Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 16 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
201801 Dürr, Strube-Bloss   Einführung in die statistische Datenanalyse mit R ONLINE   Tutorium online wöchentlich
205014 Chakarov, Caspers, Damas Moreira   Neue Aspekte der Verhaltensökologie VHF.01.210 wöchentlich
205088 Bräutigam   Literaturseminar Genregulation G2-104 wöchentlich
210337 Schwedler, Klose   Vorbereitung des Praxissemesters HRGe/GymGe Chemie (VPS) E2-155 wöchentlich
212279 Niemann   Begleitendes Seminar zu Forschungspraktika, Bachelor- und Masterarbeiten E01-272 wöchentlich
218000 Hopp   Mathematik-Repetitorium T2-149 wöchentlich
220011 Kröger   Neuere Perspektiven auf die 'alte' Bundesrepublik X-E0-230 wöchentlich
220031 van Norden   Begriffe und Begreifen: Wie ich geschichtsdidaktische Fachsprache richtig verwende! U2-135 wöchentlich
220051 Schürenberg   Theorieseminar Geschichtsdidaktik X-E0-228 wöchentlich
220071 Müller   Einlegearbeiten U2-119 wöchentlich
220091 Rohde   Wenn man im Mittelpunkt steht: Der Kaiser in der römischen Welt X-E0-204 wöchentlich
220120 Firges   Zwischen Gesellenwanderung und Grand Tour: Bildungsmobilität in der Frühen Neuzeit C01-246 wöchentlich
220141 Piekacz   (Post)migrantische Ökonomien in der deutschen Nachkriegszeit T2-228 wöchentlich
220166 Beloev   Tutorium zum Grundkurs "Krisen, Kriege und Naturkatastrophen, GK I" (220072) C01-136 wöchentlich
220190 Brandau, Riedel   Theorieseminar Geschichtsdidaktik im Sachunterricht U2-147 wöchentlich
230025 Andres   Lyrik zum Lachen: Gedichte und Theorie der Komik V2-205 wöchentlich
230106 Schüler, Bangel   Sprachdidaktisches Kolloquium C6-200 wöchentlich
230148 Horstmann, Yukhymchuk   Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): mündliche Fachsprache X-E0-209 Freiwilliges Tutorium. Beginn in der 2. Woche! wöchentlich
230208 Mensching   Einführung in die Fremdsprachendidaktik U5-133 s.t. wöchentlich
230252 Rukwied   From Haunted Screen to Puzzle Film: Film Noir – Roots and Legacies X-E0-205 wöchentlich
230259 Henning   Zwischen Körper und Raum - Raumbezogenes Gestalten T0-243 wöchentlich
230383 Erhart, Christleid   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft V2-121 wöchentlich
230420 Jahns-Eggert   Einführung in die spanische Literaturwissenschaft U2-139 Tutorium zur Einführung wöchentlich
230452 Hartmann, Vogel   Kolloquium Linguistik C01-258 wöchentlich
230497 Jahns-Eggert   Vom Konzept des Absurden zum "mittelmeerischen Denken": die Philosophie des Albert Camus U2-233 wöchentlich
230529 Wolf   Penetrierte Männlichkeit. Wissen und Literatur in der Frühen Moderne C2-144 wöchentlich
230538 Ruiz Ulloa   Teatro y fiesta en España y en la América colonial “/ „Theater and Festivities in Spain and Colonial America“ C4-153 s.t. 14-täglich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-241 Jasintha wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) U2-210 Zuzanna wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-239 Jona wöchentlich
230672 Derrix   KuMuChor T0-260 wöchentlich
230674 Zähres, Bergner   BM3-Tutorial: Introduction to Linguistics I & II H9 einmalig
230718 Dolcini   Englisch: Connect! English Culture Tandem, Conversation and Discussion, B1 and higher (Teil 1) VOR ORT & ONLINE C01-242 wöchentlich
230763 Voss   Englisch: enchoired (A Cappella Chor) H1 wöchentlich
230837 Kotowska   Polnisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2+, Teil 1 C01-285 wöchentlich
230845 Pimentel Lechthoff   Portugiesisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 ONLINE   wöchentlich
230854 Stockmeier   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 T2-234 wöchentlich
230855 Klee   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 ONLINE   wöchentlich
231064 Didier   German for Beginners 2 (Niveau A2.1) V7-140 s.t. wöchentlich
231173 Rozema   "And the Oscar goes to...": Cultural and Literary Studies Aspects of Film Analysis X-E0-234 wöchentlich
231178 Boucher   Der Bildungsroman. Neue Perspektiven auf eine literaturgeschichtliche Innovation C01-252 wöchentlich
231193 Rozema, Menezes Oliveira   Language Practice Tutorial - Anglistik: BM1 / Basis1 T2-205 wöchentlich
231199 Kern   Linguistische Gesprächsforschung und Sprachdidaktik F1-125 14-täglich
240024 Baake, Tutor: Jan Mazac   Übungen zu Funktionentheorie C01-148 wöchentlich
240074 Diening, Tutor: Ho-Sik Lee   Übungen zu Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen V4-112 in engl. Sprache wöchentlich
240078 Baumeister, Tutor: Marcel Palmer   Übungen zu Gruppentheorie V4-119 wöchentlich
240102 Herr, Spitz, Tutor: Jesper Prietzel   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 V2-216 wöchentlich
240114 Rajeev   Tutorials in Optimization T2-214 in engl. Sprache wöchentlich
240152 Floccari   Übungen zu Algebraische Geometrie II U0-131 in engl. Sprache wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Paul Kreft   Übungen zu Anwendungen der Mathematik V3-204 wöchentlich
240752 Hüls, Tutor: Thomas Koch   Präsenzübung zu Methoden der Mathematik V5-148 wöchentlich
240803 Klusmeyer   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 4 X-E0-213 wöchentlich
240809 Brinkmann-Hartwig   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 8 X-B2-101 wöchentlich
241024 Bux   Lineare Algebra für Physik 2 T2-227 wöchentlich
242654 Kassing   Mathematics of Machine Learning U2-113 wöchentlich
242660 Erbar, Herr   Oberseminar Analysis VOR ORT & ONLINE U2-232 Wechselnd vor Ort oder Online wöchentlich
243172 Wachtel   Oberseminar Wahrscheinlichkeitstheorie V4-116 Vortragender Marc Peigne einmalig
250019 Kinkelbur   Lektürekurs Wissenschaftsdidaktik E01-108 wöchentlich
250149 Ziegler   Freiheit, Gleichheit, Entfaltung: ethische Grundfragen der Sozialpädagogik T2-141 wöchentlich
250266 Müller   Kritische politische Bildung C0-259 wöchentlich
250317 de Moll   Konturierungen von Kindheit und Jugend (Begleitseminar zur Ringvorlesung des ZKJF) X-E0-222 einmalig
250352 Arndt   Schule als Ort der (Re)Produktion von Differenz: Intersektionale und internationale Perspektiven X-E0-202 wöchentlich
250362 Viteri Paredes   Inclusion and Exclusion: Looking Back on its theoretical, cultural, and political perspectives T2-233 wöchentlich
250377 Trapp, Haghani   Diklusiv statt exklusiv- inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt V2-200 sowie asynchrone Selbstlernmodule im Umfang von 2 SWS wöchentlich
250436 Klar   Was ist normal? Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung im Spannungsfeld scheinbarer Konventionen X-E1-202 wöchentlich
250439 Eisenhardt   Feministische Beratungsangebote im Wandel C0-269 einmalig
260015 Zanetti   Forschungskolloquium Praktische Philosophie X-E0-203 wöchentlich
260030 Kiesewetter   Research Colloquium Practical Philosophy & Normativity X-A4-113 s.t. wöchentlich
270041 Beblo, Hennig-Fast, Driessen   Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium   Details auf der Homepage der psychiatrischen Klinik. Coronabedingt können nur wenige externe Personen teilnehmen. Anfrage/Anmeldung nur über Frau Scherf-Einstein. (Petra.Scherf-Einstein@evkb.de) wöchentlich
270125 Weidner   Begleitseminar Lernen und Gedächtnis U2-240 wöchentlich
270178 Möllmann, Rook   Kompetenzen integrativer Fallarbeit - Kurs B C01-243 wöchentlich
270914 Lonsdorf   Forschungskolloquium Biopsychologie und Kognitive Neurowissenschaften C5-141 wöchentlich
282301 Gölzhäuser, Beyer   Übungen und Proseminar zu Festkörper- und Oberflächenphysik II D0-262 wöchentlich
286477 Schmidt-Sonntag   Introduction to Machine Learning D6-135 wöchentlich
291020 Sanders   Aktienrecht H5 wöchentlich
291206 Schmitt-Leonardy, Eidam   Repetitorium Strafrecht H3 Prof. Eidam Strafrecht AT wöchentlich
291314 Demir   Übung Türkische Rechtssprache E1-148 wöchentlich
294105 Hellermann   Hausarbeit - Grundrechte H12 Besprechung Hausarbeit SoSe 2023 einmalig
296007 Welsing   Umweltverwaltungsrecht II T0-145 wöchentlich
300111 Ringel   Grundbegriffe der Soziologie D2-152 wöchentlich
300124 Kieserling   Selbstdarstellung als soziologischer Begriff M4-112 Seminar beginnt s.t. (16-17:30 Uhr) wöchentlich
300132 Renda   Demographie und Gesellschaft D2-136 wöchentlich
300251 Kühne   Raum & Kontext: Regionalanalysen mit dem SOEP (MA: Soziologische Methoden - quantitativ) X-D2-103 wöchentlich
300351 Tacke   Lektürekurs "Organisation und Entscheidung" X-B3-117 wöchentlich
300407 Plümer   Übung zur Einführung in die Politikwissenschaft X-E0-211 wöchentlich
300417 Blum   Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft X-E0-200 wöchentlich
300452 Panaro   Global Social Redistribution and Inequalities U2-228 wöchentlich
300493 Flügel-Martinsen   Forschungskolloquium Politische Theorie X-C3-107 - Fakoraum Hybrid Veranstaltung wöchentlich
300680 Nguyen   Kolloquium Soziologie der globalen Welt/Sociology of the Global World (MA: Kolloquium Soziologie der globalen Welt) C01-264 Block
300751 Wehner   Einführung in die Mediensoziologie X-E1-200 wöchentlich
301051 Scheele   Neue Wirtschaftssoziologie X-E0-210 wöchentlich
301131 Huber   Soziologische Klimaforschung U2-217 wöchentlich
310045 Groh   Tutorenkolloquium zu "Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler" T2-226 wöchentlich
310181 Förster, Tim Niclas Schütz   Tutorium zu Einführung in die Spieltheorie H8 wöchentlich
310255 Greiner   Öffentliche Ausgaben U2-205 wöchentlich
310265 Dascher-Preising   Praktische Übung zu Finanzwissenschaft ONLINE   Präsentationen Gruppe 2 einmalig
310931 Langrock, Maximilian   Tutorium zu Statistik I U0-139 wöchentlich
312503 Adam   Generalisierte Lineare Modelle H10 wöchentlich
317330 Riedel, Breitmoser, Dawid, Ferrari, Förster, Fuchs, Karos, Nendel, Schmeck, Zaharieva   Ringvorlesung Coping with Uncertainty in Dynamic Economies X-E0-207 wöchentlich
318103 Kansteiner, Kampe, Law   Einführung in die Unternehmensberatung X-E1-107 s.t. wöchentlich
319019 Schäfer   Tutorium Macroeconomics 1a + 1b T2-204 wöchentlich
360010 Schmiedel   Grundkurs Religionswissenschaft, Gruppe 2 V2-105/115 einmalig am 29.11.2023 in V2-105/115 einmalig
360014 Schäfer   Grundkurs Systematische Theologie, Gruppe 2 C01-142 wöchentlich
360044 Hermann   Tutorium zum Grundkurs Neues Testament, Gruppe 1 X-E0-216 wöchentlich
360052 Seibert   Theodizee X-E0-224 wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fatih Yavuz   Übungen E zu Prinzipien der Programmierung V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Tim Freitag   Übungen F zu Prinzipien der Programmierung V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen wöchentlich
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Jonas Kalinski, Felix Vekony   Übungen 4 zu Grundlagen des Software Engineering V2-229 / V2-234 wöchentlich
392152 Wachsmuth, Yang   Übungen zu Computer Vision CITEC 0.114 wöchentlich
392183 Ritter   AG Neuroinformatik   wöchentlich
402171 Malsch, Duda, Pesliak   Grundlagen umweltbezogener Gesundheit H11 wöchentlich
510206 Grosser, Brand   Modul Regulation (Klausur ) H7 einmalig
610001 Schütz, Gromeier   Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin H4 wöchentlich
610722 Dethloff, Schanz   Stützkurs 2 Schwimmen Uni Schwimmbad wöchentlich
690032 Zozmann   Historische Perspektiven auf die Region - Sachunterricht T2-208 wöchentlich

Beginn um 16:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
241008 Gess   Mathematics of Machine Learning   wöchentlich

Beginn um 16:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230776 Nie   Chinesisch für Anfänger, Niveau A1 Teil 2 ONLINE   s.t. wöchentlich
230808 Wesseler   Französisch Thematikkurs auf Niveau B2.1 für Fortgeschrittene / "Paris sera toujours Paris", Français, Mittelstufe 3 von 4 ONLINE   s.t. wöchentlich
230925 Picozzi   Italienisch / Italiano für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 ONLINE   s.t. wöchentlich

Beginn um 17 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205007 Niehaus, Wittner, Neumann   Molekulare Grundlagen der Biomedizin ONLINE   wöchentlich
205012 Kraemer, Ptatscheck   tierisch vielfältig - Zoologische Formenkenntnis W0-107 wöchentlich
205063 Moiron Cacharron   Writing club for budding biologists VOR ORT & ONLINE VHF.01.253 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-226 Abdul wöchentlich
250222 Heinrich   Professionelles Handeln in der Schule – Einübung des Umgangs mit der Komplexität im Lehrberuf   Veranstaltungsort: Versuchsschule Oberstufen-Kolleg/Lesesaal wöchentlich
510012 Spittau, Oftring, Speakerin: Frau Dr. Zoe Oftring, Universität Bielefeld   Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Innovatives ärztliches Handeln – Einführung einer digitalen, app-unterstützten Telemonitoring Struktur an einer universitären Spezialambulanz für Kinder mit Post-Covid-Syndrom"(1 UE)   Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang