Modul 61-OM-SpS_a Sportsoziologie

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

In diesem Modul verschaffen Sie sich einen vertieften Einblick in die Entwicklung des Sports und seiner Organisationen. Fachkompetenzen erwerben Sie dahingehend, dass Sie unterschiedliche Ansätze zur Erklärung typischer Probleme des organisierten Sports verstehen und erklären können. Sie sind außerdem in der Lage, die erlernten theoretischen Konzepte kommunikativ wiederzugeben sowie in Kleingruppen zu diskutieren. Sie setzen sich intensiv mit ausgewählter internationaler wissenschaftlicher Literatur auseinander und eignen sich das darin enthaltene Wissen im Selbststudium und in Kleingruppen an. In der Kleingruppenarbeit werden Sie außerdem befähigt, sich mit unterschiedlichen Meinungen auseinandersetzen sowie zu einem gemeinsamen Diskussionsergebnis zu kommen, das Sie der Seminaröffentlichkeit präsentieren können.

Durch die mündliche Prüfung als Modulprüfung sollen neben den in den Veranstaltungen „Soziologie der Organisationen“ und „Theoretische Perspektiven“ erwerbbaren fachlichen Kenntnisse überfachliche Kompetenzen wie die Kommunikationsfähigkeiten, Rhetorik sowie die Selbstdarstellungskompetenz der Studierenden demonstriert werden, welche in späteren managementbezogenen Tätigkeiten erwartet werden.
Mit dem Erfüllen der Studienleistung zeigen Sie, dass Sie ein umfassendes Theorieverständnis zu Sportorganisationen entwickelt haben und dieses zu einem spezifischen Thema im Seminar im Rahmen eines 20-30 minütigen Vortrags präsentieren können. Dabei schärfen Sie Ihre mündliche Kommunikationskompetenz und demonstrieren, dass Sie in der Lage sind, komplexe und umfangreiche Sachverhalte anderen strukturiert und prägnant zu erläutern.

Lehrinhalte

Im Rahmen dieses Moduls werden auf das im Modul 61-OM-Org „Organisationen“ vermittelte psychologische und managementbezogene Wissen aufbauend sportsoziologische Kenntnisse zu Sportorganisationen vermittelt. Ziel ist es, sich einerseits mit Strukturbesonderheiten von Sportorganisationen in verschiedenen Sektoren sowie verschiedenen relevanten Konzepten auseinanderzusetzen (u.a. Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen, Professionalisierung, Effektivität und Leistungsmessung von Sportorganisationen). Andererseits befassen Sie sich mit verschiedenen Organisationstheorien, die für Sportorganisationen relevant sind und die helfen, auftretende Probleme und Konstellationen zu erklären und zu lösen (z.B., Ressourcen-Abhängigkeits-Theorie, Resource-Based View, Theorien zu Gruppenprozessen, Theorien zu Interorganizational Relationships).

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Soziologie der Organisationen im Sport
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Theoretische Perspektiven der Sportsoziologie
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Soziologie der Organisationen im Sport (Seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Solche Aufgaben können sein: das Erstellen eines Sitzungsprotokolls, eines Abstracts von einem kürzeren Text, eines Essays, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Präsentation, das Lösen von Anwendungsaufgaben, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von der*dem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1800 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 30-40 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Theoretische Perspektiven der Sportsoziologie (Seminar)

s.o.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

mündliche e-Prüfung o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Theoretische Perspektiven der Sportsoziologie (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 120h
LP2 4

30minütige mündliche Prüfung über die Inhalte der Seminare.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Sportwissenschaft: Organisationsentwicklung und Management / Master of Arts [FsB vom 03.05.2023] 1. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.

Frühere Version dieses Moduls


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.