FsB vom 01.12.2011 mit dritter Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 02.12.2013 und 12.07.2017
Wie funktioniert der menschliche Stoffwechsel, die Genschere CRISPR/Cas oder eine virale Infektion auf molekularer und zellulärer Ebene? Was sind die molekularen Grundlagen der Vererbung und der Entstehung von z. B. Alzheimer oder Krebs? Diese und viele ähnliche Themen sind Bestandteil des Bachelorstudiengangs Biochemie.
Neben der Vermittlung theoretischer und methodischer Fachkenntnisse steht das Einüben praktischer, experimenteller Fähigkeiten im Vordergrund. In betreuten Laborpraktika lernen die Studierenden, (bio-)chemische Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten und zur Vor- und Nachbereitung in naturwissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern zu recherchieren. Dabei spielt der sichere und nachhaltige Umgang mit Chemikalien eine besondere Rolle. Inhaltlich bietet das Studium Anknüpfungspunkte an viele andere an der Universität Bielefeld vertretene Fächer und Forschungsschwerpunkte, wie z. B. Molekularbiologie, Molekulare Medizin, Zellbiologie, Genetik, Proteinchemie, Bioorganik, Bioanorganik, Biophysikalische Chemie und Biophysik.
Die ersten drei Semester vermitteln eine fundierte chemische Grundbildung als solide Basis, wodurch anfangs eine Anlehnung und Kompatibilität zum klassischen Chemiestudium besteht. In späteren Semestern liegt dann der Fokus auf der Biochemie, wobei Studierende individuelle Schwerpunkte setzen können. Neben Fachkenntnissen und fachbezogenen praktischen Fähigkeiten erlangen die Studierenden viele für die Berufswelt notwendige Schlüsselkompetenzen. Sie erlernen, sich schnell und selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten, sich selbst zu organisieren und im Team gemeinsam zu agieren. Der Bachelor Biochemie bereitet so in Kombination mit dem Master Biochemie und einer eventuell sich anschließenden Promotion auf Tätigkeiten in der akademischen und industriellen Forschung vor.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium 1-Fach (fw) Biochemie umfasst 180 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze unterliegen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich online bei der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) registrieren und dann innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen an der Universität Bielefeld bewerben.
Die Platzvergabe erfolgt im sogenannten "Dialogorientierten Serviceverfahren" und wird in mehreren Schritten vollzogen. Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen und wichtige Hinweise zum Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV). Wenn Sie im Laufe dieses Verfahrens ein Zulassungsangebot annehmen, können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen. Nach Ablauf der Frist verliert Ihre Zulassung die Gültigkeit.
Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Internetseiten des Faches Biochemie
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Fakultät für Chemie mit dem Studienangebot
Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025. Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren finden Sie auf dieser Seite.
Individueller Ergänzungsbereich