BLOG Wissenschaftliche Weiterbildung
Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" am 29.04.2021 um 18.00 Uhr !
Am Donnerstag, den 29.04.2021 von 18.00 - 19.00 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zu dem Weiterbildenden Studiengang finden Sie hier.
Online-Infoveranstaltung zur Weiterbildung "Professional Business Moderation" am 01.04. um 17.30 Uhr!
Am Donnerstag, den 01.04.2021 von 17.30 - 18.30 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zur wissenschaftlichen Weiterbildung "Professional Business Moderation" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Infoveranstaltung zur Weiterbildung "Professional Business Moderation" am 23.03. um 17.30 Uhr!
Am Dienstag, den 23.03.2021 von 17.30 - 18.30 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zur wissenschaftlichen Weiterbildung "Professional Business Moderation" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" am 11.03.2021 um 18.00 Uhr !
Am Donnerstag, den 11.03.2021 von 17.30 - 18.30 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zu dem Weiterbildenden Studiengang finden Sie hier.
Online-Infoveranstaltung zur Weiterbildung "Professional Business Moderation" am 02.03.2021 um 18.00 Uhr!
Am Dienstag, den 02.03.2021 von 18.00 - 19.00 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zur wissenschaftlichen Weiterbildung "Professional Business Moderation" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Infoveranstaltung zur Weiterbildung "Professional Business Moderation" am 23.02.2021 um 18.00 Uhr!
Am Dienstag, den 23.02.2021 von 18.00 - 19.00 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zur wissenschaftlichen Weiterbildung "Professional Business Moderation" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ZWW: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bielefelder weiterbildenden Studium Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (BiKiP) gesucht!
Für das Zentrum für
wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. im
Bielefelder weiterbildenden Studium Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
(BiKiP) suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Wissenschaftliche*n
Mitarbeiter*in (m/w/d)
(gemäß E14 TV-L, 50% befristet)
Am Psychotherapieausbildungsinstitut
für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie des Zentrums für Wissenschaftliche
Weiterbildung (ZWW) in Kooperation mit der Universität Bielefeld (Bielefelder
Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie des Kindes- und Jugendalters –
BiKiP) ist eine Stelle mit
50 % Stellenanteil für eine/n approbierte/n Kinder- und
Jugendpsychotherapeut*in als Fachaufsicht und für wissenschaftliche sowie
diagnostisch-therapeutische Tätigkeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Organisation der Ausbildung (50 %)
- verantwortliche Fachaufsicht und Supervision von approbierten Kinder- und Jugendtherapeut*innen, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, Studierenden im Praktikum (30 %)
- Durchführung von Screening, Diagnostik sowie Einzel- und Gruppentherapien in der Psychotherapie-Ambulanz (20 %).
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master in Psychologie mit einem Schwerpunkt in der Klinischen Psychologie)
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und möglichst Abrechnungsgenehmigung für die Behandlung in Gruppen
- Supervisionsermächtigung oder baldiger Erwerb dessen
- Erfahrung in der Lehre bezüglich Psychotherapie
- Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Interesse, sich in neue Wissens- und Themengebiete einzuarbeiten
- Fähigkeit zum selbstständigen, verantwortungsbewussten Arbeiten
Das wünschen wir uns
- Erfahrung mit der Arbeit von Psychotherapie mit Gruppen
Unser Angebot
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L West). Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle im Umfang von 50% einer Vollzeitbeschäftigung; die Stelle ist bis zum 31.12.2021 befristet.
Wir bieten ein engagiertes und supportives Team, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Möglichkeit der individuellen Weiterbildung, eigene Gestaltungsmöglichkeiten und die Möglichkeit zum kollegialen Austausch über wissenschaftliche und therapeutische Fragestellungen sowie die Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit und, bei Interesse, Beteiligung an Lehraufgaben.
Das ZWW legt Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat einen hohen Stellenwert.
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Post an die untenstehende Anschrift oder E-Mail unter Angabe der Kennziffer 190-022021 in einem einzigen pdf-Dokument bis zum 28.02.2021 an petra.groppel@uni-bielefeld.de
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie ausschließlich Fotokopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Homepages.
ZWW: https://www.uni-bielefeld.de/weiterbildung/organisation/zww/index.html
BiKiP: https://www.uni-bielefeld.de/weiterbildung/angebote/kinjupsy/kijupsy.html
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Bewerbungsanschrift
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. (ZWW)
Frau Prof. Dr. Angelika Schlarb
z.Hd. Petra Groppel
Raum U4-217
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Angelika Schlarb /Petra Groppel
E-Mail: petra.groppel@uni-bielefeld.de
angelika.schlarb@uni-bielefeld.de
Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" am 18.02.2021 um 17.30 Uhr !
Am Dienstag, den 18.02.2021 von 17.30 - 18.30 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zu dem Weiterbildenden Studiengang finden Sie hier.
Online-Infoveranstaltung zur Weiterbildung "Professional Business Moderation" am 10.02.2021 um 17.30 Uhr!
Am Mittwoch, den 10.02.2021 von 17.30-18.30 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zur wissenschaftlichen Weiterbildung "Professional Business Moderation" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" am 02.02.2021 um 18.00 Uhr !
Am Dienstag, den 02.02.2021 von 18.00 - 19.00 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Studium "Professional Business Coaching" über die Plattform "Zoom" statt.
Bitte melden Sie sich vorab per Mail (milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de) an, damit wir Ihnen eine Einladung zum Online-Meeting zukommen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zu dem Weiterbildenden Studiengang finden Sie hier.