Modul 31-M12 Profilmodul Marketing

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Den Studierenden wird ein Verständnis dafür vermittelt, wie Marketingentscheidungen durch die kompetente und zielorientierte Verwendung einschlägiger Analyse- und Planungsinstrumente abgesichert werden können. Dabei kommt der Vermittlung profunder Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten und den Nutzen quantitativer/empirischer Ansätze besondere Bedeutung zu. Die praktische Anwendung der vermittelten Methodenkompetenzen wird durch die flankierende Betrachtung konkreter Marketingprobleme und -phänomene gefördert.

In der Praktischen Übung erwerben die Studierenden die Kompetenz, die in den Vorlesungen erworbenen theoretischen Kenntnisse auf konkrete wirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden.

Lehrinhalte

Marketingentscheidungen: Gegenstand dieser Vorlesung ist die Vermittlung eines soliden Basiswissens im Bereich der immer wichtiger werdenden quantitativen Entscheidungsunterstützung im Marketing. Der Fokus liegt dabei zum einen auf der Behandlung elementarer Ansätze zur Beschreibung und Analyse von Marketingentscheidungen und zum anderen auf der anwendungsorientierten Auseinandersetzung mit zeitgemäßen Ansätzen der Marketingplanung. Die Studierenden werden mit dem relevanten Instrumentarium vertraut gemacht und so in die Lage versetzt, ein tieferes Verständnis für seinen Nutzen zu entwickeln.

Marketingforschung: Im Fokus dieser Vorlesung steht die Frage, wie Informationen systematisch und zweckgerichtet generiert werden können, um als Grundlage für Marketingentscheidungen fungieren zu können. Zur Beantwortung dieser Frage werden zunächst die Auswahl der Erhebungseinheiten sowie messtheoretische Grundlagen thematisiert. Auf dieser Basis werden verschiedene Möglichkeiten zur Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten zum Zweck der Informationsgewinnung aufgezeigt. Die Studierenden sollen so ein Verständnis dafür entwickeln, wie Informationen gewonnen und interpretiert werden können, um auf dieser Grundlage Marketingentscheidungen treffen zu können.

Käuferverhalten und Marktforschung: Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Zustandekommen von Kaufentscheidungen und zeigt, wie sich die im Marketing zum Einsatz kommenden Instrumente auf das Nachfrageverhalten auswirken. Die Basis bilden empirische Erkenntnisse und Theorien zum Käuferverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Konsumentenperspektive. Die Studierenden sollen ein Verständnis dafür entwickeln, wie Käuferreaktionen zustande kommen und wie diese Reaktionen gemessen und beeinflusst werden können. Des Weiteren werden sie mit den grundlegenden Methoden der Marktbeobachtung vertraut gemacht.

Empfohlene Vorkenntnisse

Die fachliche Basis sollte größtenteils abgeschlossen sein. Die Veranstaltung "Grundlagen des Marketings" sollte bestanden sein.

Notwendige Voraussetzungen

Je nach Studiengang:
31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder
24-AN - Analysis oder 24-B-AN - Analysis
Im Masterstudiengang Sportwissenschaft "Organisationsentwicklung und Management" gelten diese Voraussetzungen mit dem erfolgreichen Masterzugang als erbracht.

Erläuterung zu den Modulelementen

Es sind 2 der 3 Lehrveranstaltungen des Moduls und die Praktische Übung zu wählen. Die Vorlesung "Marketingentscheidung" muss absolviert werden.

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Käuferverhalten und Marktforschung
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Marketingentscheidungen
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Marketingforschung
Art Vorlesung
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Die Vorlesung Marketingforschung wird erstmals im Sommersemester 2018 angeboten.

Praktische Übung zum Marketing
Art Angeleitetes Selbststudium o. Praktikum o. Projekt o. Seminar o. Übung
Turnus Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 60 h (15 + 45)
LP 2 [SL]

Die Konzeption der Praktischen Übung zum Marketing variiert und kann in den einzelnen Semestern unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich werden die Praktischen Übungen so gestaltet, dass ein Arbeitsaufwand (inkl. Kontaktstunden) von 60 Arbeitsstunden entsteht.
Generell ist eine kontinuierliche, aktive Mitwirkung erforderlich.


Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Praktische Übung zum Marketing (Angeleitetes Selbststudium o. Praktikum o. Projekt o. Seminar o. Übung)

Die Studierenden erbringen eine Studienleistung, wie z.B. ein Kurzreferat, eine kurze Ausarbeitung oder die Bearbeitung von Übungsaufgaben.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

90-minütige Klausur oder 20-minütige mündliche Prüfung
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Sportwissenschaft: Organisationsentwicklung und Management / Master of Arts [FsB vom 03.05.2023] 1. o. 2. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Sportwissenschaft: Organisationsentwicklung und Management / Master of Arts [FsB vom 01.10.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] 1. o. 2. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Sportwissenschaft: Organisationsentwicklung und Management / Master of Arts [FsB vom 15.10.2014 mit Änderung vom 15.08.2016] 1. o. 2. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Sportwissenschaft: Organisationsentwicklung und Management / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 03.06.2013 und 15.08.2016] 1. o. 2. o. 3. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 02.03.2020] 1-Fach (fw) BWL 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 02.03.2020] 1-Fach (fw) VWL 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] 1-Fach (fw) BWL 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] 1-Fach (fw) VWL 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Data Science 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Management, Innovation, Marketing 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Management Science 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Quantitative Methods 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Kernfach (fw) Strukturierte Ergänzung des KF (fw) 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Nebenfach (fw) 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Seitenleiste

Lehrangebot im eKVV

Lehrangebot im eKVV