Jedes Sommersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden lernen informatorische und linguistische Grundlagen der sprachlichen Interaktion kennen. Dazu gehören zentrale Ansätze und Techniken zur maschinellen Verarbeitung bzw. Erzeugung von Sprache und anderen Modalitäten in der Mensch-Maschine/Roboter-Interaktion. Sie können Probleme der Modellierung sprachlicher Interaktion einordnen und exemplarisch mithilfe geeigneter Tools angehen.
Das Modul besteht aus der Vorlesung "Grundlagen sprachlicher Interaktion" mit zugehörigen Übungen. Die Vorlesung vermittelt grundlegende linguistische Konzepte sowie technische Ansätze zur Verarbeitung bzw. Erzeugung von Sprache und anderen Modalitäten in der Mensch-Maschine/Roboter-Interaktion. Neben den allgemeinen linguistische Grundlagen werden verschiedene formale Beschreibungs- und Modellierungsebenen sprachlicher Interaktionen betrachtet (Sprache als akustisches Signal, Wörter, Syntax, Semantik, Pragmatik und Dialog). Dabei werden auch technische Ansätze und Tools betrachtet, um die jeweiligen Aspekte für maschinelle Verarbeitung verfügbar zu machen (Spracherkenner, Sprachsynthese, Parser, Generatoren, usw.). Abschließend wird das Zusammenspiel dieser Techniken in kompletten Dialogsystemarchitekturen sowie in Verbindung mit anderen wichtigen Modalitäten (Blick, Kopfbewegungen, Handgesten, etc.) betrachtet.
Das Modul baut auf Programmierkenntnissen in Java (entsprechend 39-Inf-1 bzw. 39-Inf-PP) sowie Kenntnissen in Künstlicher Intelligenz (entsprechend 39-Inf-13_b) auf. Kenntnisse in Objektorientierter Programmierung (entsprechend 39-Inf-2_a bzw. 39-Inf-PP) werden empfohlen.
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
Portfolio aus Übungsaufgaben, die veranstaltungsbegleitend und in der Regel zweiwöchentlich gestellt werden, und Abschlussklausur (in der Regel 60 min) oder mündlicher Abschlussprüfung (in der Regel 20 min). Die Übungsaufgaben ergänzen und vertiefen den Inhalt der Vorlesung. Nachweis einer ausreichenden Zahl korrekt gelöster Übungsaufgaben (in der Regel 50% der im Semester für das Lösen der Aufgaben erzielbaren Punkte).
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Grundlagen Kognitiver Systeme / Bachelor [FsB vom 16.05.2023] | Nebenfach (fw) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Grundlagen Kognitiver Systeme / Bachelor [FsB vom 04.06.2020] | Nebenfach (fw) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Kognitive Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 16.05.2023] | 1-Fach (fw) | 4. | ein Semester | Pflicht |
Kognitive Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021] | 1-Fach (fw) | 4. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul ist eine automatische Vollständigkeitsprüfung durch das System nicht möglich.