Modul 28-MDP Methoden der Physik

Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Wird nicht mehr angeboten

Neuere Version dieses Moduls

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden erhalten einen theoretischen und experimentellen Einblick in ein Gebiet der Angewandten Physik. Sie können allgemeine Probleme auf diesem Gebiet verstehen und in einen größeren physikalischen Kontext einordnen. Im Fortgeschrittenenpraktikum haben sie experimentelle Messmethoden zu ausgesuchten physikalischen Experimenten kennengelernt. Sie sind in der Lage, diese auf andere Verfahren zu übertragen. Die Studierenden können physikalische Inhalte präsentieren und kritisch diskutieren. Im Seminar stehen die Erarbeitung, Darstellung und Diskussion eines abgegrenzten pysikalischen Themengebietes im Vordergrund und werden mit einem Referat abgeprüft. Im Praktikum werden experimentelle Kompetenzen vermittelt und abgeprüft.

Lehrinhalte

Angewandte Physik:
Die Gebiete können je nach Veranstalterin oder Veranstalter wechseln. Mögliche Themen sind z.B.
Angewandte Kernphysik
Elektronik
Energietechnik
Geophysik
Messtechnik
Photovoltaik

Fortgeschrittenenpraktikum:
Ein Auswahl aus Versuchen, die dem Wissensstand der Studierenden entsprechen, wie z.B.
He-Ne-Laser
Zeeman-Effekt
Massenspektrometrie
Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung
Mikrowellentechnologie
Rastertunnelmikroskopie
Elektrische Messgrößen
Glasfasern
Optisches Pumpen am Rubidium
Moseleysches Gesetz
Röntgenfluoreszenz
Stern-Gerlach-Versuch
Kernspinresonanz

Proseminar:
Im Proseminar wird die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse im Rahmen einer Vortrags geübt. Dazu gehört die Recherche von Literatur und Dokumentationsmaterial, die Erarbeitung eines Konzeptes und die Auswahl der Präsentationstechnik. Im Anschluss an jeden Vortrag üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wissenschaftliche Diskussion.

Empfohlene Vorkenntnisse

Einführung in die Physik I/II
Einführung in die Physik III
Grundpraktikum

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Im Praktikum werden experimentelle Kompetenzen vermittelt während im Seminar die theoretische Arbeit und die Präsentation im Vordergrund stehen.

Modulstruktur: 1 SL, 2 uPr 1

Veranstaltungen

Angewandte Physik
Art Vorlesung
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3

Die Veranstaltungen aus dem Gebiet der Angewandten Physik werden im eKVV entsprechend gekennzeichnet.

Fortgeschrittenenpraktikum
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (60 + 30)
LP 3 [Pr]
Proseminar
Art Seminar
Turnus SoSe
Workload5 30 h (30 + 0)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Proseminar (Seminar)

Die Studienleistung dient dazu, Beiträge für die Diskussionen im Seminar zu liefern. In Betracht kommen insbesondere Kommentare und Fragen zum Seminarvortrag im Rahmen der geführten Diskussion.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Portfolio
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Fortgeschrittenenpraktikum (Praktikum)
Gewichtung unbenotet
Workload 60h
LP2 2

Portfolio bestehend aus der Vorbesprechung (Antestat) zu und Teilnahme an den Versuchen (in Kleingruppen, in der Regel bestehend aus 2 Studierenden) und testierten Versuchsprotokollen (durchschnittlich zu jedem 2. Versuch). Jeder Versuch beginnt mit einer selbständigen Vorbereitung der theoretischen und experimentellen Grundlagen. Vor dem Versuch wird in einer Vorbesprechung (Antestat) festgestellt, ob die Studierenden über die für eine sichere Versuchsdurchführung notwendigen Kenntnisse verfügen. Die theoretischen Grundlagen, der Aufbau und die Durchführung des Experimentes, die Messergebnisse, deren Auswertung und Diskussion werden in einem eigenständigen und qualifizierten Protokoll dokumentiert. Die Protokolle werden korrigiert und mit den Tutoren diskutiert.

Referat
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Proseminar (Seminar)
Gewichtung unbenotet
Workload 30h
LP2 1

Referat (ca. 30-45 Minuten)

Weitere Hinweise

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Wintersemester 2019/20 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] 1-Fach (fw) Physik 4. o. 5. zwei Semes­ter Pflicht
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] 1-Fach (fw) Physik 4. o. 5. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.