Modul 40-M4 Erfassen und Bewerten gesundheitlicher Informationen

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

In diesem Modul erlernen die Studierenden wichtige Aspekte der Interpretation und Auswertung von quantitativen Daten. Anhand konkreter Beispiele und Anwendungen aus der Gesundheitsberichterstattung werden statistische und epidemiologische Grundlagen erlernt. Anschließend wird anhand einer eigenen Datenerhebung der Forschungsprozess von der Formulierung der Fragestellung bis hin zur Diskussion und Präsentation der Ergebnisse nachvollzogen. Nach Einführung in die Statistik werden die Daten ausgewertet.

Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden ein grundsätzliches Verständnis für die Vielfältigkeit der Erfassung und Bewertung gesundheitlicher Informationen und ihrer Bedeutung in der modernen Informationsgesellschaft. Im Hinblick auf die berufsqualifizierende Ausrichtung des Studienganges werden praktische Übungen zu Datenbank- und Statistiksoftware durchgeführt. Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für deren Einsatzmöglichkeiten und erwerben gleichzeitig Kompetenzen im Bereich Datenschutz, Verantwortung für Datenhaltung sowie Verantwortung für die Datensicherheit. Der Kurs bildet nicht nur die Grundlage für spätere Anwendungen im Bereich Public Health, sondern vermittelt alle Kompetenzen anhand praktischer Beispiele.

Weiterhin sind die Studierenden vertraut mit der Entwicklung und Bedeutung der Epidemiologie und Statistik sowie den wichtigsten Begriffen und Denkweisen. Nach dem Kurs können die Studierenden einfache epidemiologische Publikationen lesen, verstehen und grundlegend bewerten. Sie verstehen, welche Rolle die Epidemiologie und Statistik sowie die Gesundheitsberichterstattung innerhalb der Gesundheitswissenschaften spielen. Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen die Studierenden in einer Klausur nach.

Lehrinhalte

BHC13 Datenquellen und Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung

  • Einführung in die deskriptive Statistik
  • Ablauf eines (quantitativen) Forschungsprozesses (inkl. eigener Datenerhebung)
  • Recherche und kritische Lektüre gesundheitswissenschaftlicher Publikationen bzw. Daten der Gesundheitsberichterstattung
  • Querschnittdaten
  • Datenbanken und deren Software (Access)
  • Datenschutz und IT-Sicherheit

BHC23 Grundlagen der Datenanalyse und Studienkonzepte sowie der Recherche von Gesundheitsinformationen

  • Statistische Konzepte (Konzept Grundgesamtheit und Stichprobe, stetige Variablen, Tabellen und Grafiken, Hypothesentest T-Test und Chiub2-Test)

Inhalte dreiteilig: Theorie in Vorlesung, per Hand Rechnen in Übungen, Umsetzung in SPSS-Auswertungen im Eigenstudium

  • Einführung in grundlegende Studienkonzepte und vergleichende Maßzahlen
  • Kritisches Lesen eines Artikels und Recherche von Gesundheitsinformationen (GBE und Publikationsdatenbanken)

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 bPr 1

Veranstaltungen

BHC13 Datenquellen und Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung
Art Vorlesung mit Übungsanteil
Turnus WiSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4
BHC23 Grundlagen der Datenanalyse und Studienkonzepte sowie der Recherche von Gesundheitsinformationen
Art Vorlesung mit Übungsanteil
Turnus SoSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4

Prüfungen

Klausur
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

Die Modulprüfung wird in Form einer Klausur von 90 Minuten erbracht.
Die oder der Modulbeauftragte legt fest, wer die Modulprüfung abnimmt.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Health Communication / Bachelor of Science [FsB vom 27.07.2018] 1-Fach (fw) 1. zwei Semes­ter Pflicht
Health Communication / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Änderung vom 01.03.2013 und Berichtigungen vom 15.01.2015 und 02.02.2015] 1-Fach (fw) 1. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.