Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Zugang zu den BIS Anwendungen erhalten.
Studierende erhalten unmittelbar mit der Immatrikulation Zugriff auf das eKVV, die BA/MA Prüfungsverwaltung, die Lernräume und alle weiteren BIS Dienste. Lesen Sie hier mehr zum
Wenn Sie als MitarbeiterIn in einer unserer Anwendungen arbeiten möchten, richten wir Ihnen einen BIS-Zugang ein. Lesen Sie hier mehr zum
Wenn Sie als Externe/r eine unserer Anwendungen nutzen möchten, so benötigen Sie einen BITS-Account. Dieses wird von unterschiedlichen Personen eingerichtet, normalerweise sollten Ihnen die entsprechenden Ansprechpersonen bekannt sein. Lesen Sie hier mehr zum
Für alle BIS Anwendungen gibt es Benutzerrollen, die weitergehende Rechte zur Pflege der jeweiligen Inhalte ermöglichen. Wenn Sie eines dieser weitergehenden Rechte benötigen, muss dies von Ihrer Fakultät/Einrichtung beantragt werden.
Sie finden hier eine Liste von Antragsformularen. Suchen Sie sich bitte das entsprechende Formular aus, machen Sie einen Ausdruck und lassen Sie es uns ausgefüllt und von der Leitung der Fakultät/Einrichtung unterschrieben zukommen.
Sie können Ihren Antrag per Hauspost schicken oder persönlich abgeben, Adressat sollte das Sekretariat des Rechenzentrums BITS sein (in Raum V0-207). So bald wir Ihren Antrag erhalten haben, richten wir Ihren Zugang ein und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Übrigens: Falls Sie bereits einen Zugang zum BIS haben (z. B. als Lehrende), erhalten Sie für die weitergehenden Rechte keinen neuen Zugang sondern nutzen einfach Ihren bisherigen Zugang, den wir dann mit zusätzlichen Rechten ausstatten.
Bearbeitungsrechte im Personen- und Einrichtungsverzeichnis für komplette Einrichtungen:
eKVV Eingaberechte für komplette Fakultäten und/oder Studiengänge:
Moderation der eKVV E-Mailverteiler für alle Studierenden einer Fakultät oder eines Studiengangs:
eKVV Belegungsmanagement:
eKVV Raumvergaberechte (zentral und dezentral):
Zugang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Prüfungsämtern: