BiProfessional - Kategorie Veranstaltungen
Call zur Beteiligung an der Tagung „Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen“
Für die Tagung "Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen", die am 19. Juni 2021 in Bielefeld stattfinden wird, ist nun die Einreichung von Beitragen möglich.

Thematisch wird sich die Tagung der Erforschung der unter den Begriffen Beratung und Supervision firmierenden Formaten der Berufsrollen- und Fallreflexion und den Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis zuwenden. Ziel ist es, einen Beitrag zu der Etablierung und systematischen Vergewisserung eines diesbezüglichen erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Diskurses zu leisten.
Im Call for Papers finden sich weitere Hintergründe, alle Informationen zu den möglichen Beitragsformen und organisatorische Hinweise. Die Deadline für die Einreichung eines Abstracts ist der 04. Dezember 2020.
Rückblick auf den Fachtag "Theoria cum prax?" - Bericht online
Am 15. November 2019 fand der Fachtag "Theoria cum praxi? 50 Jahre Universität Bielefeld = 50 Jahre Bearbeitung der Theorie‐Praxis‐Relation in der Lehrer*innenbildung" statt. Einen Rückblick auf die Veranstaltung bietet der auf den Seiten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung veröffentlichte Bericht.
Einladung zum Fachtag "Theoria cum praxi?" im Rahmen des Universitätsjubiläums
Am 15. November 2019 findet von 10:30 bis 16:30 Uhr der Fachtag
"Theoria cum praxi? 50 Jahre Universität Bielefeld = 50 Jahre Bearbeitung der Theorie‐Praxis‐Relation in der Lehrer*innenbildung"
statt. Der Vorstand der Bielefeld School of Education (BiSEd) lädt gemeinsam mit BiProfessional alle Studierenden und Akteur*innen aus allen Phasen der Lehrer*innenbildung herzlich dazu ein.
Ziel des Fachtages ist es, mit Bezug auf das Verhältnis von Theorie und Praxis sowohl die Diskurslinien in der Erziehungswissenschaft der letzten 50 Jahre Revue passieren zu lassen als auch den derzeitigen Stand der Diskussion in Augenschein zu nehmen.
Der genaue Ablauf ist im Programm beschrieben. Aktuelle Informationen, wie z.B. die Raumangabe, werden auf der Veranstaltungshomepage bekannt gegeben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie sollen wir Fremdsprachen und Literaturen im 21. Jahrhundert unterrichten?
Unter dem Titel "Standards – Margins – New Horizons" fand am 4. und 5. April 2019 eine interdisziplinäre Konferenz an der Universität Bielefeld statt, um Zukunftsfragen der Fremdsprachendidaktik zu diskutieren.
Die Konferenz lieferte wichtige Impulse für die Verortung und Ausrichtung der Teilmaßnahme "Inklusive Fremdsprachenfachdidaktiken", die in der zweiten Förderphase von BiProfessional von Peter Schildhauer (Anglistik), Jochen Sauer (Latein) und Bettina Amrhein (Allgemeine Didaktik) geleitet wird.
Ein ausführlicher Bericht über die Tagung findet sich auf den Seiten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung.
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Veranstaltungen zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite