Soziologie - Tag [winkel]
“Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities” edited by Heidemarie Winkel published
The book “Multiple Gender Cultures,
Sociology, and Plural Modernities” edited by Heidemarie Winkel (University of
Bielefeld) and Angelika Poferl (Technical University of Dortmund) on re-reading
social constructions of gender across the globe in a decolonial perspective has
been published as part of the series: Routledge Research in Gender and Society,
recently.
Heidemarie Winkel zu Gast in "Podcasts zur Zensur"
In der vierten Folge des Podcasts zur Zensur ist die Soziologin und Genderforscherin Heidemarie Winkel bei Thomas Rademacher, Chefredakteur des Campusradios Hertz 87,9 zu Gast. Beide sprechen über gendergerechte Sprache, die von Rechtspopulisten gern als „Zensur“, „Bevormundung“ und Teil des allgemeinen „Genderwahns“ qualifiziert wird.
Forschungsgruppe „Global Contestations of Women’s and Gender Rights“ nimmt die Arbeit auf
Im März hat die Forschungsgruppe „Global Contestations of Women’s and Gender Rights“ unter der Leitung von Alexandra Scheele, Julia Roth und Heidemarie Winkel mit einer Video-Konferenz ihre Arbeit aufgenommen. Trotz der aktuellen Reisebeschränkungen waren sich alle Teilnehmer*innen darin einig, dass die Zusammenarbeit aufgrund der Dringlichkeit der Thematik auf digitalem Wege angestoßen werden soll.
Kick-Off Workshop der Forschungsgruppe "Global Contestations of Women's and Gender Rights"
Vom 16.-18. März 2020 findet am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Kick-Off Workshop der Forschungsgruppe "Global Contestations of Women's and Gender Rights" statt. Die Forschungsgruppe wird von PD Dr. Alexandra Scheele (Fakultät für Soziologie), Prof. Dr. Julia Roth (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften) und Prof. Dr. Heidemarie Winkel (Fakultät für Soziologie) geleitet. Ab Oktober 2020 werden 17 Wissenschaftler*innen aus Deutschland und Europa, sowie aus Asien, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten und dem Maghreb der Frage nachgehen, wie und warum Frauen- und Geschlechterrechte in verschiedenen lokalen Kontexten weltweit zu einem umstrittenen Feld geworden sind.
Der Kick-Off Workshop dient der Vorstellung der einzelnen Forschungsvorhaben der beteiligten Wissenschaftler*innen und der Vorbereitung von Kooperationen für gemeinsame Veranstaltungen und Veröffentlichungen während der einjährigen Präsenzzeit am ZiF.
[Weiterlesen]50-Jahre Fakultät für Soziologie: Die Vielfalt der Gesellschaft: Kritisches Weißsein
Mit zwei Kurzvorträgen und einer anschließenden Diskussion zum Thema Kritisches Weißsein – rassistische Verflechtungen und Privilegien?! wird die Veranstaltungsreihe Die Vielfalt der Gesellschaft der Fakultät für Soziologie im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums am 22. Mai fortgesesetzt.
[Weiterlesen]Podiumsgespräch zum Thema "Frauen im basisdemokratischen Aufbruch in Nordsyrien"
Programm Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung"
Vortrag S. Patel zum Thema "Global Social Theory, Colonial Modernity and Contemporary India"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Mittwoch, den 14. Februar 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Vortrag von Sujata Patel Uhr in X-C3-107 statt.

[Weiterlesen]
Vortrag E. Alber zum Thema "Verwandtschaft, Klasse, Geschlecht: Rezente Veränderungen sozialer Elternschaft in Westafrika"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Mittwoch, den 10. Januar 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Vortrag von Erdmute Alber Uhr in X-B2-103 statt.
[Weiterlesen]
Vortrag D. Herzog zum Thema "How Psychoanalysis Got Sexually Conservative"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Dienstag, den 09. Januar 2018 von 18.00 bis 20.00 ein Vortrag von Dagmar Herzog Uhr in X-B2-103 statt.

[Weiterlesen]
Jahrestagung der Sektion Religionssoziologie der DGS
Die Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie tagt vom 7. - 9.12. 2017 in Rastatt. Heidemarie Winkel ist Vorstandtsmitglied der Sektion.
www.soziologie.de/de/sektionen/sektionen/religionssoziologie/aktuelles.html"
[Weiterlesen]Konferenz zum Thema "Demographic Changes in Arab World"
Heidemarie Winkel hat auf der Konferenz "A Century of Migration, Displacement and Diaspora: Demographic Shifts in the Arab World - 1917-2017" von dem Dar al-Kalima University College of Arts and Culture in Kooperation mit dem Christian Academic Forum for Citizenship in the Arab World (CAFCAW) mitgewirkt. Die Konferenz fand vom 29.11. bis 3.12.2017 in Limassol (Zypern) statt.
[Weiterlesen]Vortrag R. Rahat zum Thema "Development of Women through Infrastructural Projects"
Im Rahmen des Kolloquiums "BA/MA Gender Studies" findet im am Dienstag, den 21. November 2017 von 16.00 bis 18.00 ein Vortrag von Rahla Rahat Uhr in X-E0-212 statt.

[Weiterlesen]
Vortrag A. Antonakis zum Thema "Feministische Interventionen in Tunesiens Transformationsprozess"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Mittwoch, den 22. November 2017 von 16.00 bis 18.00 ein Vortrag von Anna Antonakis Uhr in X-E0-234 statt.

[Weiterlesen]
Vortrag M. Boatca zum Thema "Ungleich vergeschlechtlicht: Kolonialität, Staatsbürgerschaft und transnationales Kapital"
Im Rahmen des Forschungskolloquium "Transkulturelle Geschlechterforschung" findet im am Donnerstag, den 09. November 2017 von 16.00 bis 18.00 ein Vortrag von Manuela Boatca Uhr in X-B2-1o3 statt.
[Weiterlesen]
Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [winkel] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite