Internet Service
Neuer Feedbuilder ersetzt Veranstaltungskalender-Widget
Der neue Eventkalender der Universität Bielefeld ist seit Ende letzten Jahres erfolgreich im Einsatz. Ab sofort stellen wir auch einen neuen Feedbuilder zur Verfügung, um die Termine zielgruppen- und/oder themengerecht auf Ihren Webseiten zu integrieren. Das alte Veranstaltungskalender-Widget wird dadurch abgelöst.
Es gibt folgende Filtermöglichkeiten:
- Event-Kategorie:
Auswahl von einer oder mehreren Kategorien möglich. - Event-Schlagwort:
Auswahl von einem oder mehreren Schlagworten möglich. Sie können Vorschläge zu eigenen Schlagworten einreichen (webredaktion@uni-bielefeld.de).
Bitte beachten Sie dabei: Der Kalender soll für alle, die ihn benutzen verständlich sein. Begriffe wie "AG1" sind deshalb zu abstrakt. Auch einzelne Personennamen sollen nicht verwendet werden. Für den Kalender werden "sprechende", allgemeinverständliche Schlagworte benötigt. - Zielgruppe:
Auswahl von einer oder mehreren Zielgruppen möglich. - Organisation/Veranstalter:
Es kann lediglich eine Fakultät oder Einrichtung ausgewählt werden.
Aus der Kombination der gewünschten Begriffe wird im Feedbuilder über die Schaltfläche "URL erstellen" eine URL generiert.
Hinter dieser URL verbirgt sich dann ein RSS-Feed, den Sie anhand eines zusätzlichen Code-Schnipsels in Ihre Webseiten einbinden können.
Die Web-Entwicklung sucht Verstärkung
Für den Bereich Web-Entwicklung suchen wir ab Februar 2019 eine engagierte Hilfskraft mit 13 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
Das bieten wir:
- Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise eines großen Internet-Auftritts und die Möglichkeit diesen aktiv mitzugestalten
- Als einer der ersten mit dem neuen CMS Roxen17 zu arbeiten
- Die Vorbereitungen und den Wechsel des Corporate Designs der Univerität Bielefeld mitzuerleben
- Ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld
- Die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten
- und mehr...
Veranstaltungskalender wird Eventkalender
Zum 50. Jubiläum, das die Universität Bielefeld im Jahr 2019 feiert, hat sie einen neuen Veranstaltungskalender bekommen. Er löst den alten Kalender ab und hat nicht nur ein paar neue Features, sondern trägt nun auch einen neuen Namen: Eventkalender.
Für den neuen Eventkalender wurde das alte System mit den zahlreichen Kategorien von Grund auf überarbeitet. Der Vorteil: Es ist nun möglich nach Zielgruppen, Öffentlichkeit, Kategorien und Schlagwörtern zu filtern.
Auch Fotos können (und sollen) vermehrt integriert werden.
Außerdem punktet der neue Kalender mit höherer Geschwindigkeit, einfacherer und intuitiver Handhabung und natürlich mit einem ansprechenden, modernen Design, welches auf allen mobilen Endgeräten eine gute Figur macht.
Integration von Blog-Feeds
Zur Einbindung der Blog-Feeds in Roxen nutzen wir aktuell jFeed. Das Javascript-Plugin selbst ist recht einfach gehalten, erfüllt aber voll und ganz den Zweck die News aus den Blogs auf den Internet-Seiten der Universität anzuzeigen.
In Roxen wird das Proxy-Modul HTTP Relay verwendet, das ein virtuelles Verzeichnis /ekvv-feed/ für die URL https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/ anlegt. Der Aufruf kann in Roxens data cache zwischengespeichert werden.
So binden Sie einen BIS-Blog in Ihre Internetseiten ein...
[Weiterlesen]Bild- und Video-Lightbox-Anzeige

Mit dem Fancybox-Plugin lassen sich Bilder, Videos, Maps und andere iFrames in einem Pop-Up-Rahmen anzeigen und im Galerie-Modus nacheinander durchklicken.
Die Scripte für Fancybox sind bereits im Portal-Template 2017 integriert und sofort mit den untenstehenden Code-Schnipseln nutzbar.
[Weiterlesen]Kontakt
Webredaktion- Dagmar da Silvera Macedo
Redakteurin Webredaktion - Uwe Matull
Mitarbeiter Webredaktion
- Dr. Markus Paulußen
Leitung Web-Entwicklung - Manuela Ewers
Web-Entwicklerin