Soziologie - Tag [ab4]
SHK für Projekt "A Theory of World Entities" (ATOWE)
Im Projekt "A Theory of World Entities" (ATOWE) (Martin Koch - AB4) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (SHK, 10 Std./Woche, zunächst bis Ende Dezember 2021) zu vergeben.
Zur vollständigen Stellenausschreibung.
Straßheim invited to give a talk at the IAS, Princeton
Holger Straßheim has recently been invited to give a talk at the Social Science School's research seminar of the Institute for Advanced Studies (IAS), Princeton, USA. The seminar theme is "Science and the State" and Holger will talk about "Behavioural Sciences, Social Policy, and the State".
[Weiterlesen]Straßheim erneut in den Vorstand des I2SOS gewählt
Holger Straßheim wurde als Vertreter der Fakultät für Soziologie erneut in den Vorstand des Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS) gewählt.
SHK für Teilprojekt „Praktiken des Vergleichens“ gesucht
Im Teilprojekt F05 „Machtvergleiche in Zeiten weltpolitischen Wandels, 1970-2020“ (Thomas Müller, Mathias Albert) des SFBs 1288 „Praktiken des Vergleichens“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (SHK, 10 Std./Woche, zunächst bis Ende Dezember 2021) zu vergeben.
Zur vollständigen Stellenausschreibung.
Holger Straßheim in die Kommission für Universitätsentwicklung gewählt
Der Senat der Universität Bielefeld hat Holger Straßheim als Mitglied der Gruppe der Hochschullehrer*innen in die Universitätskommission für Universitätsentwicklung gewählt.
[Weiterlesen]Behaviour change and global public policy in times of COVID-19
In three recent articles, Holger Straßheim
sheds light on the role of behavioural economics and psychology in global
public policy. He examines the global influence of behavioural expert networks,
their political implications and their relevance for understanding both the
success and failures of behavioural change approaches in public policy. One of
these papers has now been included in the "Virtual Special Issue: Public Policy
and Administration and COVID-19" by the Journal of Public Policy and Administration.
The Politics of Racism and Anti-Racism
We are happy to announce that in the summer
term 2021, Professor Mark Brown from the State University of California (CSU),
Sacramento, USA, will join the Working Group 'Political Sociology' (Holger
Straßheim). Mark will teach a master course on 'Critical Whiteness Studies in
Science and Policy' and engage in an international and interdisciplinary exchange
on the the 'History and Politics of Racism and Anti-Racism'.
Thyssen-Stiftung fördert Konferenz der AG Politische Soziologie
Die Thyssen-Stiftung fördert die internationale Konferenz "Objects of
Expertise. The Politics of Socio-Material Expert Knowledge in World
Society", konzipiert und organisiert von Alejandro Esguerra gemeinsam
mit Holger Straßheim.
Thomas Müller für Karl Peter Grotemeyer-Preis nominiert
Thomas Müller, unter anderem als wissenschaftlicher
Mitarbeiter im SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und
verändern" tätig, ist für den Karl Peter Grotemeyer-Preis nominiert
worden. Wir wünschen ihm viel Erfolg und
hoffen, dass die Wahl der Jury auf ihn fallen wird.
WHK für Projekt „Proteste und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (AG Konfliktsoziologie) gesucht
Für das Projekt „Proteste und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Lokale Konfliktdynamiken im Vergleich“ (BMBF) geleitet von Prof. Dr. Priska Daphi (Professur für Konfliktsoziologie) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Hilfskraft (mit Bachelorabschluss) im Umfang von 8 Wochenstunden für ein Jahr.
Mehr Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.
The Politics of Beginning. Private Authority as Drama
Im Rahmen des Global Governance Centre - Colloquium hält Dr. Alejandro Esguerra am 9.11.2020 von 12:30 Uhr bis 14 Uhr einen Vortrag zum Thema "The Politics of Beginning. Private Authority as Drama".
Weitere Informationen finden Sie hier.
Call for papers: special issue "Social Movements and Covid-19: Dynamics, challenges and strategies"
The journal Social Movement Studies has recently published a call for abstracts for a special issue on "Social Movements and Covid-19: Dynamics, challenges and strategies". Deadline for abstracts is 1 December (manuscript deadline is 15 May 2021).
More details about the special issue.
[Weiterlesen]Ethics and Expertise in Times of Crisis
Mit Mitteln der Strategieförderung unterstützt die Uni
Bielefeld Holger Straßheim bei der Entwicklung eines internationalen
Verbundprojektes zum Thema "Ethics and Expertise in Times of
Crisis".
SHK/WHF zur Verstärkung der AG Politische Soziologie gesucht
In der Arbeitsgruppe Politische Soziologie (Prof. Dr. Holger Straßheim) wird zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft (SHK bzw. WHF) im Umfang von 10 Stunden pro Woche für 5 Monate gesucht.
Mehr Informationen finden Sie in
der Stellenausschreibung,
Postdoc-Stelle an Professur für Konfliktsoziologie zu besetzen (Vollzeit)
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten bundesweiten „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (FGZ) wird an der Professur für Konfliktsoziologie (Prof. Dr. Priska Daphi) in Vollzeit ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc, E13 TV-L, befristet) gesucht.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
[Weiterlesen]Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [ab4] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite