Modul 23-GP Global Perspectives

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden erkennen und analysieren globale Zusammenhänge und bringen sie in Verbindung mit ihrer eigenen kulturellen Identität und Position. Sie entwickeln ein multidimensionales Verständnis für die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Einflüsse und Dynamiken auf den Menschen und setzen sich mit ihrer Rolle als Weltbürger auseinander. Durch die Beschäftigung mit unterschiedlichen Dimensionen transkultureller Prozesse wird eine Sensibilisierung für globale Verknüpfungen bewirkt, die es den Studierenden ermöglicht, internationale Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Der Ausbau von Fähigkeiten wie internationale Handlungskompetenz und gesellschaftliche Verantwortung sind ebenso Ziele, wie die Bewusstseinsentwicklung für das Prinzip der Nachhaltigkeit in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht.

Das Modul enthält in der Regel englischsprachige Lehrangebote, ist jedoch ebenso offen für Veranstaltungen in anderen Sprachen. Dadurch werden die Sprachkompetenzen der Studierenden erweitert und ein natürlicher Umgang mit Fachvokabular in einer Fremdsprache geschult.

Lehrinhalte

Das Modul ist offen für Lehrangebote aller Fakultäten, geeignete veranstaltungen werden im ekVV ausgewiesen. Das Modul bietet Veranstaltungen, die sich mit globalen Fragestellungen auseinandersetzen und/oder einen internationalen Fokus haben. Diese Veranstaltungen können sowohl einen bestimmten Länderbezug haben, als auch komparatistischen Charakters sein und machen durch eine Einordnung in die Elemente 1, 2 oder 3 ihren jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkt deutlich.
Sie sollen den Studierenden Anlass zur Auseinandersetzung mit transkulturellen Themen bieten und zur Erweiterung ihrer fachlichen Kenntnisse in Bezug auf globale Prozesse beitragen.

Bereich1 beinhaltet Veranstaltungen mit politischen, rechtswissenschaftlichen und/oder ökonomischen Bezügen, welche die globalen Zusammenhänge unter diesen Gesichtspunkten analysieren.

In Bereich 2 setzen sich die Studierenden mit weltgeschichtlichen, kulturellen und sprachwissenschaftlichen Aspekten auseinander. Diese können philosophie- oder kulturanthropologisch geprägt sein und stellen eine Verbindung von Geistes- und Sozialwissenschaften, ggf. auch Naturwissenschaften dar. Alle Dimensionen des kulturellen, geistigen und geistlichen Lebens stehen hier im Mittelpunkt, sowie deren Querverbindungen zu anderen Disziplinen.

Der Bereich 3 bietet Veranstaltungen zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Weltbürger, sowie mit globalen Entwicklungen und Prozessen. Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind ebenso Bestandteil dieses Elements wie disziplinübergreifende Themen (z.B. Medien, Umwelt, Finanzen, Medizin). Die Studierenden lernen (staatliche und nichtstaatliche) Institutionen kennen, die in diesen Arbeitsfeldern tätig sind, erweitern ihre Kenntnisse in Bezug auf internationale entwicklungspolitische Prozesse und entwickeln eine individuelle Haltung bezüglich ihrer eigenen globalen Rolle.

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Insgesamt ist je eine Veranstaltung aus jedem Modulelbereich zu studieren. Zum Abschluss des Moduls sind 2 Studienleistungen und eine übergreifende Modulabschlussprüfung zu erbringen. (Die Modulabschlussprüfung ersetzt die Studienleistung des zuletzt studierten Modulbereichs.)

Modulstruktur: 2 SL, 1 uPr 1

Veranstaltungen

Bereich 1: International politics, law and economics
Art Seminar o. Vorlesung
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

In Bereich 1 sind, wie in Bereich 2 oder 3, auch andere Veranstaltungsarten möglich (z.B. Workshop, Blockseminar, Summer School o.ä.).

Bereich 2: World history, culture and language
Art Seminar o. Vorlesung
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

In Bereich 2 sind, wie in Bereich 1 und 3, auch andere Veranstaltungsarten möglich (z.B. Workshop, Blockseminar, Summer School o.ä.).

Bereich 3: Global community: opportunities, challenges and approaches
Art Seminar o. Vorlesung
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

In Bereich 3 sind, wie in Bereich 1 und 2, auch andere Veranstaltungsarten möglich (z.B. Workshop, Blockseminar, Summer School o.ä.).


Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Bereich 1: International politics, law and economics (Seminar o. Vorlesung)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumentationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. Für alle Studienleistungen gilt, dass schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1200 Wörtern und mündliche Beiträge im Umfang von höchstens 20 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Bereich 2: World history, culture and language (Seminar o. Vorlesung)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumentationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. Für alle Studienleistungen gilt, dass schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1200 Wörtern und mündliche Beiträge im Umfang von höchstens 20 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Bereich 3: Global community: opportunities, challenges and approaches (Seminar o. Vorlesung)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumentationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. Für alle Studienleistungen gilt, dass schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1200 Wörtern und mündliche Beiträge im Umfang von höchstens 20 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Essay
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung unbenotet
Workload 30h
LP2 1

Die Modulprüfung wird in Form eines Essays über ein frei wählbares Thema mit internationalem Fokus abgelegt. Das Essay hat einen Umfang von ca. 2000 Wörtern und nimmt Bezug auf alle besuchten Veranstaltungen der drei zuvor studierten Modulbereiche.
Es wird bei dem Lehrenden der zuletzt besuchten Veranstaltung im gleichen Semester des Besuchs der Veranstaltung eingereicht.

In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] Internationales in Studium und Lehre 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Internationales in Studium und Lehre / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul ist eine automatische Vollständigkeitsprüfung durch das System nicht möglich.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.