Soziologie - Kategorie Intern
Neuer Artikel von Stefan Kühl
Zur Schauseite von Veränderungsprojekten. Neue Fallstudie von Stefan Kühl zum Umgang mit brauchbarer Illegalität in Organisationen. Gerade erschienen in der Zeitschrift Organisationsentwicklung 1/2021 zum Thema "Fake Change" ...Zum Hineinlesen siehe hier.
“Multiple Gender Cultures, Sociology, and Plural Modernities” edited by Heidemarie Winkel published
The book “Multiple Gender Cultures,
Sociology, and Plural Modernities” edited by Heidemarie Winkel (University of
Bielefeld) and Angelika Poferl (Technical University of Dortmund) on re-reading
social constructions of gender across the globe in a decolonial perspective has
been published as part of the series: Routledge Research in Gender and Society,
recently.
Exchange Forum Regarding Global Encounters
An exchange forum between sociology faculties
of Nanjing University, Vietnam National University (Hanoi) and Bielefeld
University takes place on Tuesday, 19th of January 2021 at 8am
German time, 2pm Vietnam time, 3pm China time. Scholars from three institutions
will briefly present their current research on a topic related to social transformations,
with a view to highlighting forms of global connectivity and interactions in particular
contexts.
New Book by Detlef Sack on Chambers of Commerce in Europe
Chambers of commerce are omnipresent in domestic public policy and play a crucial role in business self-governance. However, they are rather neglected in both public and scientific debates and seem to be in decline. "Chambers of Commerce in Europe" fills this gap in research on organised business and state-market coordination in Europe.
[Weiterlesen]Two Articles Co-Authored by Detlef Sack on Local State-Society Relations
"Close Ties in European Local Governance. Linking Local State and Society" (Teles, F., Gendźwiłł, A., Stănuș, C., Heinelt, H. (eds.)) develops and tests a typology of local state-society relations. To deliver such a comparative study on institutionalized relations between local government and societal actors at the municipal level in Europe, the book identifies and classifies country-specific patterns of these institutionalized governance networks.
[Weiterlesen]Tutor*innen für Vorlesung und Übung zur "Sozialstrukturanalyse" gesucht
Für die Vorlesung "Sozialstrukturanalyse" im SoSe 2021 suchen wir für den Zeitraum vom 01. April bis 30. Semptember 2021 mehrere Tutorinnen und Tutoren. Nach Absprache ist ein Stellenumfang von 4, 6 oder 8 Wochenstunden möglich.
Zur vollständigen Stellenausschreibung.
Außerdem suchen wir mehrere Tutorinnen und Tutoren für die Übung "Sozialstrukturanalyse" im SoSe 2021 vom 01. April bis zum 30. Semptember 2021. Nach Absprache ist ein Stellenumfang von 4, 6 oder 8 Wochenstunden möglich.
Zur vollständigen Stellenausschreibung.
Gendering Social Citizenship: The Embodied Politics of ‚Insistent Presence‘
Dr. Christopher-Rasheem McMillan (Iowa City, USA) will speak about the topic Gendering Social Citizenship: The embodied politics of 'Insistent Presence' on January, 28th at 18:00 o’clock. The talk is part of the ZiF research group Weltweite Anfechtungen von Frauen- und Geschlechterrechten and will be held via zoom.
Further information about the event.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) gesucht / Vacant research position
Für das Forschungsprojekt ”The Future of Prediction: The Social Consequences of Algorithmic Forecast in Insurance, Medicine and Policing” unter der Leitung von Prof. Elena Esposito wird ein/e wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc) gesucht.
We are looking for a research assistant (m/f/d)
(postdoc) for the research project "The Future of Prediction: The Social
Consequences of Algorithmic Forecast in Insurance, Medicine and Policing"
under the direction of Prof. Elena Esposito.
SHKs für IT-Team der Fakultät für Soziologie gesucht
Zur Unterstützung unseres IT-Teams suchen wir, zunächst befristet auf ein Jahr, mehrere studentische Hilfskräfte (SHK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Stellenumfang kann variabel (gewünscht sind 9 Wochenstunden) und nach Absprache erfolgen.
Zur vollständigen Stellenausschreibung.
Frohes neues Jahr
Bild: GDJ (Pixabay)
Die Fakultät wünscht Ihnen ein frohes neue Jahr! Wir hoffen, dass Sie den Jahreswechsel gut und gesund überstanden haben.
Festtagsgrüße aus der Internetredaktion
Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende,
die Internetredaktion der Fakultät für Soziologie wünscht Ihnen und Euch frohe Weihnachten, viel Gesundheit und ein schönes Fest im Kreis Ihrer und Eurer Familien und Nächsten!
Bild: monicore (Pixabay)
[Weiterlesen]Neue Publikation „One Hundred Years of Social Protection“ von Lutz Leisering erschienen
Vor Kurzem ist der Band „One Hundred Years of Social Protection“ aus der Reihe „Global Dynamics of
Social Policy“ erschienen. Die von Lutz Leisering herausgegebene Publikation
ist das Ergebnis einer internationalen Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre
Forschung (ZiF) zum Thema "Understanding Southern Welfare". Die e-Book-Version
der Publikation liegt als Open Access
vor und kann daher ohne Kosten heruntergeladen werden.
Neue Publikation von Alexandra Scheele
Der Aufsatz „Also
es gibt keine weitere Frau“ – Prozesse der Geschlechterdifferenzierung
auf der Führungsebene" von Alexandra Scheele, Katharina Bolte und Kristina Vogt ist erschienen in der Zeitschrift Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 13. Jg. H. 2, S. 12-25. Download unter: https://www.arbsoz.de/ais-studien-leser/327-also-es-gibt-keine-weitere
Review of Book "Expatriate Managers: The Paradoxes of Working and Living Abroad"
The Book
"Expatriate Managers: The Paradoxes of Working and Living Abroad" by
Anna Spiegel, Ursula Mense-Petermann and Bastian Bredenkötter has been reviewed
by Helena Hof. The review has been published in 'Transitions. Journal of
transient Migration'.
Zweiter 'Frage-alles-Tag' für Studierende der Fakultät
Am Donnerstag, den
17. Dezember, ab 16 Uhr steht der zweite ‚Frag-alles-Tag‘ für Studierende der
Fakultät an. Die Zielgruppe für diese Weihnachtsfeier geht
über das erste Fach-Semester hinaus, interessierte Studierende aller
Fachsemester in den Bachelor und Master-Studiengängen der Fakultät für
Soziologie sind herzlich eingeladen.
Mehr Informationen
zur Veranstaltung findet ihr in der Veranstaltungsbeschreibung im ekVV.
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Intern zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite