Germanistik

FsB vom 02.05.2014 mit Berichtigung vom 04.05.2015 und Änderungen vom 01.03.2018 und 15.02.2019
Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Angebot von FsB und Modulen angezeigt. Das Studium nach diesen Regelungen ist nur noch eingeschränkt möglich. Unter "Geltungsbereich" der jeweils aktuellsten FsB-Fassung (siehe Navigation) finden Sie detaillierte Regelungen zur Thematik.

Das Fach Germanistik umfasst die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Studierenden machen sich mit der disziplinären und historischen Bandbreite von Linguistik, Literaturwissenschaft und Mediävistik vertraut. In das Studium integriert ist eine Praxisphase, in der sich die Studierenden berufsspezifische Kenntnisse und Erfahrungen aneignen. Besonderes Kennzeichen des Bielefelder Germanistik-Studiums ist die Verbindung einer qualitativ hohen wissenschaftlichen Ausbildung in allen drei Kernbereichen (Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Mediävistik) mit dem Anspruch hochschuldidaktischer Innovation in den Bereichen Curriculumsentwicklung und Digitalität (einschließlich Digital Humanities). Die Absolvent*innen qualifizieren sich für Berufe im Bildungs- und Kulturmanagement und in anderen kommunikations- und medienaffinen Bereichen sowie für Masterstudiengänge (z. B. Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache und Germanistik).

Des Weiteren gibt es Lehramtsvarianten, in denen die Deutschdidaktik zentraler Bestandteil ist. Für das Grundschullehramt ist das Germanistik-Fach „Sprachliche Grundbildung“ verpflichtender Bestandteil des Studiums, der Fokus liegt hier aber nur auf Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie Linguistik und Sprachdidaktik.

Studiengangsvarianten

Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
(wenn mit Ba-Arbeit)
(wenn mit Ba-Arbeit)
Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
(wenn ohne Ba-Arbeit)
(wenn ohne Ba-Arbeit)
Fortsetzung Schwerpunktfach (Grundschule)
Sprachliche Grundbildung
Sprachliche Grundbildung
Fortsetzung Fach (Grundschule)
Sprachliche Grundbildung
Sprachliche Grundbildung

Modulhandbuch

Hier können Sie die HTML- und PDF-Versionen des Modulhandbuches für den Studiengang Germanistik / Master of Education aufrufen.