Gesundheit Aktuell - Kategorie Veranstaltungen
Online-Abschlusstagung des Forschungsverbundes förges am 05. Februar. 2021
BGM-Fachtagung „Psychische Gesundheit“ am 18.11.2020
Die Einschränkung sozialer Kontakte als Schutz vor einem hochansteckenden Virus erscheint gegenwärtig alternativlos. Dabei stellt sich aber zugleich die Frage: Wächst nicht gerade in bedrohlich wahrgenommenen Situationen das Bedürfnis nach Kontakt, Zuwendung und Unterstützung?
Die BGM-Fachtagung zum Thema „Psychische Gesundheit – Neue Herausforderungen in unsicheren Zeiten!“ findet am 18. November 2020 in der Ravensberger Spinnerei statt.
Präsenzteilnahme zum Preis von 325 Euro, 225 Euro für Fakultätsangehörige.
Teilnahme via Livestream (Zoom) zum Preis von 145 Euro.
Informationen zu Anmeldung, Kosten und Prgramm entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Fachtagung oder der Website.
Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter
Die Fachkonferenz mit Politikerinnen, Praktikerinnen, Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen fand am 04. Februar in Berlin statt. Auf der vom Bundesministerium für Gesundheit in Kooperation mit der Allianz für Gesundheitskompetenz und dem Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz veranstalteten Tagung diskutierten über 350 Teilnehmerinnen die Konsequenzen der digitalen Transformation für die Stärkung der Gesundheitskompetenz. Personen und Projekte des Interdisziplinären Zentrums für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) waren dort zentral vertreten.
Weitere Informationen finden Sie hier
25 Jahre Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld
Am 07. Oktober 2019 feierte die Fakultät für Gesundheitswissenschaften ihr 25-jähriges Bestehen. Neben dem Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Prof. Dr. Oliver Razum und dem Festredner Prof. Dr. Martin McKee wohnten viele Ehemalige, Kooperationspartner, Studierende und Fakultätsmitglieder im gut gefüllten Hörsaal 13 dem Festakt bei.
Prof. Martin McKee, Prorektorin Prof ´in Claudia Riemer und Prof. Ulrich Laaser (v.l.)
BGM-Fachtagung „Qualitätsstandards im BGM“
BGM-Fachtagung „Qualitätsstandards im Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ am 14. November 2019 in Bielefeld
Standards unterstützen die Einführung und Weiterentwicklung eines leistungsstarken BGM. Sie erleichtern die fach- und hierarchieübergreifende Kooperation, sorgen für mehr Effektivität und Effizienz und helfen bei der Überwindung möglicher Widerstände und Konflikte.
Standards ermöglichen ein systematisches, zielorientiertes Vorgehen im BGM, unabhängig von individuellen Rahmenbedingungen, Zielen und Problemstellungen einer Organisation.
Und schließlich machen Standards das Vorgehen im BGM messbar und bewertbar. Nur mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Standards lässt sich die Qualität des Handelns im BGM überprüfen und verbessern, als Voraussetzung für gute Ergebnisse!
Wer ist John Snow? - Bekanntgabe der Gewinner*innen
Wer ist John Snow?
Bekanntgabe der Gewinner*innen des Quiz der Fakultät für Gesundheitswissenschaften im Rahmen des Uni.Stadt.Fest
Teilnehmer*innen mit folgender Kennziffer haben jeweils 2 Eintrittskarten für eine Veranstaltung ihrer Wahl im Rahmen der Veranstaltungsreihen: Gesundheitswissenschaften in Bielefeld – ein Dialog an ungewöhnlichen Orten (https://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ ) gewonnen:
- Kennziffer 95
- Kennziffer 15
- Kennziffer 40
Die Gewinne können im Zeitraum vom 24. 09.2019 bis 30.10.2019 durch Vorlage der Kennziffer auf dem abgetrennten und aufzubewahrenden Teil des Fragebogens bei Ines Vitic (UHG U6-117) oder Kerstin Schlingmann (UHG T6-148) in der Zeit von 09:00 – 13:00 (oder nach Vereinbarung) abgeholt werden. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Eventuelle Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4. Arbeitstreffen des Action Networks on Measuring Population and Organisational Health Literacy
Am 19. und 20. August war das Health Literacy Team der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Prof. Dr. Doris Schaeffer, Dr. Eva-Maria Berens, Svea Gille, Lennert Griese und Monika Mensing) Gastgeber des 4. Arbeitstreffens des Action Networks on Measuring Population and Organisational Health Literacy (M-POHL). An dem Meeting in der Hertie School of Governance in Berlin nahmen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft aus 17 Ländern teil. So waren auch die WHO Europa, die das M-POHL Netzwerk im Rahmen der European Health Information Initiative (EHII) unterstützt, und das Bundesministerium für Gesundheit vertreten. Zudem bereicherten Gäste aus Hawaii und Taiwan die Diskussionen. Schwerpunkt des hochrangigen Arbeitstreffens war die Vorbereitung der neuen internationalen Health Literacy Studie (HLS 19) – die im Winter diesen Jahres beginnen soll. Deutschland wird, vertreten durch das Health Literacy Team der Universität Bielefeld an der internationalen Vergleichsstudie teilnehmen. Außerdem wurde ein Erfahrungsaustausch über die möglichen politischen Konsequenzen der über Gesundheitskompetenz vorliegenden Daten angestoßen. Auch hier ist das Health Literacy Team der Fakultät für Gesundheitswissenschaften involviert.
Fachtagung Gesundheit und Pflege – im digitalen Wandel! am 25.10.2019
Die Geschäftsstelle Fernstudium und Weiterbildung verantaltet in Kooperation mit dem Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL (ZIG) eine Fachtagung zum Thema "Gesundheit und Pflege im digitalen Wandel" am Freitag, den 25. Oktober 2019 im Gebäude X der Universität Bielefeld. Mehr Informationen zu Anmeldung, Programm Gebühren etc. erfahren Sie im Flyer zur Fachtagung.
Symposium „Gesundheitskompetenz - Forschung, Praxis, Politik“
Am 02. und 03. Mai 2019 fand das 2. Internationale Symposium „Gesundheitskompetenz - Forschung, Praxis, Politik“ an der Universität Bielefeld mit 200 Teilnehmenden statt. Ziel war es, eine Bestandsaufnahme der internationalen und nationalen Forschung vorzunehmen und nach den Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung zu fragen. Die hohe Anzahl von neun Keynote-Vorträgen international hochkarätiger Wissenschaftler*innen, 17 Kurzbeiträgen in Werkstattgesprächen und 26 Posterpräsentationen lässt erahnen, dass die Tagung auf reges Interesse stieß und von außerordentlicher inhaltlicher Dichte geprägt war.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zur Tagung.
Vorläufiges Programm des 2. Internationalen Symposiums "Gesundheitskompetenz: Forschung-Praxis-Politik" veröffentlicht
Das zweite Symposium zur Gesundheitskompetenz an der Universität Bielefeld knüpft an die Empfehlung 15 des Nationalen Aktionsplans an und hat das Ziel, den Stand der internationalen und nationalen Forschung zur Gesundheitskompetenz zu diskutieren. Für das Symposium konnten mit Ilona Kickbusch, Diane Levin-Zamir, Don Nutbeam, Kristine Sørensen, Jürgen Pelikan, und Stephan Van den Broucke ausgewiesene internationale Keynote-Speaker gewonnen werden.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Webseite des Symposiums
Auftakttagung des Forschungsverbunds FörGes am 26. März 2019
Die Tagung des von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderten Verbunds „FörGes – Förderung der Gesundheit bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit“ findet unter dem Motto „Nutzerorientierung und Partizipation in der Versorgung“ statt. An der Tagung nehmen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis teil. Die Verbundprojekte bieten Workshops an, und es werden u.a. Beiträge erwartet von
- Prof. Dr. Susanne Kümpers, Hochschule Fulda
- Dr. Jörg Haslbeck, Krebsliga Schweiz & Universität Basel
- Günter Hölling, Sprecher des PatientInnen-Netzwerks NRW
4. Workshop zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans am 25.01.2019 in Berlin
Nach der Veröffentlichung des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz (NAP) 2018 wurde mit der Durchführung einer Serie themenspezifischer Workshops begonnen, in denen die Umsetzung einzelner Empfehlungen des NAP diskutiert wird. Die Ergebnisse werden in Strategiepapieren zusammengefasst. Am 25.01.2019 wird der 4. Workshop zum Thema ‚Das Gesundheitssystem nutzerfreundlich und gesundheitskompetent gestalten‘ in Berlin stattfinden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Nationalen Aktionsplans: www.nap-gesundheitskompetenz.de
4. FlüGe Symposium am 21./22.Februar 2019
Am 21. und 22. Februar 2019 findet das 4. Wissenschaftliche FlüGe-Symposium “Interdisciplinary Perspectives on Refugee Migration and Health” im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld, statt.
Bei FlüGe handelt es sich um ein interdisziplinäres Forschungskolleg an der Universität Bielefeld, welches sich mit Fragen zur Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Geflüchteten in Deutschland befasst
Weitere Informationen zu Programm, Anmeldung etc. finden Sie auf der Webseite zum Symposium.
2. Internationales Symposium Gesundheitskompetenz am 02. und 03. Mai 2019 in Bielefeld
Das 2. internationale Symposium am 2. und 3. Mai 2019 an der Universität Bielefeld widmet sich aktuellen Entwicklungen zum Thema Gesundheitskompetenz in Forschung, Praxis und Politik. Die Tagung ist zugleich Gründungssymposium für das Interdisziplinäre Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung.
Nähere Informationen zu Programm und Veranstaltungsort finden Sie auf den Webseiten des NAP Gesundheitskompetenz.
BGM-Fachtagung: „Agiles Arbeiten und Gesundheit – Selbstausbeutung durch Selbstorganisation?“ am 15. November 2018 in Bielefeld
Agile Unternehmen sind die wettbewerbsfähigeren Unternehmen: weil sie schnell, flexibel und mit hoher intrinsischer Motivation arbeiten und sich permanent um ein Klima vertrauensvoller Kooperation bemühen.
Selbstorganisation in agilen Unternehmen erweitert Handlungs- und Entscheidungsspielräume und fördert die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Je mehr Verantwortung Mitarbeiter übernehmen, umso mehr steigt aber gleichzeitig auch das Risiko von Selbstüberforderung und chronischer Überlastung.
Auf unserer diesjährigen Fachtagung erwarten Sie unter anderem spannende Vorträge und parallele Fachforen mit Experten aus Wissenschaft und Praxis. Wir freuen uns, Sie dazu in Bielefeld begrüßen zu dürfen:
Termin
Donnerstag, 15. November 2018, 10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ravensberger Spinnerei, Ravensberger Park 6, 33607 Bielefeld
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Veranstaltungen zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite