Personen- und Einrichtungssuche

Frau PD Dr. Mareike Reimann

Bild der Person Frau PD Dr. Mareike Reimann - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. Fakultät für Soziologie / Personen / Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Akademische Rätin im
Bereich Sozialstruktur und Soziale Ungleichheit (Prof. Abendroth)

E-Mail
mareike.reimann@uni-bielefeld.de  
Telefon
+49 521 106-70061  
Telefon Sekretariat
+49 521 106-6992 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude X D2-215 Lage-/Raumplan
Erreichbarkeit

Sprechstundentermine (Zoom/vor Ort) ausschließlich mit vorheriger Terminabsprache per E-Mail!

 

2. Fakultät für Soziologie / Arbeitsbereiche / Arbeitsbereich 5 - Sozialstruktur und soziale Ungleichheit / AG Abendroth

Akademische Rätin im Bereich Sozialstruktur und Soziale Ungleichheit (Prof. Abendroth)

Curriculum Vitae

Forschungsinteressen

  • Digitalisierung der Arbeitswelt
  • Arbeitsanforderungen- und ressourcen
  • Homeoffice
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Beschäftigungsbeziehungen
  • Arbeitsorganisationen
  • Interdependenz von Berufs- und Privatleben, Vereinbarkeit
  • Soziale Ungleichheiten

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 04/2020
    • Akademische Rätin im Arbeitsbereich Sozialstruktur und Soziale Ungleichheit (Prof. Dr. Martin Diewald), Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
    • Sprecherin Arbeitsbereich 5 Sozialstruktur und Soziale Ungleichheit
  • 07/2017 - 03/2020
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Forschungsschwerpunkt „Digitale Zukunft“, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
  • 06/2013 - 06/2016
    • Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG geförderten Sonderforschungsbereich 882 „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten“, Projekt B3 „Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben. Eine Untersuchung von Beschäftigten in unterschiedlichen Arbeitsorganisationen“, Universität Bielefeld
  • 2009-2013
    • Wissenschaftliche Hilfskraft in verschiedenen. Forschungsprojekten der Universitäten Bielefeld, Osnabrück, Düsseldorf und des DIW Berlin; u.a. "Soziale Schließung" (Uni Bielefeld/DIW Berlin), "Kontextuelle Bedingungen ungleicher Entwicklungschancen in frühen Lebensphasen" (Uni Bielefeld, SFB 882)

Akademische Ausbildung

  • 11/2023
    • Habilitation an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld; Titel "Gesundheit und Wohlbefinden: Chancen und Risiken in der (sich wandelnden) Arbeitswelt"
  • 02/2017
    • Promotion an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, Gesamtprädikat „mit Auszeichnung“ (summa cum laude); Titel „Unmet expectations in employment relationships. Investigating the emergence of psychological contract breach and its consequences for employee health“
    • Promotionsstudiengang Soziologie im Rahmen der strukturierten Promotion an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS)
  • 2010-2013
    • Master in Soziologie, Universität Bielefeld; Schwerpunkte: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit, quantitative Methoden, Gesundheit, Arbeit; Titel der Masterarbeit "Subjektive und objektive unsichere Beschäftigung und subjektive Gesundheit von Beschäftigten"
  • 2007-2010
    • Bachelor in Social Sciences, Major Soziologie, Minor Politikwissenschaft; Universitäten Osnabrück und Münster; Schwerpunkte: Empirische Sozialforschung, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Familiensoziologie, Bildungssoziologie; Titel der Bachelorarbeit "Wenn das Internet den Alltag bestimmt - Eine empirische Analyse persönlicher und sozialer Einflussfaktoren einer problematischen Internetnutzung"

Lehre

  • 2022-2024
    • Zertifikat für professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule
  • 2022
    • Nominierung Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Leistungen und persönliches Engage-ment in der Lehre
  • Lehre im Bereich Sozialstruktur und Soziale Ungleichheit, u.a.
    • Bachelor:
      • Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns
    • Master:
      • Well-being und soziale Ungleichheit: Definitionen, Dimensionen, Determinanten und empirische Relevanz in der Ungleichheitsforschung
      • Die Interdependenz von Arbeit und Gesundheit: Eine Perspektive sozialer Ungleichhei-ten
      • New forms of work and social inequalities: new chances, new risks?
      • Arbeit und Gesundheit: Eine Perspektive sozialer Ungleichheiten
      • Lehrforschung: Homeoffice nicht nur während Corona: Betriebliche Bedingungen der Ausgestaltung und Konsequenzen für Beschäftigte. Quantitative Analysen mit Betriebs- und Beschäftigtendaten
      • Lehrforschung: Flexible Arbeitsformen und ihre Bedeutung für soziale Ungleichheiten und Gesundheit

Weitere Qualifikationen

  • 2021-2022
    • Leitungsprogramm für Wissenschaftler*innen und Lehrende im Rahmen des Personalentwicklungsangebots der Universität Bielefeld
  • 2014-2016
    • Fortbildung im Rahmen des Personalentwicklungsprogramms der Universität Bielefeld (PEP), u.a. Projektmanagement, Zeit- und Selbstmanagement, Teamarbeit
  • 2008-2010
    • Zusatzqualifikationsprogramm :verona der Universität Osnabrück, u.a. Interkulturelle Kommunikation, Veranstaltungsmanagement, Selbstmanagement

Auszeichnungen/Preise

  • 2020
    • Best Paper Award Wissenschaft der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft für den Artikel "„Arbeitszeit und psychische Gesundheit: Die vermittelnde Rolle von zeit- und belastungsbasierten Konflikten zwischen Berufs- und Privatleben“" (Reimann, 2019)
  • 2019
    • Outstanding Author Contribution für den Artikel "Telework and Work-Family Conflict across Workplaces: Investigating the Implications of Work-Family-Supportive and High-Demand Workplace Cultures" (Abendroth & Reimann, 2018) in Contemporary Perspectives in Family Research, Emerald Publishing
  • 2018
    • Nachwuchspreis der Arbeitszeitgesellschaft im Rahmen des Arbeitszeitsymposiums 2018

Drittmittel/Förderungen

  • 2021 - 2023
    • Einwerbung des Projekts „Veränderte Arbeitsbedingungen und Lebensqualität in digitalisierten Arbeitswelten: Welche Rolle spielen betriebliche Rahmenbedingungen“
    • Gefördert von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
    • Geteilte Projektleitung: JProf. Dr. Anja Abendroth und Dr. Mareike Reimann
  • 2020-2021
    • Einwerbung des Projekts „Wie kann Homeoffice gelingen? Faire Lösungen aus Sicht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern“
    • Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als Forschungsprojekt im Kontext der Corona-Pandemie im Rahmen des "Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung"
    • Geteilte Projektleitung: Prof. Dr. Martin Diewald und Dr. Mareike Reimann
  • 2016
    • Einwerbung eines Promotionsabschlussstipendiums des Bielefelder Nachwuchsfonds und der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld (für zügige Promotion und sehr gute Leistungen)

Weitere Projekte

  • 2018-2021
    • Assoziiertes Projektmitglied im Projekt Organisationale Ungleichheiten und Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen in Berufs- und Privatleben (Projektleitung: Anja-Kristin Abendroth, Silvia-Maja Melzer, Martin Diewald)
  • 2020-2021
    • Assoziiertes Projektmitglied "Forschungsschwerpunkt Digitale Zukunft" (als ehem. Mitarbeiterin)

Publikationen

  • Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
    • Reimann, M., Marx, C. K., & Tisch, A. (2024). “With Kind Regards?”: The Relationship Between Digital Work Communication and Mental Health. Management Revue, 35(2), 194–221. https://doi.org/10.5771/0935-9915-2024-2-194
    • Abendroth, A.-K., & Reimann, M. (2023). Organisational inhibition and promotion of flexible working in digitalised work environments. New Technology, Work and Employment, Article ntwe.12275. Advance online publication. https://doi.org/10.1111/ntwe.12275
    • Peters, E., Reimann, M., & Diewald, M. (2023). The Stress and Resources of Higher Status Hypotheses in Light of COVID-19: Effects on Work–Life Conflicts and Self-Rated Health. Soziale Welt 74(1), 78-105. https://doi.org/10.5771/0038-6073-2023-1-78
    • Reimann, M., & Abendroth, A.-K. (2023). Flexible working and its relations with work-life conflicts and well-being among crowdworkers in Germany. Work, 74(2), 609–620. https://doi.org/10.3233/WOR-210908
    • Reimann, M., Peters, E., & Diewald, M. (2022). COVID-19 and Work–Family Conflicts in Germany: Risks and Chances Across Gender and Parenthood. Frontiers in Sociology, 6, Article 780740. https://doi.org/10.3389/fsoc.2021.780740
    • Reimann, M., & Diewald, M. (2022). Good mental health despite work-family conflict? The within-domain and cross-domain buffering potentials of family and work resources. Journal of Family Research, 34(4), 1126–1150. https://doi.org/10.20377/jfr-726
    • Reimann, M., Schulz, F., Marx, C. K., & Lükemann, L. (2022). The family side of work-family conflict: A literature review of antecedents and consequences. Journal of Family Research, 34(4), 1010–1032. https://doi.org/10.20377/jfr-859
    • Schulz, F., & Reimann, M. (2022). Parents’ experiences of work-family conflict: Does it matter if coworkers have children?. Journal of Family Research, 34(4), 1056–1071. https://doi.org/10.20377/jfr-780
    • Baum, M., Sattler, S., & Reimann, M. (2021). Towards an understanding of how stress and resources affect the nonmedical use of prescription drugs for performance enhancement among employees. Current Psychology. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s12144-021-01873-7
    • Marx, C. K., Reimann, M., & Diewald, M. (2021). Do Work–Life Measures Really Matter? The Impact of Flexible Working Hours and Home-Based Teleworking in Preventing Voluntary Employee Exits. Social Sciences, 10(1), 9. https://doi.org/10.3390/socsci10010009
    • Schlicher, K. D., Schulte, J., Reimann, M., & Maier, G. W. (2021). Flexible, Self-Determined… and Unhealthy? An Empirical Study on Somatic Health Among Crowdworkers. Frontiers in Psychology, 12, Article 724966. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.724966
    • Abendroth, A.-K., Reimann, M., Diewald, M., Lükemann, L. (2020). Arbeiten in der Crowd: Perspektiven der Theorie relationaler Ungleichheiten in Arbeitsorganisationen. Sonderheft Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen in der Plattformökonomie. Industrielle Beziehungen. 1/2020, 159-177.
    • Reimann, M. (2019). Arbeitszeitgestaltung und psychische Gesundheit: Die vermittelnde Rolle von zeit- und belastungsbasierten Konflikten zwischen Berufs- und Privatleben. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 73(4), 453-464. https://doi.org/10.1007/s41449-019-00171-0
    • Reimann, M., Marx, C. K., & Diewald, M. (2019). Work-to-family and family-to-work conflicts among employed single parents in Germany. Equality, Diversity and Inclusion: An International Journal. Advanced online publication. doi:10.1108/EDI-02-2019-0057
    • Reimann, M., Diewald, M., & Pausch, S. (2017). Work-family conflict in Germany: Psychological contracts as part of employment relationships in work-family research. Psychosociological Issues in Human Resource Management, 5(2), 127-153. https://doi.org/10.22381/PIHRM5220175
    • Reimann, M. (2017). Job demands-resources and mental health: The mediating role of psychological contract breach. International Journal of Business and Management Invention, 6(7), 99-110.
    • Reimann, M. (2017). What contributes to psychological contract breach? Investigating a multilevel approach on the interplay of organizational and individual factors. Psychosociological Issues in Human Resource Management, 5(1), 7-45. https://doi.org/10.22381/PIHRM5120171
    • Reimann, M. & Guzy, J. (2017). Psychological contract breach and employee health: The relevance of unmet obligations for mental and physical health. Journal of Work and Organizational Psychology, 33(1), 1-11. https://doi.org/10.1016/j.rpto.2016.11.001
    • Reimann, M. (2016). The moderating role of overcommitment in the relationship between psychological contract breach and employee mental health. Journal of Occupational Health, 58(5), 425-433. https://doi.org/10.1539/joh.16-0032-OA
    • Pausch, S., Reimann, M., Abendroth, A., & Diewald, M. (2016). Work-life Integration of Dual-Earner Couples: Spillover, Crossover, and Accumulation of Workplace Demands and Resources within Partnerships. Psychosociological Issues in Human Resource Management, Volume 4(1), 70-95.
    • Diewald, M., Schunck, R., Abendroth, A., Melzer, S. M., Pausch, S., Reimann, M., Andernach, B., et al. (2014). The SFB882-B3 Linked-Employer-Employee Panel (LEEP-B3). Schmollers Jahrbuch / Journal of Applied Social Science Studies, 134(3), 379-389.
  • Herausgeberschaften
    • 2021: Sonderheft "Arbeits- und Beschäftigungsqualität in digitalisierten Arbeitswelten", herausgegeben von Mareike Reimann und Anita Tisch, Soziale Welt 72(4), 371-593.
    • 2022: Special Issue "Work-Family Conflict" in Journal of Family Research; edited by Schulz, F. & Reimann, M.
  • Buchkapitel (begutachtet)
    • Abendroth, A.-K., & Reimann, M. (2024). Soziale Strukturierungen von und durch Work-Life Conflicts. In P. Böhnke & D. Konietzka (Eds.), Handbuch Sozialstrukturanalyse (pp. 1–26). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39759-3_50-1
    • Brunsmeier, S., Diewald, M., & Reimann, M. (2023). From Computer-Assisted Work to the Digital Twins of Humans: Risks and Opportunities for Social Integration in the Workplace. In I. Gräßler, G. W. Maier, E. Steffen, & D. Roesmann (Eds.), The Digital Twin of Humans: An Interdisciplinary Concept of Digital Working Environments in Industry 4.0 (pp. 207–229). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26104-6_10
    • Hemsen, P., Reimann, M., & Schneider, M. (2023). Digital Twins in Flexible Online Work: Crowdworkers on German-Language Platforms. In I. Gräßler, G. W. Maier, E. Steffen, & D. Roesmann (Eds.), The Digital Twin of Humans: An Interdisciplinary Concept of Digital Working Environments in Industry 4.0 (pp. 249–270). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26104-6_12
    • Reimann, M. (2023). Working from home during the Covid-19 pandemic: Lessons learned about the relationship between flexible work and work-family conflict. In A.-K. Abendroth & L. Lükemann (Eds.), Contemporary Perspectives in Family Research: Vol. 21. Flexible work and the family (pp. 31–67). Emerald Publishing Limited. https://doi.org/10.1108/S1530-353520230000021002
    • Abendroth, A.-K., & Reimann, M. (2018). Telework and Work–Family Conflict across Workplaces: Investigating the Implications of Work–Family-Supportive and High-Demand Workplace Cultures. In S. Lee Blair & J. Obradović (Eds.), Contemporary Perspectives in Family Research: Vol. 13. The Work-Family Interface: Spillover, Complications, and Challenges (pp. 323–348). Emerald Publishing Limited. https://doi.org/10.1108/S1530-353520180000013017
    • Reimann, M. (2011). Wenn das Internet den Alltag bestimmt. In B. Mönkediek (Ed.), Soziologikus: Vol. 2. Soziologikus: Virtuelle Welten - Wie Computer und Internet unser Leben bestimmen (pp. 67-106). Osnabrück: Verlag Dirk Koentopp.
  • Forschungsberichte / Reporte / Arbeitspapiere
    • Reimann, M. & Diewald, M. (2023). Homeoffice: Ohne gute Beziehungen zwischen Kolleg*innen und Vorgesetzten gelingt es nicht. WSI Mitteilungen, 76. Jg., 2/2023. https://doi.org/10.5771 / 0342-300X-2023-2-133
    • Schulz, F., & Reimann, M. (2022). Work-family conflict from the perspective of the family: Introduction to the Special Issue. Journal of Family Research. https://doi.org/10.20377/jfr-886
    • Reimann, M. & Tisch, A. (2021). Editorial: Job quality in digitalized work environments. Developments, potentials, and challenges. Soziale Welt 72(4), 373-383. https://doi.org/10.5771/0038-6073-2021-4-375
    • Giard, N., Brunsmeier, S., Hemsen, P., Hesse, M., Löken, N., Nouri, Z., Reimann, M., Schlicher, K., Schneider, M., & Schulte, J. (2021). Research Report. Erkenntnisse zur Arbeitsrealität deutscher Crowdworker. Bielefeld. Universität Bielefeld / Universität Paderborn (Forschungsschwerpunkt Digitale Zukunft). https://pub.uni-bielefeld.de/record/2953491 https://doi.org/10.4119/unibi/2953491
    • Marx, C., Reimann, M., & Ribbat, M. (2021). Führung digital: Anforderungen und Ressourcen bei Führungskräften (baua: Bericht kompakt). Dortmund. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). https://doi.org/10.21934/baua:berichtkompakt20210629
    • Reimann, M., Abendroth, A.-K., & Diewald, M. (2020). How digitalized is work in large German workplaces and how is digitalized work perceived by workers? A new employer-employee survey instrument (IAB Forschungsbericht No. 8/2020).
    • Pausch, S., Reimann, M., Abendroth, A., & Diewald, M. (2015). Work-life balance of dual-earner couples: Do advantages and disadvantages of workplace demands and resources accumulate within partnerships? (SFB 882 Working Paper Series, 54). Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.
    • Pausch, S., Reimann, M., Abendroth, A., Diewald, M., & Jacobebbinghaus, P. (2014). Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Auch Väter haben ein Zeitproblem (Nr.2). IAB-Forum, 50-55.
  • Methodenbericht / andere Publikationen
    • Gensler, E., Reimann, M., Abendroth, A.-K., & Diewald, M. (2024). Technical Report: Factorial Survey (Vignettes): Digitalization in the workplace and practices of working from home. Supplementary Survey 2020 of the Linked-Employer-Employee-Panel (LEEP-B3). https://doi.org/10.4119/unibi/2986079
    • Giard, N., Brunsmeier, S., Hemsen, P., Hesse, M., Löken, N., Nouri, Z., Reimann, M., Schlicher, K., Schneider, M., & Schulte, J. (2021). Research Report. Erkenntnisse zur Arbeitsrealität deutscher Crowdworker. Bielefeld. Universität Bielefeld / Universität Paderborn (Forschungsschwerpunkt Digitale Zukunft). https://pub.uni-bielefeld.de/record/2953491 https://doi.org/10.4119/unibi/2953491
    • Marx, C., Abendroth, A., Bächmann, A.-C., Diewald, M., Lükemann, L., Melzer, S. M., . . . Reimann, M. (2020). Employee and partner surveys wave 3 of the Linked-Employer-Employee-Panel (LEEP-B3) Project (DFG – 373090005): Organizational Inequalities and Interdependencies between Capabilities in Work and Personal Life: A Study of Employees in Different Work Organizations. Technical Report. https://doi.org/10.4119/unibi/2946193
    • Peters, E., Abendroth, A., Bächmann, A.-C., Diewald, M., Lükemann, L., Marx, C., . . . Reimann, M. (2020). Employer Survey from Wave 3 of the Linked-Employer-Employee-Panel (LEEP-B3) in Project (DFG – 373090005): Organizational Inequalities and Interdependencies between Capabilities in Work and Personal Life: A Study of Employees in Different Work Organizations. Technical Report. https://doi.org/10.4119/unibi/2946196
    • Giard, N., Hemsen, P., Hesse, M., Löken, N., Nouri, Z., Reddehase, J., Reimann, M., Schlicher, K., Schulte, J. (2019). Technical Report. Interdisziplinäre Befragung von Crowdworkern. Bielefeld: Forschungsschwerpunkt Digitale Zukunft (Universität Bielefeld / Universität Paderborn). https://doi.org/10.4119/unibi/2936990
    • Reimann, M., Andernach, B., Schunck, R., Diewald, M., Abendroth, A., Melzer, S. M., & Pausch, S. (2015). Technical Report Factorial Survey (Vignettes) Wave 1: Project B3 “Interactions Between Capabilities in Work and Private Life” (SFB 882 Technical Report Series, 20). Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.
    • Jacobebbinghaus, P., Seth, S., Diewald, M., Schunck, R., Abendroth, A., Melzer, S. M., Pausch, S., et al. (2015). Linking LEEP-B3 Survey Data with Administrative IAB Data (SFB 882 Technical Report Series, 21). Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.
    • Reimann, M., Pausch, S., Diewald, M., Schunck, R., Abendroth, A., Melzer, S. M., Andernach, B., et al. (2015). Technical report employer survey wave 2: Project B3 "Interactions Between Capabilities in Work and Private Life" (SFB 882 Technical Report Series, 19). Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.
    • Jacobebbinghaus, P., Seth, S., Diewald, M., Schunck, R., Abendroth, A., Melzer, S. M., Pausch, S., et al. (2014). Verknüpfung der LEEP-B3 Befragungsdaten mit administrativen IAB-Daten (SFB 882 Technical Report Series, 14). Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.
    • Reimann, M., Andernach, B., Schunck, R., Diewald, M., Abendroth, A., Melzer, S. M., & Pausch, S. (2014). Methodenbericht Faktorieller Survey (Vignetten) Projekt B3 „Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben“ (SFB 882 Technical Report Series, 9). Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.

Vorträge (Auswahl)

  • Gastvorträge
    • 2023: Frauen im Homeoffice: Zwischen Vereinbarkeitshoffnungen und Konfliktpotential. Vortrag im Rahmen des internationalen Frauentags 2023, Detmold, 03/2023
    • 2022: “Good jobs” and well-being? Approaches to research on businesses without dividends orientation from a sociological perspective. Vortrag im Rahmen des ZiF Workshops Businesses beyond dividends? - Purpose-oriented legal forms in economic, legal and sociological perspective, Bielefeld, 06/2022
    • 2021: Work-Family Conflicts: Besondere Herausforderungen für Ein-Eltern-Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben? StatistikTage Bayern zum Thema "Familie im Blick der Statistik – Entstehung, Struktur und Alltag", Virtuelle Tagung 07/2021
    • 2020: Umfang der Digitalisierung am Arbeitsplatz und ihre Wahrnehmung durch die Beschäftigten. Eine Untersuchung in Arbeitsorganisationen ab 500 Beschäftigten in Deutschland. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Digitale und vernetzte Arbeitswelten”, 18.11.2019
    • 2019: Entstehung und Konsequenzen von Work-Family Conflicts im Rahmen von Arbeitsorganisationen. Ergebnisse eines Linked Employer-Employee Panels deutscher Großbetriebe.Vortrag im Rahmen des ifb Kolloquiums. Bamberg, 23. Juli 2019
  • Konferenzvorträge (mit Call for Paper)
    • 2023: „Frauen im Homeoffice: Zwischen Vereinbarkeitshoffnungen und Konfliktpotential“ (im Rahmen des internationalen Frauentags, DGB, Detmold)
    • 2022: How can we succeed in working from home? Not without good relationships with coworkers and supervisors. Vortrag im Rahmen der ESPAnet 2022, Wien, 09/2022
    • 2022: With Kind Regards: The Association of Digital Work Communication and Mental Health. Vortrag im Rahmen des 34th Annual Meetings der SASE (Society for the Advancement of Socio-Economics), Amsterdam, 07/2022
    • 2022: Measuring Digital Work in (German) Employee Surveys – an Overview and Proposal of Systemization. Vortrag im Rahmen des 34th Annual Meetings der SASE (Society for the Advancement of Socio-Economics), Amsterdam, 07/2022 (mit Sophie Meyer, BAuA Dortmund)
    • 2022: “Good jobs” and well-being? Approaches to research on businesses without dividends orienta-tion from a sociological perspective. Vortrag im Rahmen des ZiF Workshops Businesses beyond dividends? - Purpose-oriented legal forms in economic, legal and sociological perspective, Bielefeld.
    • 2022: Analysing different implementation and utilization scenarios based on an employer-employee study. Vortrag im Rahmen der Work and Family Researchers Network Conference, New York, 06/2022
    • 2021: Does it Matter Who You are Working With? The Composition of the Direct Working Group as a Moderator in Parents' Experience of Work-Family Conflict, Vortrag im Rahmen der Virtuellen Work and Family Researchers Network Conference 02/2021
    • 2019: How digitalized is work in large German workplaces, and how is digitalized work perceived by workers? Suggesting an employer-employee survey instrument. Vortrag im Rahmen von “The future of work” 2019 Congress of the Swiss Sociological Association, 10.-12.09.2019, Université de Neuchatel.
    • 2019: Work-to-family and family-to-work conflicts among employed single parents in Germany. Vortrag im Rahmen von 8th International Community, Work and Family Conference, May 2019 (mit Charlotte Marx)
    • 2019: Digital induced flexibility Opportunities and risks for the integration of work and private life. Vortrag im Rahmen der 8th International Community, Work and Family Conference - Community, Work and Family in Diverse Contexts and Changing Times, 23.-25.05.2019, Malta (mit Anja Abendroth)
    • 2019: How digitalized is work in large German workplaces, and how is digitalized work perceived by workers? Suggesting an employer-employee survey instrument. Vortrag im Rahmen von Digital Societies 2019 - Second Conference of the Academy of Sociology, 25.-27.09.2019, Konstanz.
    • 2019: Örtliche und zeitliche Flexibilität durch Digitalisierung: Chancen und Risiken für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem. Vortrag im Rahmen des 2. Workshop des Arbeitskreises „Organisation und Digitalisierung“ in der Sektion Organisationssoziologie der DGS. 21.-22.02.2019, Berlin (mit Anja Abendroth)
    • 2018: Arbeitszeit und psychische Gesundheit: Die vermittelnde Rolle von zeit- und belastungsbasierten Konflikten zwischen Berufs- und Privatleben. Vortrag im Rahmen des 6. Symposiums der Arbeitszeitgesellschaft. 4.-5. Oktober 2018, Dortmund
    • 2018: Health Consequences of Work-Family Conflict Among German Employees. Longitudinal Evidence from a Two-Wave Panel Study. Vortrag im Rahmen der Work and Family Researchers Network Conference. 21-23.06.2018, Washington, D.C.
    • 2018: Telearbeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatem: Eine Untersuchung der Implikationen von Betriebskulturen. Vortrag im Rahmen des 29. DGS Kongress 2018, 24.-28.09.2018 (mit Anja Abendroth)
    • 2018: Örtliche und zeitliche Flexibilität durch Digitalisierung: Chancen und Risiken für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem. Vortrag im Rahmen des 29. DGS Kongress 2018, 24.-28.09.2018 (mit Anja Abendroth)
    • 2018: Methodologie folgt Theorie? Zur Erfassung von Digitalisierung in Arbeitsorganisationen. Vortrag im Rahmen des 1. Workshops des Abeitskreises „Organisation und Digitalisierung“ in der Sektion Organisationssoziologie der DGS. 18.-19.05.2018, Berlin (mit Anja Abendroth)
    • 2016: Work-family conflict of fathers and mothers in different workplace contexts in Germany: Do part-time working mothers solve the problem? Vortrag im Rahmen der Work and Family Researchers Network Conference. 22.-25.06.2016, Washington, D.C. (mit Stephanie Pausch)
    • 2014: Working Conditions and Organizational Contexts of dual-earner couples: Are they relevant for a satisfying work-life balance?. Vortrag im Rahmen der Work and Family Researchers Network Conference. 19.-21.06.2014, New York.
  • Ausrichtung von Konferenzsessions (mit vorangegangenem Antrag)
    • 2022 (forthcoming): Polarisierung durch Digitalisierung? Erkenntnisse zur Arbeitsqualität deutscher Erwerbstätiger im Rahmen von Erwerbstätigenbefragungen, Ad-hoc Gruppe 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (mit Anja Abendroth und Anita Tisch)
    • 2020: Verändert Digitalisierung am Arbeitsplatz die Ungleichheitsstruktur? Alte und neue Spannungslinien, Ad-hoc Gruppe 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (mit Martin Diewald)

Aktuelle Forschungsthemen

Digitalisierung der Arbeitswelt
Gesundheit und Wohlbefinden
Arbeitsanforderungen- und ressourcen
Beschäftigungsbeziehungen
Arbeitsorganisationen
Interdependenz von Berufs- und Privatleben, Vereinbarkeit
Sozialstrukturanalyse und Soziale Ungleichheiten
Homeoffice