Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 179

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
100013 Pendorf   Literaturrecherche in Philosophie - Einführung für alle Semester (Online) ONLINE   https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/register/u50tcO-qrzkrGdWcx2TCnRhA5DssRnJw0RTL einmalig
202102 Sagasser, Köster, Stracke, Staiger, Weisshaar, Lewinski, Steffen   Spezialmodul "Funktionelle Genomanalyse" W1-217 wöchentlich
202113 Wobbe, Eisenhut, Wulf, Bräutigam   Spezialmodul "Grundlagen der Molekularen Mikrobiologie" W1-282 wöchentlich
202330 Wittmann, Bagawade, Nabutanyi   Spezialmodul "Modeling in Evolutionary Ecology" W0-135 wöchentlich
202425 Unger, Hasenbein, Leuenhagen, Boltersdorf   Spezialmodul GIS-basierte Landschaftsanalyse W0-107 wöchentlich
202504 Dürr, Strube-Bloss   Spezialmodul "Bewegung und Verhalten" W1-229, W1-314 wöchentlich
202505 Lindemann   Spezialmodul "Analyse von neuro- und verhaltensbiologischen Messdaten" W4-135 wöchentlich
206151 Kaltschmidt, Kaltschmidt   Molekulare Zellbiologie A W1-211 Mo, Di + Do, Fr Block
206251 Hallmann, von der Heyde, von der Heyde   Molekulare Zellbiologie B W1-203 Mo, Di + Do, Fr Block
209605 Viehhauser, Dietz, Kumar   Mastermodul 5 "Molekulare Mechanismen der Differenzierung und Anpassung" W1-276 Block
209705 Müller, Schweiger   Mastermodul 5: Effects of environmental change on plant chemistry W1-240, W1-244 Block
209805 Sagasser, Stracke, Fitzek-Campbell, Eisenhut, Wulf, Schiller, Bräutigam, Weisshaar   Mastermodul V "Regulatorische Netzwerke der Eukaryotenzelle" W1-217 Block
210241 Fischer von Mollard, Niemann, Lübke, Schwake   Biochemie II - Theorie Vorlesung H11 wöchentlich
210530 Hopp   Repetitorium Physikalische Chemie T2-220 wöchentlich
210641 Manthe, Eisfeld   Theoretische Chemie I C01-148 Gruppe 3, Termine können sich nach Vereinbarung noch ändern wöchentlich
210641 Manthe, Eisfeld   Theoretische Chemie I U5-133 Gruppe 2, Termine können sich nach Vereinbarung noch ändern wöchentlich
211429 Hellweg   Smart Materials D2-152 2. Semesterhälfte wöchentlich
220015 Harders   Von Kriegern und Göttern - Homers Ilias und Odyssee X-E0-224 wöchentlich
220104 Rohland   Climate, Environment, and the Human Body in Early Modern Thought X-E0-204 wöchentlich
220129 Fast   Zur Geschichte Russlands und der Sowjetunion von Katharina der Großen bis Gorbatschow am Beispiel der Russlanddeutschen X-E0-209 wöchentlich
220162 Eyschen   Tutorium zum Grundkurs „Einführung in die Alte Geschichte“ (Schulz, 220019) C01-226 wöchentlich
220170 Apelmeier   Tutorium zum Grundkurs "Arbeit in Vormoderne und Moderne", GK I (220033) T7-138 wöchentlich
220173 Schönbeck   Tutorium zum Grundkurs "Herrschaft, Ungleichheit, Gewalt: Dimensionen der Geschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert", GK I (220119) E1-148 wöchentlich
230016 Weiss   Alter und Demenz: Neurobiologische Grundlagen X-E0-228 wöchentlich
230041 Buschmeier, Zarrieß   Arbeitsgruppenseminar Computerlinguistik/Digitale Linguistik C4-153 wöchentlich
230049 Graner   Einführung in die Literaturwissenschaft D2-136 wöchentlich
230071 Rheingans, Janczik   Basis-Werkstatt und vertiefendes Projekt (M4) T0-260/T0-221 wöchentlich
230095 Thienenkamp   Schulbezogene Forschung Kunstpädagogik, Lehramt Grundschule VPS (Vorbereitung Praxissemester) T0-236 wöchentlich
230100 Heye   Schulbezogene Forschung Musikpädagogik, Lehramt Grundschule VPS (Vorbereitung Praxissemester) T0-236 wöchentlich
230120 Lenz   Theatertheorien des 20. Jahrhunderts X-E0-212 wöchentlich
230174 Zehne   Approaches and Methods in English Language Teaching (Secondary Schools) U2-217 wöchentlich
230184 Gramley   The History of the English language H2 wöchentlich
230239 Cholin, Jorschick   Sprachproduktion und -rezeption: Einführung in die Psycholinguistik X-E0-002 wöchentlich
230248 Jabeen   Phonetics Work Group Meeting CITEC Raum 3.220 wöchentlich
230273 Knerich   Klimadiskurse aus der Perspektive der linguistischen Diskursanalyse C01-258 wöchentlich
230279 Settinieri   Einführung in Deutsch als Zweitsprache I U2-233 Diese Lehrveranstaltung findet erst ab der 2. Semesterwoche in Präsenz statt. Zur 1. Sitzung werden Selbstlernmaterialien in den LernraumPlus eingestellt. wöchentlich
230286 Hinrichs   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für das Fach Germanistik) C01-136 wöchentlich
230287 Opacic   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie) U2-135 wöchentlich
230288 Zörner   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für die Fächer Theologie, Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Pädagogik) X-E0-208 wöchentlich
230316 Siewert   Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 M4-112 wöchentlich
230329 Vössing   Sprachentwicklungsstörungen in der Schule X-E0-205 wöchentlich
230330 Lingnau   Text und Gespräch T2-213 wöchentlich
230333 Ghobeyshi, Horstmann   Einführung in die Kulturwissenschaften X-E0-222 wöchentlich
230366 Claußen   Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): schriftliche Fachtexte M4-108 wöchentlich
230393 Ohm   Soziokulturelle Theorie der Sprachaneignung E01-108 wöchentlich
230409 Erhart   Balladen, Gesellschaft, Musik (François Villon, Brecht, Biermann, Hannes Wader) (mit Exkursion Berlin) C01-230 wöchentlich
230437 Siebold   Sprachliche Erwerbsprozesse H13 wöchentlich
230454 Bott   Zeit und Ereignisbezüge in der sprachlichen Interpretation - Verarbeitung von Tempus und Aspekt C01-252 wöchentlich
230465 Cowan   Presentation and Research Skills V2-121 wöchentlich
230482 Rau   Tutorium zu Phonetik Phonologie Orthographie X-E0-236 wöchentlich
230497 Zimmermann   Dramatische Werkstatt C02-235 wöchentlich
230505 Sauer   Politische Nachhaltigkeit am Beispiel von Ciceros Schrift De natura deorum VOR ORT & ONLINE C3-241 wöchentlich
230518 Sander-Steinert   „The Power of Goodbye“: Abschiedskultur und Vermittlung T0-229 wöchentlich
230524 Sahel   Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen II U2-147 wöchentlich
230534 Nikolova   Advanced Academic Writing U2-139 wöchentlich
230567 Grünkemeier   Genres, Authors, Periods: The Sea X-E1-201 wöchentlich
230606 Gronich   Politische Literatur in der DDR: Brigitte Reimann - Maxi Wander - Christa Wolf U2-229 wöchentlich
230608 Weingarten   Phonetische Analyse mündlicher Kommunikation C0-259 wöchentlich
230609 Herrmann   Tutorium zur „Einführung in die Mediävistik“ (Gruppe 1) U2-205 wöchentlich
230620 Sauer, Solfen   Tutorium zu Sprachkompetenz III C6-200 wöchentlich
230629 Németh-Dehn   Redeflussstörungen I (Schwerpunkt Stottern) X-E0-215 wöchentlich
230767 Miller   Englisch: English for Staff (only), Level 2, Niveau B1 für Anfänger mit Vorkenntnissen ONLINE   wöchentlich
230784 Grund   Finnisch für Fortgeschrittene, Niveau B1, Mittelstufe C01-239 wöchentlich
230789 Schumacher   Latein: Latinum I T2-227 wöchentlich
230799 Guéguen   Französisch auf Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen / Français, Grundstufe 2 von 2 V2-135 wöchentlich
230819 Richard   Kurs 2: Compétences intégrées (Französisch Niveau B2) C01-240 wöchentlich
230834 Tsuchiya   Japanisch "Tandemkurs" C01-289 wöchentlich
230857 Schierbaum   Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.1, Grundstufe 3 von 4 VHF.01.210 wöchentlich
230911 Calero Ramírez   Kurs 1b: Español escrito (Spanisch Niveau B2) C01-242 wöchentlich
230936 Picozzi, Di Guardo   Italienisch / Italiano für Fortgeschrittene, Niveau B2.1 X-E0-214 wöchentlich
230942 Ahssous, Al Asi, Hecht   Arabisch für Anfänger (mit Kenntnis der Schrift), Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 T2-234 s.t. wöchentlich
240005 Kühne, Mühlherr   Lineare Algebra I V2-205 wöchentlich
240009 Crawley-Boevey   Lineare Algebra II T2-205 wöchentlich
240023 Bauer   Geometrie und Topologie X-E0-234 wöchentlich
240104 Bux, Uhing, Tutor: Jason Uhing   Übungen zu Lineare Algebra für Physik V4-119 wöchentlich
240108 Gentz, Tutorin: Carina Küpper   Übungen Vertiefung NWI: Wahrscheinlichkeitstheorie V2-216 wöchentlich
240115 Castellano   Optimization and Dynamics X-E0-211 wöchentlich
240159 Banas   Numerical methods for PDEs V5-148 wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Svenja Hahn   Übungen zu Elementare Geometrie T2-214 wöchentlich
240202 Frohn, Tutorin: Jana Schmidt   Übungen zu Elementare Geometrie U2-240 wöchentlich
240344 Kleine   Didaktik der Algebra (HR) X-E1-200 wöchentlich
240702 Martin, Meier, Reckmann, Vormbaum   Lernzentrum zu Elementare Geometrie V3-133 Tim Meier, Lisa Martin (Pause von 11.45 bis 12.30) wöchentlich
241116 Behrens   Floer homology and the Seiberg-Witten equations X-E0-210 wöchentlich
241120 Kaßmann   Master-Seminar Analysis of differential and integrodifferential operators V2-210 wöchentlich
250116 Miller   Grundlagen der Grundschulpädagogik (I) X-B3-117 wöchentlich
250229 Kaiser   Erziehung - ein Leitbegriff der Erziehungswissenschaft C01-220 wöchentlich
250238 Becker   Jugend und Politik U2-223 wöchentlich
250265 Kelle   Institutionelle Ethnographie. Analyse von Programmen, Dokumenten und Akten aus pädagogischen Feldern Z1-516 wöchentlich
250269 Pollmeier   Professionelle Kooperation in inklusiven Schulen X-E1-202 wöchentlich
250283 Arndt   (Multi-)Professionelle Kooperation und inklusive, diskriminierungskritische Bildung H8 wöchentlich
250296 Herde   Forever Young: Serielle Jugendbilder X-E0-200 wöchentlich
250381 Stets   Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (III) C01-264 wöchentlich
260008 von Wedelstaedt   Philosophisches Schreiben: Personale Identität X-E1-203 wöchentlich
270061 Schneider   Kognitive Neurowissenschaften II H3 wöchentlich
270141 Maier   AOS-Schwerpunkt Kurs A Teil 1 X-E0-203 wöchentlich
270146 Masjutin   Eignungsdiagnostische Gutachten C01-246 wöchentlich
270150 Paruzel   AOS-Schwerpunkt Kurs B Teil 1 V4-116 wöchentlich
270244 Berthold, Fries   Psychologie für die Schule (Gym/Ge) X-E0-001 wöchentlich
270257 Forntheil   Neurodegenerative Demenzen: Grundlagen- und Prozessforschung Y-1-200 wöchentlich
270313 Wegrzyn   Experimental- und Analyseprogrammierung II U0-139 wöchentlich
270928 Weiß   AOS-Schwerpunkt Kurs C Teil 1 T2-228 wöchentlich
271008 Li   New perspectives and recent developments in the biological causes of mental disorders V2-200 wöchentlich
280221 Pfeiffer   Übungen zu Einführung in die Physik IV D01-249 am 20.06. und 27.06. in Raum X-E1-103 wöchentlich
