Modul 31-MM30 Research Methods in Advanced Business Administration

Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Es wurden noch keine Modulverantwortlichen benannt

Turnus (Beginn)

Wird nicht mehr angeboten

Leistungspunkte und Dauer

17 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Dem Kennenlernen von Forschungsmethoden kommt bei der Vorbereitung auf ein Promotionsstudium eine zentrale Rolle zu. Spieltheorie und Ökonometrie zählen zu den Grundbausteinen von wirtschaftswissenschaftlicher Analyse und betriebswirtschaftlicher Forschung. Die Studierenden erwerben in diesem Modul die Fähigkeit, die Methoden der Spieltheorie forschungsnah einzusetzen. Sie erlangen ferner die Fähigkeit zur Spezifikation, Schätzung und Simulation empirisch fundierter Modelle. Schwerpunkt ökonometrischer Methoden ist die Bereitstellung und Analyse von Datenmaterial in Bezug auf eine oder mehrere ökonomische Fragestellungen. Dabei steht die konkrete numerische Umsetzung der Verfahren im Vordergrund. Die Studierenden sollen die ökonometrische Modellierung als Methode begreifen, die es erlauben, den Informationsgehalt von Daten zu erkennen, zu beschreiben und gleichzeitig Fehlschlüsse zu vermeiden. In der Veranstaltung "Ausgewählte Forschungsmethoden" lernen die Teilnehmer/-innen den state-of-the-art einer in der betriebswirtschaftlichen Forschung eingesetzten Methode kennen. Diese können dem Operations Research (beispielsweise Metaheuristiken oder die agentenbasierte Simulation) wie auch dem Instrumentarium der empirischen Forschung (z.B. das Design statistischer Experimente) entlehnt sein

Lehrinhalte

Dieses Modul hat einerseits die Vertiefung der Kenntnisse in der Spieltheorie zum Inhalt. Die Spieltheorie modelliert das strategische Verhalten von Personen oder Firmen in Zwei- und Mehrpersonenkonflikten. Die Veranstaltungen Kooperative Spieltheorie und Nichtkooperative Spieltheorie bauen auf den während des Bachelorstudiums erworbenen Grundkenntnissen auf und vertiefen die Kenntnisse auf gehobenem Niveau. Die Veranstaltungen zur Verhandlungstheorie und zur Bargaining Theorie ergänzen diese im Sinne einer intensiven Auseinandersetzung innerhalb der Spieltheorie.

Im ökonometrischen Bereich beschäftigen sich die Veranstaltungen mit datenanalytischen und datenbankorientierten Methoden sowie Konzepten und Methoden zur Erstellung ökonomischer Daten.

In der Veranstaltung "Ausgewählte Forschungsmethoden" lernen die Teilnehmer/-innen den state-of-the-art einer in der betriebswirtschaftlichen Forschung eingesetzten Methode kennen. Beispielsweise könnte der Einsatz verschiedener Metaheuristiken, die Agenten basierte Modellierung oder die Entscheidungsunterstützung bei Auswahlproblemen mit mehrfachen Zielsetzungen behandelt werden.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Es sind drei Vorlesungen zu verschiedenen Themengebieten und die Praktischen Übungen zu belegen.
Die Wissen vermittelnden, analytisch-methodischen und numerischen Bestandteile sind in den beiden Veranstaltungen sehr unterschiedlich gewichtet. Dies schließt eine einzige Klausur als Modulprüfung aus.

Modulstruktur: 1 SL, 3 bPr 1

Veranstaltungen

Ausgewählte Forschungsmethoden
Art Kolloquium o. Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Bargaining Theory
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Kooperative Spieltheorie
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Methoden der Ökonometrie
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Nichtkooperative Spieltheorie
Art Vorlesung
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]
Praktische Übungen
Art Praktikum o. Übung
Turnus Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 150 h (30 + 120)
LP 5 [SL]
Verhandlungstheorie
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Praktische Übungen (Praktikum o. Übung)

Die Praktischen Übungen sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern und nachhaltig vertiefen. Das kann geschehen durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder didaktische Aufbereitung des Stoffs bzw. insbesondere durch Einsatz eines Unternehmensplanspiels.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit o. Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Ausgewählte Forschungsmethoden (Kolloquium o. Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung oder Hausarbeit von 15 bis 30 Seiten.

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Bargaining Theory (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Kooperative Spieltheorie (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung

Hausarbeit o. Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Methoden der Ökonometrie (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Nichtkooperative Spieltheorie (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Verhandlungstheorie (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

60-minütige Klausur oder 15- bis 25-minütige mündliche Prüfung

Weitere Hinweise

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot, welches bis zum Sommersemester 2019 angeboten wurde. Genaues kann den Regelungen zur Einstellung eines Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Verkündungsblatt der Universität Bielefeld vom 1. März 2019) entnommen werden.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

Der Modulverantwortliche war Prof. Dr. Hermann Jahnke. Bei Fragen zum Modul wenden Sie sich an die*den Studiendekan*in.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] Advanced Business Studies 1. o. 2. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.