Modul 20-SM25 GIS-basierte Landschaftsanalyse

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Sommersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls sind Studierende in der Lage, anhand eines beispielhaften Planungsvorhabens planungsrelevante biologische Daten zu erheben, aufzubereiten, auszuwerten und zu präsentieren.
Insbesondere verfügen sie über die Kenntnisse, planungsrelevante Pflanzen- und Tierarten sicher im Gelände anzusprechen und Biotoptypen zuzuordnen. Die Studierenden verfügen über Grundlagenkenntnisse in weiteren Bereichen der Landschaftsplanung (beispielsweise regionale und überregionale Schutzziele und -güter) und können die Ergebnisse der Arten- und Biotopanalyse in Bezug zum Landschaftskontext des jeweiligen Naturraums setzen. Sie sind in der Lage, Geoinformationssysteme und Geodatentechnologien für Planungszwecke zielgerichtet einzusetzen.

Lehrinhalte

Im Modul werden flächenbezogene Arten und Biotoptypendaten in einem (fiktiven) Beispielprojekt erhoben. Die Artenlisten werden unter Verwendung einschlägiger Bestimmungsliteratur aufbereitet und eine Zuordnung zu Biotoptypen vorgenommen. Die räumlichen Daten werden in einem Geoinformationssystem verarbeitet, analysiert und kartographisch visualisiert.
Der geplante Eingriff wird nach gängigen landschaftsplanerischen Beurteilungssystemen und -kriterien in Bezug auf die ökologische Bedeutung der betroffenen Flächen bewertet. Schließlich werden die Ergebnisse unter Verwendung des erarbeiteten Kartenmaterials präsentiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss eines der folgenden Module:
20-AM6_a Ökologie
20-AM9 Aufbaumodul Umweltwissenschaften

Erläuterung zu den Modulelementen

Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen: Das Portfolio dokumentiert den Ablauf der exemplarischen Untersuchungen und interpretiert deren Ergebnisse.
In der Klausur oder der mündlichen Prüfung wird dem gegenüber die Fähigkeit zur Verallgemeinerung und Einordnung in das Zusammenhangswissen geprüft.

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1

Veranstaltungen

GIS-basierte Landschaftsanalyse
Art Übung mit Praktikum
Turnus SoSe
Workload5 300 h (120 + 180)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung GIS-basierte Landschaftsanalyse (Übung mit Praktikum)

Ein Seminarvortrag von in der Regel 10-20 Minuten

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Portfolio
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung GIS-basierte Landschaftsanalyse (Übung mit Praktikum)
Gewichtung unbenotet
Workload -
LP2 -

Das Portfolio besteht aus der eigenständigen Vorbereitung auf die Kurstage durch das zur Verfügung gestellte Script und die darin angegebene Literatur sowie der Durchführung und Dokumentation der bereitgestellten Versuche. Die erzielten Ergebnisse werden zudem als Präsentation in medialer Form veröffentlicht oder als Protokoll verschriftlicht.

Klausur o. mündliche Prüfung o. Projekt mit Ausarbeitung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung GIS-basierte Landschaftsanalyse (Übung mit Praktikum)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

Klausur (1,5 Stunden) oder mündliche Prüfung (20 Min.) oder Projektbericht im Umfang von 15-30 Seiten

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] 1-Fach (fw) Ökologie und Diversität 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Kernfach (fw) 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Kernfach (fw) Strukturierte Ergänzung des fw Bachelor KF 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Biologie / Bachelor [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Nebenfach (fw) 6. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] 1-Fach (fw) Ökologie und Diversität 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] Kernfach (fw) 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Biologie / Bachelor [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] Nebenfach (fw) 6. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 16.05.2023] 1-Fach (fw) 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Änderungen vom 01.04.2019 und 01.10.2020] 1-Fach (fw) 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 28.05.2014, 17.08.2015 und 01.04.2019] 1-Fach (fw) 4. ein Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.