IKG Blog - Tag [homepage]
Paper of Color Report - APA Division 45 Warrior’s Path Presidential Task Force
Veröffentlicht am 23. Februar 2021
Zeynep Demir is part and a member of the APA Division 45 Warrior’s Path Presidential Task Force (Society for the Psychological Study of Culture, Ethnicity and Race, a Division of the American Psychological Association) . We are pleased to present the Paper of Color Report of the Task Force, the Warrior's Path document led by Dr. Art Blume and his APA Div. 45 Presidential Initiative. It was co-chaired by Marie Weil, Jean Lau Chin (may she rest in peace) and Gayle Skawen:nio Morse.
You can download the report here.
You can download the report here.
Gesendet von KFalkenhain
in Allgemein
Hanau: Aminata Touré und Andreas Zick über Rassismus in Deutschland nach dem Terroranschlag
Veröffentlicht am 19. Februar 2021
Der Deutschlandfunk Nova hat einen Beitrag mit dem Titel "Ein Jahr nach Hanau - Forderungen: Deutschland muss mehr gegen Rassismus unternehmen" veröffentlicht. Darin kommen die Politikerin Aminata Touré und Prof. Dr. Andreas Zick (IKG) zu Wort. Hier geht es zum Beitrag.
Gesendet von FWagner
in Allgemein
Demokratische Mitte?
Veröffentlicht am 18. Februar 2021
Wilhelm Berghan und Andreas Zick haben einen Beitrag für die neue Broschüre „Perspektiven - Auseinandersetzungen mit alltäglichem Rassismus und der extremen Rechten in Ostwestfalen-Lippe“ der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus OWL verfasst: „Demokratische Mitte? Menschenfeindliche und Rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft"
Hier geht es zur Broschüre.
Hier geht es zur Broschüre.
Gesendet von FWagner
in Allgemein
Wie interkulturelle Konflikte im Alltag lösen?
Veröffentlicht am 18. Februar 2021
In der Reihe „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“ des Deutschlandfunk sprechen Dr. Jörg Hüttermann und Denis van de Wetering über alltägliche Integrationsmechanismen und ihre Bedeutung für das urbane Miteinander.
Hier geht es zum Beitrag.
Hier geht es zum Beitrag.
Gesendet von FWagner
in Allgemein
Ausschreibung einer Hilfskraftstelle für die Arbeitsgruppe Sozialisation
Veröffentlicht am 17. Februar 2021
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine studentische/ wissenschaftliche Hilfskraftstelle im Umfang von 9 Wochenstunden für die Dauer von 12 Monaten in der Arbeitsgruppe Sozialisation (AG2: Zick, Berghan, Demir) der Fakultät für Erziehungswissenschaft zu besetzen.
Hier geht es zur Ausschreibung.
Hier geht es zur Ausschreibung.
Gesendet von aguelle
in Stellenangebote
Online-Fachtagung des MAPEX-Forschungsverbunds am 26.02.2021
Veröffentlicht am 17. Februar 2021
Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung lädt herzlich zur abschließenden Online-Fachtagung des MAPEX-Forschungsverbunds am 26.02.2021 von 10:30-16:00 Uhr ein.
Auf der Tagung des MAPEX-Forschungsverbunds werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung« und der daraus entstandene Sammelband sowie die digitale Landkarte vor- und zur Diskussion gestellt.
Gleichzeitig wollen wir gemeinsam diskutieren, an welchen strukturellen Stellschrauben noch gedreht und welche Themen stärker in der Forschung wie in der Praxis bedacht werden müssten, um die Präventions- und Interventionslandschaft gemeinsam weiterentwickeln zu können.
Das Anmeldeformular und das Programm finden Sie hier
Auf der Tagung des MAPEX-Forschungsverbunds werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung« und der daraus entstandene Sammelband sowie die digitale Landkarte vor- und zur Diskussion gestellt.
Gleichzeitig wollen wir gemeinsam diskutieren, an welchen strukturellen Stellschrauben noch gedreht und welche Themen stärker in der Forschung wie in der Praxis bedacht werden müssten, um die Präventions- und Interventionslandschaft gemeinsam weiterentwickeln zu können.
Das Anmeldeformular und das Programm finden Sie hier
Gesendet von KFalkenhain
in Allgemein
Elif Sandal Önal has completed her doctorate in political science
Veröffentlicht am 5. Februar 2021
Elif Sandal Önal (IKG) has completed her doctorate in political science at Istanbul Bilgi University, Turkey. The title of her dissertation is "Dimensions of Othering: Boundaries, Group Narratives, and the Impact on Political Diversity". Elif is working as a researcher in the BMBF funded project of Transnational Influences, Migrant Identities, and Social Cohesion (TransMIGZ). She is also a member of the governing council of the International Society of Political Psychology (ISPP), acting as part of the Scholars under Threat and Research, Re-diversity, and Inclusion Committees.
The IKG congratulates on this success!
The IKG congratulates on this success!
Gesendet von FWagner
in Allgemein
Neues Projekt "Transnationale Einflüsse, migrantische Identitäten und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (TransMIGZ)
Veröffentlicht am 4. Februar 2021
In dem neuen Projekt „Transnationale Einflüsse, migrantische Identitäten und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (TransMIGZ) erforscht Prof. Dr. Andreas Zick gemeinsam mit türkischen IKG-Kolleg*innen, wie Menschen aus der Türkei gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland wahrnehmen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit einer halben Millionen Euro.
„Wir diskutieren in Deutschland darüber, dass sich Migrant*innen aus der Türkei aus der Gesellschaft zurückziehen. Ob das so ist und was genau geschieht, ist allerdings wissenschaftlich kaum untersucht.“, sagt Professor Dr. Andreas Zick.
Hier zum Link.
„Wir diskutieren in Deutschland darüber, dass sich Migrant*innen aus der Türkei aus der Gesellschaft zurückziehen. Ob das so ist und was genau geschieht, ist allerdings wissenschaftlich kaum untersucht.“, sagt Professor Dr. Andreas Zick.
Hier zum Link.
Gesendet von ECastro Rodriguez
in Allgemein
KrisenBILDUNG - Andreas Zick zur erziehungswissenschaftlichen Perspektive auf das Coronavirus
Veröffentlicht am 4. Februar 2021
In ihrer Rubrik „KrisenBILDUNG“ interviewt die Bielefelder Fakultät für Erziehungswissenschaft derzeit verschiedene Wissenschaftler*innen zur Debatte um das Coronavirus und seine Folgen und Auswirkungen aus pädagogischer Sicht. Hierzu wurden auch Prof. Dr. Andreas Zick (IKG) 5 Fragen gestellt.
Das Interview finden Sie hier.
Einen Überblick über das Projekt KrisenBILDUNG gibt es hier.
Das Interview finden Sie hier.
Einen Überblick über das Projekt KrisenBILDUNG gibt es hier.
Gesendet von FWagner
in Allgemein
Samet Er has completed his PhD at the Faculty of Education
Veröffentlicht am 1. Februar 2021
Samet Er has successfully completed his PhD at the Faculty of Education. The title of his thesis is: "The penal system as an intermediate station of radicalization? A study of prisoners and ex-prisoners of Muslim faith using biographical narrative interviewing." Samet is also a member of FNRP, the Radicalization and Prevention Research Network.
The IKG congratulates on this success!
The IKG congratulates on this success!
Gesendet von aguelle
in Allgemein
Tag Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die mit dem Tag [homepage] versehenen Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite