Every summer semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
In der Veranstaltung "Grundlagen der Sportökonomie" eignen Sie sich grundlegendes Wissen über die wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte des Sportsektors an und lernen hierbei, allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse auf Ihr profilspezifisches Anwendungsfeld zu beziehen. Hierbei entwickeln Sie zugleich auch Ihre Fähigkeiten zur methodisch kontrollierten wissenschaftlichen Analyse ausgewählter sportökonomischer Problemstellungen.
Ihre auf dem Wissen um funktionell-anatomische und physiologische Zusammenhänge fußenden trainingswissenschaftlichen Basiskompetenzen aus der Veranstaltung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" versetzen Sie in die Lage, eine Trainingseinheit/Sportstunde konzipieren zu können, in der die für eine gezielte Leistungsentwicklung im konditionellen Bereich unabdingbaren Grundprinzipien des Trainings Berücksichtigung finden.
In der Veranstaltung "Theorie des Sportunterrichts"erwerben Sie fachdidaktische und fachmethodische Kenntnisse und Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, eine theoriebezogene Reflexion der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht vorzunehmen. Am Beispiel ausgewählter fachspezifischer und fächerübergreifender Ziele des Sportunterrichts setzen Sie sich kritisch mit unterschiedlichen fachdidaktischen Konzepten auseinander und lernen, diese im Hinblick auf verschiedene Lerngruppen und Unterrichtssettings kritisch zu reflektieren.
Den Erwerb der trainingswissenschaftlichen und der fachdidaktischen/fachmethodischen Kompetenzen weisen Sie nach, in dem Sie in der Veranstaltung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" in einer Klausur ihr Verständnis von den in den Vorlesungen behandelten Sachfragen zeigen.
In der Veranstaltung "Grundlagen der Sportökonomie" beschäftigen Sie sich mit
wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten des Sportsektors, womit Sie einen ersten Überblick über die Gebiete der Sportökonomie sowie des Sportmanagements gewinnen. Dabei erweitern Sie zum einen Ihr in den wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenveranstaltungen erworbenes Wissen. Zum anderen wird Ihnen zugleich das profilspezifische Anwendungsfeld für die weiteren zu erwerbenden wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse eröffnet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Markierung der ökonomischen Besonderheiten des Sportsektors sowie die Vermittlung grundlegender Konzepte zur mikroökonomischen Analyse seiner spezifischen Problemstellungen.
Orientiert an den Fragestellungen des Sports erwerben Sie in der Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" grundlegende Kenntnisse über den aktiven und passiven Bewegungsapparat, das Zentrale Nervensystem sowie die unter Belastungsbedingungen geforderten Organsysteme, anatomischen Strukturen und physiologischen Mechanismen, die trainingsinduzierten Adaptationsprozessen und somit jeder Leistungssteigerung der konditionellen Fähigkeiten zu Grunde liegen. Darüber hinaus lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des Trainings kennen, die unabdingbare Voraussetzung für die Auslösung, Sicherung und Steuerung der angestrebten Anpassungen und somit des Trainings der konditionellen Fähigkeiten sind.
Die Vorlesung "Theorie des Sportunterrichts" gibt Ihnen einen Einblick in theoretische Grundlagen der Didaktik und Methodik des Sportunterrichts. Hierbei werden grundlegende Aspekte der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht ebenso behandelt wie die Vermittlung ausgewählter fachspezifischer Kompetenzen (z.B. für den koedukativen Sportunterricht; zur Bewegungsbeobachtung und -korrektur) und fächerübergreifender Kompetenzen. (z.B. für soziales Lernen, für die ästhetische Bildung)
—
—
Module structure: 1 bPr 1
Die Modulprüfung wird in Form einer Klausur von 90minütiger Dauer erbracht.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Sports Science / Bachelor of Arts [FsB vom 15.05.2017 mit Berichtigung vom 04.06.2018 und Änderung vom 10.12.2024] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Psychology and Exercise | 2. | one semester | Obligation |
Sports Science / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012 mit Änderungen vom 02.09.2013, 15.05.2017 und Berichtigung vom 01.06.2017] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Psychology and Exercise | 1. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.