Modul 30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Verschiedene Bereiche der Soziologie wie auch anderer sozialwissenschaftlicher und benachbarter Fachdisziplinen unterscheiden sich erheblich in ihrer Herangehensweise an wissenschaftliche Probleme. Studierende erwerben in Ergänzung zum disziplinären Studium die Fähigkeit, andere disziplinäre Denkweisen zu verstehen. Sie können komplexe theoretische und praktische Probleme interdisziplinär wahrnehmen, definieren, analysieren und bearbeiten. Neben dem Erwerb von fachlichen Kompetenzen aus verwandten Disziplinen können die Studierenden über Disziplinarität und Interdisziplinarität differenziert reflektieren und erweitern damit zugleich ihr Spektrum theoretischer und methodischer Zugänge.
Die Studierenden erlernen und üben in diesem Modul das Schreiben einer Hausarbeit oder das Präsentieren von Fachinhalten.

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltungen des Moduls dienen der systematischen oder exemplarischen Einführung in sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen und verwandte Fachdisziplinen und fördern damit auch die Verortung der eigenen Disziplin. Zu den dafür relevanten Disziplinen gehören in der Fakultät für Soziologie insbesondere die Sozialanthropologie und die Politikwissenschaft sowie die Didaktik der Sozialwissenschaften, darüber hinaus Demographie, Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Linguistik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Sozialpsychologie und Volkswirtschaftslehre. Daher werden in diesem Modul sowohl interdisziplinäre Veranstaltungen der Fakultät für Soziologie (auch in Co-Teaching mit Lehrenden anderer Fakultäten) als auch Veranstaltungen von in der Fakultät für Soziologie verankerten nicht-soziologischen Disziplinen sowie geeignete Veranstaltungen aus anderen Fakultäten angeboten. Damit werden pluridisziplinäre Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Themen und wissenschaftliche Perspektiven auf Interdisziplinarität vermittelt; zugleich wird in fächerübergreifender Perspektive in praxisorientierte Felder eingeführt.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

1. Vorlesung
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden wählen aus einem Pool von Vorlesungen aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die an Fakultäten der Universität Bielefeld vertreten sind, die Vorlesung aus (siehe ekVV).
Selbststudium:
Das Selbststudium nutzen die Studierenden für die vor- und nachbereitende Lektüre von Texten zu den Themen der Vorlesung nach Vorgabe der Veranstalter. Die Lektüreliste für das Selbststudium, ggf. samt Lesehinweisen und -aufgaben, wird in der Regel bei der Erstveröffentlichung der Lehrveranstaltung im eKVV publiziert.

2. Vorlesung
Art Vorlesung
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden wählen aus einem Pool von Vorlesungen aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die an Fakultäten der Universität Bielefeld vertreten sind, die Vorlesung aus (siehe ekVV).
Selbststudium:
s.o.

Seminar
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Das Selbststudium nutzen die Studierenden zu etwa 2/3 für die vor- und nachbereitende Lektüre, Recherche, ggf. Teilnahme an einer Arbeitsgruppe. Die Lektüreliste für das Selbststudium, ggf. samt Lesehinweisen und -aufgaben, wird in der Regel bei der Erstveröffentlichung der Lehrveranstaltung im ekvv publiziert.


Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Seminar (Seminar)

Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten, Referate, Moderation oder Protokollierung nach Vorgaben der Dozentin/ des Dozenten. Die Studienleistung ist Teil des Selbststudiums und der Präsenzzeit und entspricht etwa einem Zeitaufwand von ca. 30 h.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit o. mündliche Prüfung o. Referat mit Ausarbeitung
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

Hausarbeit (1-2 Arbeitswochen): Umfang 10-15 Seiten.
Mündliche Prüfung: 20-30 Minuten.
Referat mit Ausarbeitung: 30 Min Referat plus 8-10 Seiten Ausarbeitung.
Die Modulprüfung kann im Rahmen einer Veranstaltung des Moduls erbracht werden und wird von der oder dem Lehrenden der Veranstaltung abgenommen.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Orientierung / Reflexion 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Fächerübergreifende Qualifikationen/Softskills 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Diversität/Inklusion Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Gender Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Internationalisierung Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Interdisziplinarität Wissen und Reflexion 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Interdisziplinarität Kompetenzen und Fähigkeiten 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Soziologie / Bachelor of Arts [FsB vom 31.08.2012 mit der Änderungen vom 17.03.2014 und 15.09.2023] 1-Fach (fw) 1. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.