


Modul 20-SM22 Taxonomie und Diversität
Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Wird nicht mehr angeboten
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Grundlagen der Taxonomie werden praktisch und theoretisch vermittelt. Das Erlernen von Erfassungsmethoden und einer computergestützten Auswertung von Freilanddaten zur Diversität von Organismen sind weiteres Ziel des Moduls. Die Fähigkeit zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte soll durch die Erstellung von Postern und Ergebnispräsentationen dargestellt werden.
Lehrinhalte
In diesem Modul werden Morphologie und Taxonomie ausgewählter Taxa behandelt. Die Studierenden erhalten einen Überblick über wichtige morphologische Strukturen und taxonomische Merkmale der untersuchten Organismengruppen sowie über die grundlegenden Berechnungen von Biodiversität. Diese Kenntnisse bilden die Basis für eigene vergleichende Untersuchungen zu Artenzahl und Zusammensetzung von Lebensgemeinschaften (Laufkäfer-Zönosen), die statistisch ausgewertet (v.a. Heterogenitätskenngrößen und Ähnlichkeits-Indizes), zusammengefasst und wissenschaftlich präsentiert werden. Diese Auswertung gibt einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Ökosystemen.
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
Eines der beiden Module:
20-AM6_a - Ökologie
20-AM6 - Ökologie
Erläuterung zu den Modulelementen
Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Das Portfolio (oder das Protokoll bzw. die Präsentation) dokumentiert den Ablauf der exemplarischen Versuche und interpretiert die erzielten Ergebnisse.
In der Klausur oder der mündlichen Prüfung wird dem gegenüber die Fähigkeit zur Verallgemeinerung und Einordnung in das Zusammenhangswissen geprüft.
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Taxonomie und Diversität | Übung mit Praktikum | unregelmäßig im Sommersemester | 300h (120 + 180) | 10 [SL] [Pr] [Pr] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Taxonomie und Diversität
(Übung mit Praktikum)
Ein Seminarvortrag von in der Regel 10-20 Minuten |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Taxonomie und Diversität
(Übung mit Praktikum)
Präsentation: In der Regel ist das Portfolio zu erbringen. |
Portfolio o. Präsentation o. Protokoll | unbenotet | - |
-
![]() |
Taxonomie und Diversität
(Übung mit Praktikum)
Klausur (1,5 Stunden) oder mdl. Prüfung (20 Min.) |
Klausur o. mündliche Prüfung | 1 | - |
-
![]() |
Weitere Hinweise
Bisheriger Angebotsturnus war unregelmäßig im Sommersemester.
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019 und 01.10.2020] | 1-Fach (fw) | Ökologie und Diversität | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019 und 01.10.2020] | Kernfach (fw) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019 und 01.10.2020] | Kernfach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw Bachelor KF | 4. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019 und 01.10.2020] | Nebenfach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | 1-Fach (fw) | Ökologie und Diversität | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Kernfach (fw) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Kernfach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw Bachelor KF | 4. o. 5. | ein Semester | Wahlpflicht |
Biologie / Bachelor [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] | Nebenfach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019 und 01.10.2020] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019 und 01.10.2020] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Änderungen vom 01.04.2019 und 01.10.2020] | 1-Fach (fw) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 28.05.2014, 17.08.2015 und 01.04.2019] | 1-Fach (fw) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Ökologie und Diversität
Biologie / Bachelor of Science: Kernfach (fw)
Biologie / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Strukturierte Ergänzung des fw Bachelor KF
Biologie / Bachelor: Nebenfach (fw)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Biologie / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)