Modul 23-DAF-M5b Sprachpraxis für Bildungsinländer*innen

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden erwerben grundlegende kommunikative Fertigkeiten in der gewählten Fremdsprache und gewinnen über die Reflexion der eigenen Schwierigkeiten und der Schwierigkeiten der Tandempartner beim Fremd- und Zweitsprachenlernen einen vertieften Einblick in Prozesse des Fremd- und Zweitsprachenlernens und ggf. in Aspekte des Lebens unter Migrationsbedingungen.
Im Aussprachetandem erwerben die Studierenden schwerpunktmäßig Kenntnisse über die Struktur einer Fremdsprache, die sie befähigen, strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kontrast- und Muttersprache festzustellen. Sie können Verfahren kontrastiver Sprachbetrachtung und -beschreibung anwenden.

Im Sprach- und Kulturtandem erwerben die Studierenden hauptsächlich Kenntnisse über die Lebenswelten und Sichtweisen von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland, setzen sich mit den besonderen gesellschaftlichen Bedingungen auseinander, unter denen die Tandempartner leben, und erweitern so ihre interkulturelle Kompetenz.

Lehrinhalte

Sprachkurs (Fremdsprache als Kontrastsprache):
Die Studierenden erlernen eine Fremdsprache, in der sie keine Vorkenntnisse haben. Die Kontrastsprache ist aus den lebenden Sprachen zu wählen. Migrantensprachen (z.B. Polnisch, Russisch, Türkisch) oder nicht-indoeuropäische Sprachen (z.B. Arabisch, Finnisch, Japanisch) sind besonders zu empfehlen.
Der Besuch des Sprachkurses, der aus dem Lehrangebot einer Universität zu wählen ist, beinhaltet eine abschließende Evaluation des Sprachstandes durch die/den Lehrende/n des Sprachkurses. Form und Umfang dieser Evaluation (mündliche Prüfung, Test etc.) werden von den Lehrenden festgelegt.
Der Lernverlauf in der Kontrastsprache ist ausführlich zu dokumentieren. Die Studierenden verfassen parallel zum besuchten Sprachkurs ein Lerntagebuch, das sie anschließend hinsichtlich eines mit den Lehrenden des Faches abgesprochenen didaktischen oder erwerbstheoretischen Schwerpunkts wissenschaftlich auswerten.

Tandem:
Des Weiteren führen die Studierenden in diesem Modul entweder ein wöchentlich stattfindendes Aussprache- oder ein Sprach- und Kulturtandem durch. Die Form des Tandems erlaubt eine intensive Auseinandersetzung mit einer Person mit Migrationshintergrund, von der jeweils beide Seiten profitieren können. Die Tandems werden von Lehrveranstaltungen begleitet und mittels Protokollen und Abschlussbericht evaluiert.
Im Aussprachetandem setzen sich Studierende intensiv mit der Phonetik einer fremden Sprache auseinander und erlangen, u.a. auf Grundlage kontrastiver Analysen, die Fähigkeit zur Diagnose von Ausspracheproblemen im Deutschen als L2 und zu ihrer Korrektur. Dazu sind zum einen phonetisch-phonologische, zum anderen didaktische Kenntnisse zu erwerben.
Im Rahmen eines Sprach- und Kulturtandems unterstützen die Studierenden individuell eine/n Migrantin/en im Hinblick auf Sprachförderung und die Bewältigung von Alltagssituationen, wie z.B. Amtsgängen. Zugleich erhalten Studierende dadurch Einblick in die Lebenswelten von Migranten in Deutschland. Sie erfahren auf diese Weise, welche Anforderungen das Leben in Deutschland an Migrantinnen und Migranten stellt und welche Schwierigkeiten sich ergeben können.

Empfohlene Vorkenntnisse

Module 23-DAF-M1 - 23-DAF-M4

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Sprachkurs (Fremdsprache als Kontrastsprache)
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5 [SL]
Tandem-Begleitseminar
Art Kolloquium
Turnus SoSe
Workload5 90 h (15 + 75)
LP 3 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Sprachkurs (Fremdsprache als Kontrastsprache) (Seminar)

Nachweis des erfolgreichen Absolvierens des Sprachkurses nach den maßgeblichen Regelungen.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Tandem-Begleitseminar (Kolloquium)

Evaluation durch Protokolle und Abschlussbericht

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

Analyse des Lerntagebuchs unter einem didaktischen oder spracherwerbstheoretischen Gesichtspunkt im Umfang von 10 bis 15 Seiten.
Die Modulverantwortlichen nehmen die Prüfung ab oder legen die prüfungsberechtigte Person fest.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Bachelor of Arts [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 15.10.2013, 17.02.2014, 01.04.2015, 01.10.2021 und Berichtigung vom 16.12.2013] Kernfach (fw) Theorie und Praxis des Unterrichts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 3. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Bachelor of Arts [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 15.10.2013, 17.02.2014, 01.04.2015, 01.10.2021 und Berichtigung vom 16.12.2013] Kernfach (fw) Theorie und Praxis der Kulturmittlung 3. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Bachelor of Arts [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 15.10.2013, 17.02.2014, 01.04.2015, 01.10.2021 und Berichtigung vom 16.12.2013] Kernfach (fw) Ansätze und Vermittlung von Fach- und Berufssprachen 3. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Bachelor [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 15.10.2013, 17.02.2014, 01.04.2015, 01.10.2021 und Berichtigung vom 16.12.2013] Nebenfach (fw) 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Bachelor [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 15.10.2013, 17.02.2014, 01.04.2015, 01.10.2021 und Berichtigung vom 16.12.2013] Nebenfach (fw) Theorie und Praxis des Unterrichts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Bachelor [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 15.10.2013, 17.02.2014, 01.04.2015, 01.10.2021 und Berichtigung vom 16.12.2013] Nebenfach (fw) Theorie und Praxis der Kulturmittlung 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.