Modul 23-LIT-Prak Profilmodul 5a: Praktikum

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Durch ihre eigenständige und von der*dem Modulverantwortlichen beratend betreute Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz gewinnen die Studierenden Kompetenzen der Selbstpräsentation und Selbstorganisation, die ihnen bei der späteren Bewerbung um einem Arbeitsplatz helfen. Die*Der Modulverantwortliche entscheidet vor Beginn des Praktikums über die Eignung. Sie bringen ihre fachspezifischen literaturwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, mündlich wie schriftlich, in literatur-, kultur- und sprachorientierten Berufsfeldern zur Anwendung, stellen ihre Sozialkompetenzen unter Beweis und qualifizieren sich entsprechend berufsorientiert weiter.

Lehrinhalte

Praktika können vor allem in folgenden literatur-, kultur- und kunstnahen Bereichen und Einrichtungen absolviert werden: Theater, Verlags- und Bibliothekswesen, Journalismus, Literaturbetrieb und Medienlandschaft, Übersetzungsdienste, Stiftungen, Forschungsstätten, Museen und Archive. Die Praktikumsvergabe, -betreuung und -nachbereitung obliegt der*dem Modulverantwortlichen.
Die Studierenden erproben ihr fachliches Profil in Praxiszusammenhängen und gewinnen einen reflektierten Bezug zu literaturwissenschaftlichen Vermittlungszusammenhängen. Die Praktikumsnachbereitung vertieft diese Erfahrungen durch die eingehende Diskussion mit anderen Praktikant*innen und der*dem Modulverantwortlichen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Einführungsmodul 23-LIT-EM

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

In der Profilphase muss mindestens eine Modulprüfung in Form einer Hausarbeit erbracht werden. In diesem Modul wird keine Hausarbeit als Prüfungsform angeboten.

Modulstruktur: 1 uPr 1

Veranstaltungen

Praktikum
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 240 h (240 + 0)
LP 8

Praktikum in einem Unternehmen/einer Organisation/einem Verein mit erkennbarem Bezug zu Literatur, Kunst, Sprache, Kommunikation. Die Studierenden können hier den Transfer der wissenschaftlichen Inhalte aus dem Studium in die Praxis erproben.

Praktikumsnachbereitung
Art Kolloquium o. Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1 [Pr]

Erfahrungsaustausch der Studierenden mit anderen Praktikant*innen.


Prüfungen

Präsentation
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Praktikumsnachbereitung (Kolloquium o. Seminar)
Gewichtung unbenotet
Workload 30h
LP2 1

Die Studierenden berichten mündlich (max. 20 Minuten) von ihren Praktikumserfahrungen im Rahmen eines Kolloquiums, Seminars oder einer Sprechstunde bzw. von Einzelterminen. Der Bericht muss gut strukturiert, kritisch reflektiert und ggf. medial begleitet (Präsentation) vorgertragen werden. Die Studierenden tauschen sich mit anderen Praktikant*innen aus. Zudem können sich an einem Praktikum interessierte Studierende auf diesem Wege über geeignete Praktikumsplätze informieren und sich einen Eindruck von den sie erwartenden Erfahrungen machen.

Erforderlich ist eine Bescheinigung über die 240 geleistete Arbeitsstunden durch die Einrichtung, in der das Praktikum absolviert worden ist.

Weitere Hinweise

Studierende, die das Profilmodul 5a im Wahlpflichtbereich wählen, verfügen für die Berechnung ihrer B.A.-Abschluss-Note über einen Notenzähler weniger.
Studierende, die das Profilmodul 5a im Wahlpflichtbereich wählen, dürfen Profilmodul 5b hier nicht mehr verankern. Es darf aber innerhalb der Individuellen Ergänzung belegt werden.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Orientierung / Reflexion 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Fachliche und praktische Erfahrungen 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Fächerübergreifende Qualifikationen/Softskills 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit Gesellschaftliches Engagement 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Literaturwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2022] Kernfach (fw) 3. o. 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Literaturwissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.07.2022] Nebenfach (fw) 3. o. 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.