Fachsprachenzentrum BLOG NEU
Feriensprachkursangebot an der TU Berlin
Die Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin bietet in der anstehenden vorlesungsfreien Zeit Feriensprachkurse in insgesamt 16 Sprachen an, darunter auch Neugriechisch, Hebräisch, Hindi, Koreanisch und Persisch. Das besondere an den Kursen ist, das sie von herkunftssprachlichen Studierenden angeboten werden. Wer also seine Fremdsprachenkenntnisse auch in den Semesterferien weiter vertiefen will, kann sich das ermäßigte Angebot für Studierende hier genauer anschauen:
Intensivkurse der Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin
Am 26.02.21 gibt es einen Online-Info-Stand. Den Link finden Sie auf der Website der Sprach- und Kulturbörse.
DAAD-Preis für außerordentliches Engagement internationaler Studierender
Wir beglückwünschen unseren Kollegen Harun Kocataş zur Verleihung des DAAD-Preises für außerordentliches Engagement internationaler Studierender.
Lesen Sie hier den Bericht von Uni Aktuell:
https://50jahre.uni-bielefeld.de/2020/12/17/harun-kocatas-erhaelt-preis-fuer-internationale-studierende/
Und hier finden Sie die Laudatios der Prorektorin Dr. Angelika Epple und der Betreuerin apl. Prof. Dr. rer. nat. Sabine Weiss:
https://www.uni-bielefeld.de/studium/alumni/tag-fuer-absolvent_innen/fakultaeten/lili/
Niederländisch Intensivkurs A1-B1
Die VHS Gütersloh bietet einen Intensivkurs Niederländisch (A1-B1) vom 20.02.-02.05.21 an. Genaue Informationen sowie die Zahlungsmodalitäten finden Sie hier:
Online Adventskalender
Das Fachsprachenzentrum läutet die Adventszeit mit einem eigenen Adventskalender ein. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen mit einer Botschaft, einem Gruß oder etwas musikalischem aus den verschiedenen Herkunfstländern unserer Dozierenden sowie unseren Sprachkursen.
Wir wünschen viel Spaß beim täglichen Türchen!
Workshop: El español de Canarias
Am Donnerstag, den 03. Dezember 2020 findet von 10:15 - 11:45 Uhr unter der Leitung von Dr. Elia Hernández Socas (Universidad de la Laguna, España) der Zoom-Workshop "El español de Canarias - Una variedad en la encrucijada" (auf Spanisch) statt. Die Veranstaltung richtet sich an Spanischstudierende, die derzeit das Kultur- und Medienwissenschaftsmodul oder das Sprachwissenschaftsmodul absolvieren, sowie an alle weiteren an diesem Themenbereich interessierten Studierenden. Alle Informationen finden Sie auf dem Flyer:
Bibliobus im November und Dezember 2020
Schön, dass der Bücherbus des Institut Français Düsseldorf auch Station an der Uni Bielefeld macht!
Einfach zum Schnuppern vorbeischauen. Und ausleihen, was gefällt!
Wo? - Zwischen den Zähnen D und E
Wann? - Jeden letzten Dienstag des Monats während der Vorlesungszeiten, von 15.00 bis 17.00.
Achtung! Der Bibliobus wird im November und
Dezember 2020 keine Station an der Uni Bielefeld machen. Sie finden ihn aber vor
der Zentralbibliothek (Neumarkt 1) von 12.00 bis 16.00 Uhr.
Update: wegen der aktuellen Situation kommt der Bibliobus im Dezember nicht nach Bielefeld!
Weitere Informationen unter
oder bei Sylvie Richard (srichard@uni-bielefeld.de)
Niederländisch Intensiv - VHS Gütersloh
A1 bis B1 Intensivkurs Niederländisch für Freizeit, Studium und Beruf
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
VHS Gütersloh
Möchten Sie
besonders schnell und intensiv Niederländisch lernen? In einem praxisorientierten und effektiven Kurs für reine Anfänger können Sie in kurzer
Zeit solide Kenntnisse der niederländischen Sprache erwerben. Am Ende des
Kurses beherrschen Sie das Niveau B1 des Europäischen Sprachenreferenzrahmens.
In diesem Intensivkurs sprechen Sie von Anfang an viel Niederländisch.
Hörverstehen wird anhand authentischer Hörtexte geübt. Lehrbuchtexte bieten
vielfältige Ideen und Gesprächsanlässe. Grammatische Strukturen werden
gemeinsam verständlich erarbeitet und in abwechslungsreichen kommunikativen und
spielerischen Übungen gefestigt. Das Ganze wird ergänzt mit interessanten
Informationen über Land und Leute. Zur Vertiefung des Lernstoffs sind
regelmäßig Hausaufgaben zu machen. Der Kurs erstreckt sich ausschließlich über
verschiedene Wochenendtermine.
Kleingruppe
Kosten: 243,48 € (Ermäßigung möglich)
Datum |
Zeit |
Ort |
|
Sa. 07.11.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
|
Sa. 14.11.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
|
So. 15.11.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
|
Sa. 21.11.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
|
So. 22.11.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
|
Sa. 28.11.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
|
Sa. 05.12.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
|
Sa. 12.12.2020 |
10:00 - 16:00 Uhr |
Hohenzollernstraße 43, Turnhalle Schulungsraum |
Link für die Anmeldung:
https://www.vhs-gt.de/index.php?id=92&kathaupt=11&knr=C47030&kursname=A1+bis+B1+Intensivkurs+Niederlaendisch+fuer+Freizeit+Studium+und+Beruf&katid=66Zoom&Speak
Wir laden euch daher herzlich zum ersten
Zoom&Speak am Mittwoch, den 3. Juni 2020 um 18 Uhr ein!
Meeting-ID: 523 604 2431
Passwort: 6PZyBc
Kommt einfach ohne Anmeldung in dieses Meeting und profitiert von Spielen und Gesprächen in verschiedenen Sprachen!
Bei Fragen sind wir natürlich über fsz.team-support@uni-bielefeld.de ereichbar.
Distance Teaching and Learning
Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) der Uni Bielefeld hat einen übersichtlichen Artikel veröffentlicht, der sich mit vielen wichtigen Perspektiven und Möglichkeiten der Online-Lehre für die unterschiedlichen Veranstaltungstypen beschäftigt. Diesen sehr hilfreichen Artikel zu lesen, möchten wir allen Lehrenden und Lernenden ans Herz legen.
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zll/distance-teaching-and-lea-2/index.xml
Weitere C-Test-Termine für Kurse des Sommersemesters
Die nächsten C-Tests finden zu folgenden Terminen statt:
Montag, den 17.02.2020; 12:00, 13:00 Uhr
Mittwoch, den 19.02.2020; 16:00, 17:00 Uhr
Freitag, den 21.02.2020; 10:00, 11:00 Uhr
Montag, den 24.02.2020; 14:00; 15:00 Uhr
Dienstag, den 25.02.2020; 12:00, 13:00 Uhr
Donnerstag, den 27.02.2020; 16:00, 17:00 Uhr
Montag, den 02.03.2020; 10:00, 11:00 Uhr
Dienstag, den 03.03.2020; 14:00, 15:00 Uhr
Aus zeitökonomischen Gründen findet der Test im 60-Minuten-Takt statt. Die Maximalteilnehmerzahl ist zu jeder Startzeit auf 20 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und nicht möglich. Der C-Test findet, sofern nicht anders angegeben, in Raum C01-289 statt.
Lesung: Bilder im Text
Wo? Im Veranstaltungssaal SO2 der Zentralbibliothek am Neumarkt (zu erreichen über die Kavalierstraße 17)
Eintritt? Frei
Bilder, ob als Foto oder im Film, in der Werbung oder in der eigenen Phantasie, sind auch im heutigen medialen Zeitalter allgegenwärtig und von großer Bedeutung. Doch welche Rolle spielen sie und das Sehen an sich für Schreibprozesse im Allgemeinen und für die Lyrik im Besonderen? Darüber werden sich in einem Diskussionsforum mit Lesung die Autorinnen Johanna Domokos (Deutschland/Ungarn), Jennifer Kwon Dobbs (USA/Südkorea), der samische Autor Niillas Holmberg (Sápmi/Finnland) und die Autorin Tzveta Sofronieva (Deutschland/Bulgarien) austauschen und auch vom Einfluss von Bildern auf ihre eigenen Schreibprozesse erzählen. Dabei werden die AutorInnen Gedichte im Original lesen, Studierende der Universität Bielefeld tragen diese in deutscher Übersetzung vor. Die Diskussion wird in Englisch geführt und simultan auf Deutsch übersetzt werden. Die Teilnehmer haben nach der Veranstaltung die Bücher der AutorInnen an einem Büchertisch zu erwerben.
