uni.intern
Corona-Pandemie: Organisationsverfügung punktuell angepasst
Wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt, wurde die Organisationsverfügung der Universität noch einmal angepasst. Die Änderungen sind nicht grundsätzlicher Art, sondern präzisieren insbesondere die Regelungen zum Verhalten im Falle einer positiven Covid-19-Testung und bei Reiserückkehr aus dem Ausland sowie den Lehrbetrieb.[Weiterlesen]
Universität Bielefeld kauft Gebäude für die Medizinische Fakultät OWL
Große Kräne, große Aufgaben
Bielefeld. Mit einer Masthöhe von rund 90 Metern und einer Auslegerlänge von 80 Metern steht einer der imposantesten Kräne in Ostwestfalen jetzt an der Universität Bielefeld. Ihm werden weitere folgen. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) braucht die Riesen für die Sanierung des Universitätshauptgebäudes. Weitere Informationen[Weiterlesen]
Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ verlängert
Der Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens: Die Welt ordnen und verändern“ (SFB 1288) der Universität Bielefeld wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ab Januar 2021 für weitere vier Jahre gefördert. Die DFG hat am 27. November bekannt gegeben, die Laufzeit des interdisziplinären Forschungsverbunds zu verlängern. Für die zweite Förderperiode wurden 11,9 Millionen Euro bewilligt. „Das ist ein großartiger Erfolg, der die Arbeit der SFB-Mitglieder der vergangenen vier Jahre belohnt“, sagt Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld.[Weiterlesen]
Universität erhält Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung
Ein neues Graduiertenkolleg an der Universität Bielefeld soll die Geschlechterforschung fächerübergreifend weiterentwickeln. Welche Erfahrungen machen Menschen mit ihrem Geschlecht? Wie fühlt es sich an, ein bestimmtes Geschlecht sein zu müssen oder sein zu wollen? Und welche Bedeutung haben diese Erfahrungen für den Wandel von Geschlechterverhältnissen und von Lebensweisen als Frau, als Mann oder als ein anderes Geschlecht. Diesen und ähnlichen Fragen geht das Graduiertenkolleg ab Mai 2021 nach.
[Weiterlesen]
Tag für Absolvent*innen: Online-Event mit Überraschungspost
Digitale Wunschsternaktion ein voller Erfolg
Studierendenvertretung dankt für Spenden
Unterstützung weiterhin notwendig
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss der Universität möchte sich bei den Mitarbeiter*innen der Universität für die großzügige Unterstützung bedanken.[Weiterlesen]Mehr Schutzimpfungen als je zuvor: ein logistischer Kraftakt
Finale der Obstbaumaktion: Fotogalerie
#UniBiUnited
„Trotz Corona ins Auslandspraktium“
Während der Berufs-Ausbildung ein Praktikum im Ausland machen - diesen Traum wollte sich Malte Bax aus dem Bielefelder IT-Servicezentrum in diesem Jahr erfüllen. Nachdem alle Formalitäten geklärt waren, kam die Corona-Pandemie. Aber Malte hatte Glück. Einige Wochen später als geplant, durfte er im Juli seine Reise nach Lettland doch noch antreten. Eine Erfahrung, die trotz Corona-Einschränkungen, für den angehenden IT-Fachinformatiker unvergesslich bleibt.
[Weiterlesen]Informationen zur Weihnachtsschließung
Das Rektorat hat beschlossen, wie auch in den Jahren zuvor, zur Energieeinsparung den Betrieb der Universität von Mittwoch, 23. Dezember 2020 (16.00 Uhr) bis Montag, 4. Januar 2021, (6.00 Uhr) einzustellen und die Universitätsgebäude zu schließen. (Details siehe Rundmail vom 24. November an die Beschäftigten).[Weiterlesen]
Neues zum Webauftritt
Aufgrund von Serverarbeiten wird das Formular zum Einstellen von Veranstaltungen im zentralen Veranstaltungskalender für den Zeitraum vom 7. Dezember 2020, 12:00 Uhr, bis voraussichtlich zum Vormittag des 8. Dezember 2020 nicht nutzbar sein. Das Einstellen von Termin muss entsprechen vor oder nach diesem Zeitraum erfolgen.[Weiterlesen]
Mitmachen bei „2020 s.t. - c.t.“!
Zum vierten Mal schreibt das Zentrum für Ästhetik den Fotowettbewerb „UniZoom“ aus, diesmal unter dem auf den ersten Blick etwas rätselhaften Titel „2020 s.t. – c.t.“. Der bezieht sich auf die ungewöhnlichen Umstände, mit denen der Lehrbetrieb auch an der Universität Bielefeld verbunden war und noch ist – die Leere in der Lehre sozusagen, denn so verlassen hat man die großen Gebäude UHG und X dauerhaft noch nie erlebt.
[Weiterlesen]
Data Champions gesucht
Forschungsdaten sind in der Wissenschaft von grundlegender Bedeutung. Das Kompetenzzentrum Forschungsdaten sucht Data Champions: Menschen, die bereit sind, den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Forschungsdaten zu fördern und zu unterstützen
[Weiterlesen]