280500 Schwarz   Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik H6 am 20.06. und 27.06.2023 in Raum D01-249 wöchentlich
280700 Endrödi   Theoretische Physik II H5 wöchentlich
285140 Akemann   General Relativity T2-149 wöchentlich
289967 Schmidt-Sonntag   Simulating QCD on Lefschetz thimbles   wöchentlich
291001 Reichard, Herberger   BGB - Allgemeiner Teil H12 wöchentlich
291004 Schwab   Allgemeines Schuldrecht Y-0-111 wöchentlich
291020 Sanders   Gesellschaftsrecht (GmbH-Recht) Y-1-202 wöchentlich
291044 Kurth   Erbrechtspraxis ONLINE   wöchentlich
291047 Brinkmann   AGB-Recht Y-1-201 wöchentlich
291052 Mohana   The Role of the United Nations in Global Governance U2-200 wöchentlich
291057 Mohana   The Role of the United Nations in Global Governance (nur FFA 2021) U2-200 wöchentlich
291101 Kotulla   Verwaltungsrecht I - Allgemeines Verwaltungsrecht H1 wöchentlich
291109 Hellermann   Wirtschaftsverfassungs- und verwaltungsrecht I C01-243 wöchentlich
291208 Lindemann   Jugendstrafrecht C0-269 wöchentlich
295078 Witte, Spasojević, Eirich   Klausuren_Booster T2-238 einmalig
300120 Strulik   Soziologische Zeitdiagnosen - Perspektiven, Rezeptionen, Erkenntnisprobleme V7-140 wöchentlich
300153 Werron   Sociological theory beyond the canon H10 einmalig am 09.05.2023 in T2-141 wöchentlich
300153 Werron   Sociological theory beyond the canon VHF.01.211 wöchentlich
300207 Beckord geb. Bentrup, Fabian   Statistik I (Tutorium) X-D2-105 wöchentlich
300254 Blank   Soziologische Methoden - quantitativ: Fragebogenkonstruktion X-D2-103 wöchentlich
300261 Wessels   Narrative Identitätsforschung (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) U2-113 wöchentlich
300415 Goldstein   Public Policy X-E0-226 wöchentlich
300428 Straßheim   Soziologie des politischen Systems ONLINE   wöchentlich
300502 Abendroth   Sozialstrukturanalyse H4 wöchentlich
300514 Adriaans, Bernard, Steinmann   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M19_a) X-D2-241 Achtung: Verstanstaltung beginnt erst in der 4. Vorlesungswoche (25.4.) wöchentlich
300833 Lengersdorf   Einführung in die Männlichkeitenforschung U2-119 wöchentlich
300839 König, Wolf   Undiszipliniertes Schreiben. Roland Barthes Körper zwischen Sprache und Materialität X-E0-216 einmalig
300917 Wittau   Sozialwissenschaftliche Bildung in der Kultur der Digitalität (Fachdidaktische Vertiefung BA) X-C4-109 wöchentlich
301032 Winkel   Vertiefung: Konsumsoziologie X-E0-230 wöchentlich
301132 Huber   Einführung in Regulierungstheorien X-C3-107 wöchentlich
310051 Langrock   Statistik II H7 wöchentlich
310169 Sigge   Praktische Übung zu Ertragsteuern 2 T2-141 wöchentlich
310200 Clemens   Wachstum und Konjunktur U2-210 wöchentlich
310841 Ötting, Jonas   Tutorium zu Angewandte Statistik U4-120 wöchentlich
310864 Hölscher, Michelle Weber   Tutorium zu Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler X-E1-103 einmalig
311408 Amen   Grundfragen und Methoden der Externen Unternehmensrechnung V2-213 wöchentlich
312106 Heimann   Sonderformen des Marketings (Einführung ins Dienstleistungsmarketing) X-E0-207 wöchentlich
312716 Hoon   Praktische Übung - Führung von Familienunternehmen - angewandte Fragestellungen aus der Praxis VHF.01.253 einmalig
318001 Nendel   Finance 2 V10-122 wöchentlich
360004 Bolgen   VPS Ev. Theologie III (G) U2-232 wöchentlich
360015 Prinz   Grundkurs Kirchengeschichte, Gruppe 1 C2-144 wöchentlich
360024 Witulski   Evangelientexte im RU (E-Learning-Seminar) U2-107 wöchentlich
391024 Cholewa, Büntemeyer, Risse   Grundlagen der Bioverfahrenstechnik VOR ORT & ONLINE H9 wöchentlich
392003 Hinder, Tutor: Albert Kniazev   Übungen 5: Grundlagen der Theoretischen Informatik T2-208 wöchentlich
392003 Hinder, Tutorin: Hannah Schweizer   Übungen 6: Grundlagen der Theoretischen Informatik X-E0-220 wöchentlich
392008 Schulz, Artelt, Tutor: Julian Hendrik Freiherr Bock von Wülfingen   Übung 3: Algorithmen der Informatik T2-233 wöchentlich
392015 Möller   SIMD High-Performance Computing in C D4-135 wöchentlich
392028 Haschke   Grundlagen Neuronaler Netze CITEC wöchentlich
392105 Stoye   Sequenzanalyse T2-204 wöchentlich
392136 Kopp   Hot Topics in Interactive Cognitive Systems CITEC 2.015 14-täglich
392185 Schönhuth   Attention networks and diffusion models in big data analytics U10-146 wöchentlich
500964 Uerpmann, Höffkes, Reichert, Eickelmann   Klinische Untersuchung des Ohres R1 A0-13 einmalig
500973 Uerpmann, Eickelmann, Reichert, Höffkes   Kommunikation bei Einschränkung der Wahrnehmung R1 C0-108 einmalig
610058 Dransmann   Umgang mit Heterogenität - Außerunterrichtliche Sportangebote an öffentlichen Schulen (Typ: Seminar AB IV) E0-180 wöchentlich
610070 Dethloff   Planen und Auswerten von Sportunterricht Lampingstraße: Sporthalle, Seminarraum wöchentlich
610142 Pfaff   Eventmanagement I C5-141 wöchentlich
610272 Vogel   Ringvorlesung Intelligente Bewegung P0-271 wöchentlich
610313 Kuhrs   Gestalten, Tanzen, Darstellen I: Bewegung und Musik Uni-Gymnastikhalle wöchentlich
610351 Gromeier   Leichtathletik Uni-Außenanlage wöchentlich
610361 Pollmann   Spiele in der Sekundarstufe I / Torschussspiele Uni-Sporthalle, Rasenplatz wöchentlich
692003 Heß   VPS III Sachunterricht G U5-106 wöchentlich
692004 Lüking, Polte   VPS IV Sachunterricht G X-B2-101 wöchentlich
752005 Kornblum/Müller   Aktuelle Themen kritisch hinterfragt - wie damit umgehen?   M6-114 wöchentlich
752012 Winter   Study Group: English X-E0-213 s.t. wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
100032 Wolf   Daten organisieren: Tipps zum effektiveren Arbeiten T1-224 (Schulungsraum der Bibliothek) einmalig
270078 Kißler   Vorlesung Allgemeine Psychologie II - Emotion und Motivation H14 wöchentlich
392214 Hesse   Sensorik CITEC-Raum 1.204 am 20.06. in Raum 1.016 wöchentlich

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
752008 Badorreck   Wandern und Kultur   vor dem Haupteingang des Mensagebäudes X wöchentlich

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205029 Wendisch, Peters-Wendisch, Junker   Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria W6-135 wöchentlich
501063 Effendy, Kreutzer   UaKU Dermatologie, Venerologie Rosenhöhe: Ebene 2 - Station A2 einmalig
501064 Effendy, Kreutzer   UaKU Dermatologie, Venerologie Rosenhöhe: Ebene 2 - Station A2 einmalig

Beginn um 11:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501041 Schüßler   Viszeralmedizin am Krankenbett Detmold: Eingangshalle einmalig
501043 Doganci   Viszeralmedizin am Krankenbett Johannesstift: GE Station einmalig
501045 Gabriel   Viszeralmedizin am Krankenbett KB Mitte / Hauptgebäude: Ebene 8 - Aufenthaltsbereich einmalig
501124 Tursic   Viszeralmedizin am Krankenbett Johannesstift: GE Station einmalig

Beginn um 11:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
240205 Frohn   Kolloquium für Tutorinnen und Tutoren zu Elementare Geometrie V4-122 wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang