"Politikwissenschaft" / Master of Arts

FsB vom 15.05.2019 mit Änderung vom 01.11.2022

Kurzinformationen zum Fach

Suchen Sie nach einem Masterstudium der Politikwissenschaft, das Ihnen größtmögliche Wahlfreiheiten eröffnet und das Sie selbst gestalten können? Sie wollen sich in einem bestimmten Themenfeld der Politikwissenschaft spezialisieren oder das Fach eher in seiner Vielfalt studieren? Sie interessieren sich für (Internationale) Politische Theorie, Öffentlichkeit, Medien und politische Kommunikation, Public Policy, Governance und Regulierung oder World Politics? Oder für alles zusammen?
Dann ist der MA Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie in Bielefeld die richtige Adresse für Sie!
Denn hier studieren Sie Politikwissenschaft in der Breite oder können sich für ein thematisches Profil entscheiden. Sie erwartet ein Team renommierter Politikwissenschaftler*innen mit Spaß an der Lehre, Interesse an den Studierenden und international anerkannter Forschung. In der engen Verknüpfung von Lehre und Forschung, in der (pluralen) Theorieorientierung und im strukturierten Zugriff auf aktuelle gesellschaftliche Zeitdiagnosen und Zukunftsfragen sehen wir die Vorteile des MA Politikwissenschaft in Bielefeld. Nach einem Grundlagenmodul (Konzepte und Methoden der Politik- und Sozialwissenschaft) arbeiten Sie nach Ihrer Wahl in Seminaren zu (Internationaler) Politischer Theorie, Öffentlichkeit, Medien und politische Kommunikation, Public Policy, Governance und Regulierung oder World Politics. Ihnen steht zudem das gesamte Lehrangebot der Bielefelder Soziologie offen. Und Sie können Ihr Studium mit Praktika und Auslandsaufenthalten bereichern.

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Das Studium Politikwissenschaft umfasst 120 Leistungspunkte.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Masterstudium erhält Zugang, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nach Maßgabe der Fächerspezifischen Bestimmungen nachweist.

Bitte lesen Sie in jedem Fall die konkreten Zugangsvoraussetzungen für diesen Masterstudiengang in den Fächerspezifischen Bestimmungen (PDF).

Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.

Bewerber*innen mit einem im Ausland erworbenen Abschluss erhalten Zugang, sofern der erworbene Studienabschluss hierfür als ausreichend erachtet wird und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Hinweise zu den sprachlichen Zugangsvoraussetzungen

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen örtlichen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben.

Sobald Sie eine positive Nachricht im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zugangsbescheid der Fakultät) und zusätzlich den Zulassungsbescheid des Studierendensekretariats erhalten haben, können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen. Nach Ablauf der Frist wird der Studienplatz weiter vergeben.

Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.

→ Zum Bewerbungsportal

Weiterführende Links

Legende

1

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 und Sommersemester 2023.