Modul 40-M2_a Einführung in die Gesundheitswissenschaften

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

In diesem Modul

  • eignen sich die Studierenden das für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums nützliche Orientierungswissen über die Institution ?Universität?, das Studium und das Funktionssystem ?Wissenschaft? im Kontext der Gesundheitswissenschaften an;
  • erschließen sie sich für ihr Studienfach erforderliche theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitswissenschaften;
  • lernen sie die theoretischen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und wenden einschlägige Methoden und Techniken an ausgewählten Themen der Gesundheitswissenschaften an;
  • schulen sie ihre Fähigkeit, eine schriftliche Arbeit zu einer konkreten Fragestellung aus der Fachvorlesung zu verfassen.

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung besteht aus einer Vorlesung zur Einführung in die Gesundheitswissenschaften (4 SWS) und einer begleitenden Übung zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2 SWS). Beide Komponenten sind eng miteinander verknüpft. Die Vorlesung vermittelt grundlegende fachlich-inhaltliche Einblicke in die Gesundheitswissenschaften.

Zu den zu behandelnden Themen zählen:

  • Wissenschaft und Universität in modernen Gesellschaften: Bedeutung, Merkmale und Funktionen
  • Aktuelle Umbrüche an den Universitäten: Forschung, Lehre und Studium im Wandel
  • Geschichte, Situation und Perspektiven der Gesundheitswissenschaften (international, in Deutschland, in Bielefeld);
  • Interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise in den Gesundheitswissenschaften;
  • Gesundheits- und Krankheitsbegriff;
  • Sozialwissenschaftliche und psychologische Theorien über Gesundheit und Krankheit;
  • Laienkonzepte über Gesundheit und Krankheit/subjektive Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen;
  • Empirische Befunde zur gesundheitlichen Problemlage in modernen Gesellschaften;
  • Datenquellen über Gesundheit, Krankheit und Gesundheitssysteme; Interventionsstrategien zur Gesundheitssicherung;
  • Gesundheitssysteme und Gesundheitssystementwicklung;
  • International und Global Public Health;
  • Ethische Aspekte der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und des Handelns in den Gesundheitsberufen;
  • Herausforderungen für Gesundheitswissenschaften und Public Health.

Die Übung macht die Studierenden zunächst mit der Institution ?Universität? sowie mit der Lehre und den Anforderungen an das Lernen vertraut. Anschließend vermittelt sie den Studierenden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Hier werden u. a. folgende Themen behandelt:

  • Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
  • Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens
  • Datenquellen und Literaturrecherche
  • Textanalyse und Textkritik
  • Einführung in grundlegende Forschungsmethoden.

Schließlich werden die Studierenden in einer konkreten Arbeitsphase beim Verfassen der Hausarbeit unterstützt.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 uPr 1

Veranstaltungen

BHC 11a: Einführung in die Gesundheitswissenschaften
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5 [SL]
BHC 11b; Einführung in die Gesundheitswissenschaften
Art Übung
Turnus WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung BHC 11a: Einführung in die Gesundheitswissenschaften (Vorlesung)

Die Studierenden beteiligen sich proaktiv und auf Aufforderung am fachlichen Diskurs dieses Moduls.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung BHC 11b; Einführung in die Gesundheitswissenschaften (Übung)

Die Studierenden beteiligen sich proaktiv und auf Aufforderung am fachlichen Diskurs dieses Moduls.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung unbenotet
Workload 90h
LP2 3

Die Studierenden weisen den Erwerb der Kompetenzen in einer unbenoteten Hausarbeit von ca. 6 ? 8 S. nach.
Die Prüferin/der Prüfer wird über das eKVV bekannt gegeben.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Health Communication / Bachelor of Science [FsB vom 27.07.2018] 1-Fach (fw) 1. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.

Frühere Version dieses Moduls


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.