220083 Leben im Nationalsozialismus (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

"Es gibt kein richtiges Leben im Falschen." So apodiktisch äußerte sich Theodor W. Adorno angesichts seiner Erfahrungen im Nationalsozialismus. Viele neue Forschungen zum Nationalsozialismus zeigen eine bislang eher vernachlässigte Seite der Diktatur, wenn sie sich mit dem Alltagsleben auseinandersetzen und nach den Erfahrungen fragen, die einzelne Menschen oder soziale Gruppen im "Dritte Reich" machten. Urlaub, Sexualität, berufliches Fortkommen, eine moderne Wohlstandsgesellschaft einerseits, aber auch Ausgrenzung, Tod und Entrechtung andererseits sind einige der Themen, die im Seminar diskutiert werden sollen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um eine Verharmlosung der NS-Diktatur, sondern um den Versuch zu verstehen, wie die meisten Zeitgenossen politische Unterdrückung und persönliche Lebensziele zu vereinbaren suchten.

Literaturangaben

Martin Brozat, Norbert Frei (Hg.), Das Dritte Reich im Überblick. Chronik, Ereignisse, Zusammenhänge, München 2007; Götz Aly, Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus, Frankfurt a.M. 2005; Victor Klemperer, Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-45, 2 Bde., Berlin 1995; Shelley Baranowski, Strength through joy. Consumerism and mass tourism in the Third Reich, Cambridge 2004; Paula Diehl (Hg.), Körper im Nationalsozialismus. Bilder und Praxen, München 2006.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.5; 3.2.13 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 6/7.5 scheinfähig Theorieseminar Transnational  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.3 Wahlpflicht 4/9 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.5; 3.2.13 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3; B4 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3; B4 Wahlpflicht HS
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_220083@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4889775@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. Juli 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. Juli 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4889775
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4889775