Soziologie - Tag [sutter]
Veranstaltungen des AB7 im April entfallen
Die beiden Veranstaltungen des Arbeitsbereichs 7 "Social Robots in
Institutional Interaction", ursprünglich geplant für den 2. und 3.
April, und "Das sichtbare Publikum? Publikumsbeziehungen der
Massenmedien im digitalen Wandel", angesetzt für den 24. und 25. April ,
entfallen. Grund dafür sind vorbeugende Maßnahmen der Universität und
Fakultät für Soziologie zur Verbreitung des Coranavirus. Wir bitten den
Ausfall der Veranstaltungen daher zu entschuldigen.
Programm der Frühjahrstagung "Das sichtbare Publikum? Publikumsbeziehungen der Massenmedien im digitalen Wandel"
Das Programm der Frühjahrstagung der Sektion Medien- und
Kommunikationssoziologie am 24. und 25. April - organisiert von Florian
Muhle, Tilmann Sutter und Josef Wehner - steht nun fest und kann hier eingesehen werden.
Call for Papers für die Frühjahrstagung "Das sichtbare Publikum? Publikumsbeziehungen der Massenmedien im digitalen Wandel"
Für die Frühjahrstagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie am 24. und 25. April 2020 an der Universität Bielefeld unter der Organisation von Florian Muhle, Tilmann Sutter und Josef Wehner können bis zum 20. Dezember 2019 Vortragsvorschläge (im PDF-Format und im Umfang von bis zu zwei Seiten) an florian.muhle@uni-bielefeld.de eingeschickt werden. Die Tagung findet unter dem Titel „Das sichtbare Publikum? Publikumsbeziehungen der Massenmedien im digitalen Wandel“ statt.
Einen ausführlicheren Überblick über die thematische
Aufstellung der zweitägigen Tagung bietet Ihnen der folgende Abstract
der Organisatoren.
Einladung zum Vortrag: "Affordanzen in der Mensch-Roboter-Interaktion"
Der Arbeitsbereich Mediensoziologie lädt im Rahmen des Kolloquiums Mediensoziologie zum Vortrag: "Affordanzen in der Mensch-Roboter-Interaktion" von Indra Bock am 06.06.19 um 12 Uhr (c.t.) in Raum X-C3-107 ein.
[Weiterlesen]Vortrag: "Die Krise als Chance. Reparaturstrategien in der Mensch-Roboter Interaktion" von Claudia Weymann
Der Arbeitsbereich Mediensoziologie lädt im Rahmen des Kolloquiums Mediensoziologie zum Vortrag: "Die Krise als Chance. Reparaturstrategien in der Mensch-Roboter Interaktion" von Claudia Weymann am 02.05.19 um 12 Uhr in Raum X-C3-107 ein.
[Weiterlesen]Vortragsankündigung: "Mit Computern spielen. Simulation, Emulation oder Kommunikation?" von Jonathan Harth
Der Arbeitsbereich Mediensoziologie lädt im Rahmen des Kolloquiums Mediensoziologie zum Vortrag: "Mit Computern spielen. Simulation, Emulation oder Kommunikation?" von Jonathan Harth am 18.04.19 um 12 Uhr in Raum X-C3-107 ein.
Neuer Artikel zu massenmedialen Inklusionsprozessen von T. Sutter erschienen
In der Zeitschrift für Theoretische Soziologie ist von Tilmann Sutter ein neuer Artikel zum Thema "Massenmediale Inklusionsprozesse. Adressierung, Einbeziehung und Beteiligung des Publikums im Fernsehen" erschienen:
[Weiterlesen]Neues Buch "Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke" u.a. von Tilmann Sutter erschienen
Das Buch "Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke. Konzepte, Methoden und empirische Untersuchungen an Beispielen des WWW" ist von Tilmann Sutter, Barbara Frank-Job und Alexander Mehler (Hrsg.) gerade erschienen.
In diesem Band präsentieren Medien- und Informationswissenschaftler, Netzwerkforscher aus Informatik, Texttechnologie und Physik, Soziologen und Linguisten interdisziplinär Aspekte der Erforschung komplexer Mehrebenen-Netzwerke. Im Zentrum ihres Interesses stehen Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen sozialen und sprachlichen Netzwerken und ihrer Dynamiken, aufgezeigt an empirischen Beispielen aus dem Bereich des Web 2.0, aber auch an historischen Dokumentenkorpora sowie an Rezeptions-Netzwerken aus Kunst- und Literaturwissenschaft.
[Weiterlesen]Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [sutter] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite