Modul 31-MM5 Finanzmarkttheorie

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

17 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden sollen mit Absolvieren des Moduls in die Lage versetzt werden, Preisbildungs- und Koordinierungsprozesse in Modellen mit allgemeiner Finanzmarktstruktur verstehen und analysieren zu können. Zu diesem Zweck werden neben ökonomischen Theorien auch die relevanten mathematischen Methoden vermittelt. Modelle mit allgemeiner Finanzmarktstruktur unterscheiden sich in wesentlichen Eigenschaften von Walrasianischen Modellökonomien. Für diese Unterschiede und die ihnen zu Grunde liegenden ökonomischen Mechanismen sollen die Studierenden ein tiefes Verständnis erwerben.

Die Praktischen Studien sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern. Das kann geschehen durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder didaktische Aufbereitung des Stoffs.

Lehrinhalte

Das Lehrmodul 'Finanzmarkttheorie' vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Struktur und Funktionsweise von Finanzmärkten. Im Mittelpunkt steht die Modellierung von Interaktionen sowie die Erklärung von Preisbildungs- und Allokationsprozessen in Finanzmarktsystemen.
Einen wesentlichen Bestandteil des Moduls bildet die Theorie intertemporaler ökonomischer Entscheidungen bei Unsicherheit. Wirtschaftliche Entscheidungsträger (Konsumenten, Firmen, Investoren, Spekulanten) nutzen Finanztitel, um Vermögenswerte über die Zeit hinweg zu transferieren und gegen Risiken abzusichern. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erwerben, derartige Entscheidungsprozesse verstehen und optimale Portfolioentscheidungen in Abhängigkeit von Risikopräferenzen und Marktstruktur analysieren zu können. Hierfür sind neben Grundkenntnissen aus der Mikroökonomik auch einige mathematische Spezialkenntnisse erforderlich.
Im Bachelorstudium sind die Studierenden bereits mit Walrasianischen Marktsystemen vertraut gemacht worden. Damit verfügen sie über die nötigen Voraussetzungen für das Studium allgemeiner Finanzmarktsysteme. Von besonderem Interesse ist die Struktur solcher Systeme. In Abhängigkeit von den Marktstrukturen werden Bewertungsmethoden für riskante Finanztitel erarbeitet. Hierbei kommen neben Gleichgewichtsmodellen auch Arbitragepreismodelle zum Einsatz. Ferner wird anhand geeigneter Modelle der Prozess der Finanzintermediation untersucht. Dieser Prozess kann über Märkte ablaufen; er kann aber auch von Institutionen (z.B. Banken) organisiert werden.
Weitere Schwerpunkte bilden Informationsstrukturen und Informationsflüsse auf Finanzmärkten, Erwartungsbildungsprozesse und zyklische Gleichgewichte in dynamischen Finanzmarktmodellen, sowie die Interaktionen zwischen Real- und Finanzmärkten. Die Analyse von Finanzmärkten erfordert den Einsatz spezieller mathematischer Methoden, die im Rahmen des Moduls ebenfalls bereitgestellt werden.
Es werden weiterhin wichtige derivative Finanzinstrumente eingeführt, wie Optionen und Futures, und der Frage der fairen Bewertung nachgegangen. Auch die Black-Scholes-Formel, die sicherlich das bekannteste Ergebnis der Optionspreistheorie darstellt, wird thematisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnissen aus der Mikroökonomik und einige mathematische Spezialkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Es sind 3 der 4 Lehrveranstaltungen des Moduls ( und die Praktische Übung) zu wählen. Die Veranstaltungen "Foundations of Modern Financial Economics" und "Mathematics of Financial Markets" müssen absolviert werden. Die Veranstaltungen unterscheiden sich nicht nur durch ihre inhaltliche Ausrichtung, sondern auch mit Blick auf die wissenschaftlichen Methoden, die zum Einsatz kommen. Dies hat zur Folge, dass die Prüfungsformen veranstaltungsspezifisch gewählt werden müssen.

Modulstruktur: 1 SL, 2 bPr 1

Veranstaltungen

Foundations of Modern Financial Economics
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Diese Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten.

Information Structures, Risk Allocation and Prices in Financial Markets
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

Diese Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten.

Mathematics of Financial Markets
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Diese Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten.

Optionen, Futures und andere Derivate
Art Seminar o. Vorlesung
Turnus Wintersemester oder Sommersemester.
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

Diese Vorlesung bzw. dieses Seminar wird in englischer Sprache gehalten.

Praktische Übungen
Art Praktikum o. Übung
Turnus Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 150 h (30 + 120)
LP 5 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Praktische Übungen (Praktikum o. Übung)

Die Praktischen Studien sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern. Das kann geschehen durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder didaktische Aufbereitung des Stoffs.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Präsentation
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

Die Studierenden erarbeiten gegen Ende des Semesters (i.d.R. nach der Weihnachtspause) in Zweiergruppen Präsentationen und stellen diese dann im Rahmen der Veranstaltung vor. Die Präsentationen werden individuell benotet. Für die Vorstellung der Präsentationen bekommen die Gruppen jeweils 40 - 45 Minuten Zeit.

Klausur o. mündliche Prüfung o. Präsentation
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Optionen, Futures und andere Derivate (Seminar o. Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

Die Studierenden erarbeiten gegen Ende des Semesters (i.d.R. nach der Weihnachtspause) in Zweiergruppen Präsentationen und stellen diese dann im Rahmen der Veranstaltung vor. Die Präsentationen werden individuell benotet. Für die Vorstellung der Präsentationen bekommen die Gruppen jeweils 40 - 45 Minuten Zeit.
Alternativ: 60-minütige Klausur oder 15-20-minütige mündliche Prüfung

Klausur
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 2
Workload -
LP2 -

Die 60-minütige Modulteilprüfung umfasst die Veranstaltungen "Foundations of Modern Financial Economics" und "Mathematics of Financial Markets". Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung.
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulteilprüfung.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] Economics 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] Finanzmärkte 1. o. 2. zwei Semes­ter Pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] International Management and Economics 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] Management Science 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Master of Science [FsB vom 04.02.2013 mit fünfter Berichtigung vom 15.10.2019 und Änderungen vom 15.10.2013, 28.05.2014, 01.04.2016, 27.07.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 15.11.2022] Data Science 1. o. 2. zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.