Modul 40-M16 Methoden und Praxisfelder der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Sommersemester

Leistungspunkte und Dauer

5 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden erwerben in diesem Modul folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • die Fähigkeit, sich ein wichtiges Handlungsfeld der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung systematisch zu erschließen,
  • die Fähigkeit, vorhandene Daten und Erkenntnisse zum Praxisfeld Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung zu recherchieren,
  • die Fähigkeit, relevante Literatur zu identifizieren und zu bewerten,
  • in mindestens einem der folgenden Praxisfelder ausgewählte Probleme zu bearbeiten und Analyse- sowie Interventionsinstrumente zu beherrschen:
    • neue Versorgungskonzepte/-formen (Versorgungsintegration)
    • Prävention und Gesundheitsförderung im Setting
    • Krankenhausversorgung

Darüberhinaus erwerben sie im Rahmen der Felderkundungen und Fallstudien die Fähigkeit,

  • Methoden zur Felderschließung zu entwickeln und anzuwenden (z. B. Experteninterviews, Fragebögen),
  • die Erkundungen bzw. Erhebungen auszuwerten, die Ergebnisse zusammenzufassen und zu präsentieren.

Da die Felderkundungen und Fallstudien projektförmig in einem festgelegten Zeitraum durchgefu?hrt werden, erwerben Studierenden erste Fähigkeiten des Projekt- und Zeitmanagements.

Lehrinhalte

Lehrinhalte

  • Strukturen und Probleme ausgewählter Praxisfelder der Organisationsberatung (z. B. betriebliches Gesundheitsmanagement, Vernetzung von Versorgungsinstitutionen),
  • Public Health Action Cycle als Modell für die Organisation gesundheitsbezogener Interventionen,
  • Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebenswelten (Settingansatz, z. B. betriebliche Gesundheitsförderung),
  • Grundlagen der Evaluation von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der Gesundheitsversorgung,
  • Integrierte Versorgung (Modelle der Versorgungsintegration, Rechtsnormen und -formen in der IV)

Empfohlene Vorkenntnisse

Dieses Modul baut auf den Modulen 40-M9 und 40-M10 auf. Der erfolgreiche Abschluss dieser Module wird erwartet.

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 bPr 1

Veranstaltungen

BHC41 Methoden und Praxisfelder der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung
Art Vorlesung mit Übungsanteil
Turnus SoSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4 [Pr]

Prüfungen

Bericht o. Hausarbeit
Gewichtung 1
Workload 30h
LP2 1

Die Modulprüfung wird in Form eines zusammenfassenden Berichts von ca. 10 S. oder in Form einer Hausarbeit von ca. 10 S. abgelegt.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Health Communication / Bachelor of Science [FsB vom 27.07.2018] 1-Fach (fw) 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Health Communication / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Änderung vom 01.03.2013 und Berichtigungen vom 15.01.2015 und 02.02.2015] 1-Fach (fw) 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.

Frühere Version dieses Moduls


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.