Die Gruppe Bie ist eine Gruppe von Studierenden und DozentInnen, die übersetzt und Bücher herausgibt. Sie wurde 2013 unter der Leitung von Johanna Domokos an der Universität Bielefeld gegründet. In verschiedenen Projekten und Seminaren untersucht Gruppe Bie die europäische, insbesondere die nordische Multikulturalität. Die Studierenden können sich in den Seminaren mit dem Übersetzen, Lektorieren, Herausgeben, Herstellen und Vermarkten eines Buches auseinander setzen und Erfahrung in diesen Bereichen sammeln.
C-Test-Termine für Kurse des SoSe 20
Die Feiertagspause liegt hinter uns und das aktuelle Semester neigt sich dem Ende entgegen. Es beginnt langsam die Zeit, in der man sich schon einmal Gedanken über das kommende Sommersemester machen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sprachkurs am Fachsprachenzentrum?
Unsere Lehrveranstaltungen sind ab dem 13. Januar anlässlich der Online-Bedarfserhebung im ekvv einsehbar. Für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch ist es auch für das kommende Semester in vielen Fällen wieder notwendig einen C-Test zur Einstufung des Kursniveaus zu absolvieren. Dieser findet zu folgenden Terminen in C01-289 statt:
Mittwoch, 15.01.2020: 16:00 und 17:00 Uhr
Freitag, 17.01.2020: 12:00 und 13:00 Uhr
Montag, 20.01.2020: 12:00 und 13:00 Uhr
Donnerstag, 23.01.2020: 14:00 und 15:00 Uhr
Aus zeitökonomischen Gründen findet der Test im 60-Minuten-Takt statt. Die Maximalteilnehmerzahl ist zu jeder Startzeit auf 20 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und nicht möglich. Es wird empfohlen, den C-Test so früh wie möglich zu absolvieren.
Weitere Informationen zum C-Test finden Sie auf https://uni-bielefeld.de/einrichtungen/fsz/tests_and_certs/placement/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: fsz.team-support@uni-bielefeld.de
Der Team-Support des Fachsprachenzentrums wünscht allen ein erfolgreiches Restsemester.
An Evening in Memory of Toni Morrison
In Erinnerung an die im letzten Jahr verstorbene Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison veranstaltet das Fachsprachenzentrum organisiert von Prof. Dr. Julia Roth und Beatrix Loghin eine Lesung ihrer Texte.
Die Autorin, Herausgeberin und Feministin war 1993 die erste afroamerikanische Preisträgerin des Literaturnobelpreis.
Die Lesung findet am 28. Januar um 18 Uhr in der Lounge des FSZ (CO1-244) statt. Der Abend wird von Georg Rox musikalisch auf dem Klavier begleitet. Die Texte werden in englischer Sprache gelesen und der Eintritt ist frei.
Großmeister der Toleranz - heute, 18 Uhr
West-östlicher Divan - von Goethe
interkulturelle Verständigung lernen
Sabine Göttel (Text) und Jörg Fleer (Musik)
Der Divan - ein Weltbuch
Orient und Okzident
Goethe und der persische Dichter Hafis im Dialog
Die musikalische Lesung von Sabine Göttel und Jörg Fleer:
vermittelnd, groovy und inspirierend
Wann? - heute, 04.12.2019, 18:00 -19:30 Uhr
Wo? - In der Language Lounge des FSZ, Universitätshauptgebäude, Universitätsstraße 25, Raum C01-244
Eintritt frei für alle, die interessiert sind
Eine Veranstaltung des Fachsprachenzentrums und des Zentrums für Ästhetik
FSZ Adventskalender
FSZ Adventskalender
Liebe Studierende, liebe Mitarbeiter*innen,
vor unseren Türen befindet sich unser Adventskalender. In diesem befindet sich jeden Werktag ein kleiner Ausschnitt aus einer Geschichte, einem Gedicht oder auch Liedern aus der ganzen Welt passend zur Jahreszeit. Kommen Sie vorbei, drücken auf den großen Knopf im Türchen und lassen sich überraschen, was Sie dort hören können.
Das Fachsprachenzentrum wünscht allen Studierenden und Mitarbeiter*innen ein möglichst stressfreies und besinnliches Jahresende.