Soziologie
Neuer Blogeintrag von Stefan Kühl "Amnestieboxen"
Zum Artikel von Stefan Kühl über „Amnestieboxen“ bei der Bundeswehr in der FAZ vom 26.2.2021 gibt eine ausführliche Fassung mit Literaturhinweisen auf „sozialtheoristen.de“ . Er ortet den Text in das Konzept der brauchbaren Illegalität ein.
New Publications from AG Social Anthropology
There are several new publications from the research group Social Anthropology. These recent publications comprise Jake Lin, Minh Nguyen and Phil Wilcox.
Einladung zu Kolloquium "the transnational lens"
Hiermit möchten wir Sie herzlich zum von Thomas Faist organisierten Kolloquium "the transnational lens" einladen. Die vier Veranstaltungen im Sommersemester 2021 finden immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr c.t. in englischer Sprache via Zoom statt. Für weitere Informationen und zur Anmeldung zu den Zoom Sitzungen kontaktieren Sie kerstin.schmidt1@uni-bielefeld.de.
We would like to cordially invite you to the colloquium "the transnational lens" organized by Thomas Faist. The four events in the summer semester 2021 will take place on Wednesdays from 4 pm to 6 pm c.t. All presentations will be in English and take place as zoom sessions. For further information and to register for the zoom sessions, please contact kerstin.schmidt1@uni-bielefeld.de.
[Weiterlesen]Neue Ausgabe von "Social Inclusion" erschienen
Migration and Unequal Social Positions in a Transnational Perspective
Social Inclusion 2021, Volume 9, Issue 1
Edited by Thomas Faist
Click here to see the complete issue.
Grenzüberschreitung und Distanzierung – Geschlechterforschung in universitären Toiletten
Im Blog „blog interdisziplinäre geschlechterforschung“ ist vor kurzem der Artikel „Grenzüberschreitung und Distanzierung – Geschlechterforschung in universitären Toiletten“ von Annika Spill, Rabea Krollmann und Rebecca Schmidt erschienen.
Um sich der Frage anzunähern, wie Geschlecht in sozialen Praktiken als sozialer Sinn erzeugt wird, haben die Autorinnen Damen-, Herren- und All-Gender-Toiletten an der Universität Bielefeld mittels eines qualitativen Methoden-Mix untersucht.
Lesen Sie hier mehr zu den Ergebnissen der Studie.
[Weiterlesen]Stellenausschreibung WiMi Geschlechtersoziologie
In der Arbeitsgruppe "Geschlechtersoziologie" (Diana Lengersdorf) ist eine befristete Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen-Stelle (65%) zum 1. Juni 2021 zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 17.03.2021
Zur vollständigen Stellenausschreibung.
Straßheim invited to give a talk at the IAS, Princeton
Holger Straßheim has recently been invited to give a talk at the Social Science School's research seminar of the Institute for Advanced Studies (IAS), Princeton, USA. The seminar theme is "Science and the State" and Holger will talk about "Behavioural Sciences, Social Policy, and the State".
[Weiterlesen]Straßheim erneut in den Vorstand des I2SOS gewählt
Holger Straßheim wurde als Vertreter der Fakultät für Soziologie erneut in den Vorstand des Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS) gewählt.
SHK für Teilprojekt „Praktiken des Vergleichens“ gesucht
Im Teilprojekt F05 „Machtvergleiche in Zeiten weltpolitischen Wandels, 1970-2020“ (Thomas Müller, Mathias Albert) des SFBs 1288 „Praktiken des Vergleichens“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (SHK, 10 Std./Woche, zunächst bis Ende Dezember 2021) zu vergeben.
Zur vollständigen Stellenausschreibung.
Review of Minh Nguyen's book Waste and Wealth
A review of “Waste and Wealth” was published by the Society for the Anthropology of Work. Please follow the link for further information [here].
[Weiterlesen]Rezension zu "Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" von Stefan Kühl
Ein Betriebsgeheimnis sozialer Ordnung - Besprechung von "Brauchbare Illegalität" durch Uwe Schimank - mit einer Reihe interessanter Fragen: Nimmt brauchbare Illegalität in der modernen Gesellschaft zu? Sind nicht einzelne Mitarbeiter am Ende Leidtragende brauchbarer Illegalität? Produzieren "kurze Dienstwege" nicht bei Untergebenen Scheuklappen?
[Weiterlesen]LGBTQI*-Menschen dreimal häufiger von Burnout und Depressionen betroffen
SHKs für IT-Team der Fakultät für Soziologie gesucht
Zur Unterstützung unseres IT-Teams suchen wir, zunächst befristet auf ein Jahr, mehrere studentische Hilfskräfte (SHK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Stellenumfang kann variabel (gewünscht sind 9 Wochenstunden) und nach Absprache erfolgen.
Zur vollständigen Stellenausschreibung.