Modul 39-Inf-15 Grundlagen analoger Gestaltung

Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Es wurden noch keine Modulverantwortlichen benannt

Turnus (Beginn)

Wird nicht mehr angeboten

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Bildung kreativer Persönlichkeiten. Erlernen allgemeiner und individueller Bedingungen gestalterischer Arbeitsprozesse, Anwendung fachspezifischer Kommunikationstechniken, Analyse und Bewertung gestalterischer Produktionen, Kritikfähigkeit. Schulung von Interesse, Wahrnehmungsfähigkeit, Vorstellungsfähigkeit und Darstellungsfähigkeit. Erwerb grundlegender Kenntnisse kultureller Entwicklung. Studierende erlernen anhand der exemplarischen Realisation eines oder mehrerer eigenen Gestaltungsprojekte den kreativen Prozess mit seinen allgemeinen und individuellen Bedingungen selbst bestimmt zu bestreiten. Von der Entwicklung einer Gestaltungsidee bis zu deren materiell-praktischer Ausführung, Präsentation und Anwendung werden grundlegende Erfahrungen bildnerischen und konzeptionellen Denkens vermittelt. Die Gestaltung von Farbe/Linie/ Fläche/Form, Text/Sprache, Medien/Apparaten, Licht, Raum, bewegtes und stehendes Bild, Prozessen usw. wird im Hinblick auf freie und angewandte Bezüge entwickelt und reflektiert. Kulturgeschichtliche Phänomene - insbesondere der Kunst und Gestaltung des 20. Jahrhunderts - werden mit Fokus auf die ihnen zugrunde liegenden künstlerisch-gestalterischen Haltungen und ihre historisch-sozialen Kontexte untersucht.

Lehrinhalte

Inhalte sind die Wahrnehmung, Darstellung und Entwicklung themenbezogener Ideen und Projektentwicklungen, Erlernen und Anwendung von Kreativitätstechniken, praktische thematische/technische Übungen, Impulsreferate, Präsentationen, Korrekturen/Einzelgespräche, Analyse von Beispielen aus Kunst- und Designgeschichte, Gruppenarbeit, Exkursion.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 bPr 1

Veranstaltungen

Grundlagen analoger Gestaltung
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2
Grundlagen analoger Gestaltung
Art Übung
Turnus WiSe
Workload5 210 h (120 + 90)
LP 7 [Pr]

Prüfungen

Portfolio mit Abschlussprüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Grundlagen analoger Gestaltung (Übung)
Gewichtung 1
Workload 30h
LP2 1

Portfolio aus einer praktischen Gestaltungsarbeit, deren mündliche Präsentation sowie der schriftlichen Dokumentation des Endergebnisses im Umfang von 7-15 Seiten inkl. der Entwicklungsschritte, Quellen und gestalterischer Entscheidungskriterien

Weitere Hinweise

Der 1-Fach Bachelorstudiengang Medieninformatik und Gestaltung wurde mit Wirkung zum 30. September 2019 endgültig eingestellt. Die in den Fächerspezifischen Bestimmungen vorgesehenen Module wurden grundsätzlich bis zur Einstellung des Studiengangs vorgehalten. Alle erforderlichen Studienleistungen und Modul(teil)prüfungen einschließlich der Bachelorarbeit (auch Wiederholungen zur Notenverbesserung oder wegen Nichtbestehens) konnten nur bis zum 30. September 2019 erbracht werden.
Für das Modul 39-Inf-15 Grundlagen analoger Gestaltung wurde nach Rücksprache mit dem Studiendekan der Technischen Fakultät ein äquivalentes Modul angeboten.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor of Arts | Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] 1-Fach (fw) 1. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.