"Es gibt kein richtiges Leben im Falschen." So apodiktisch äußerte sich Theodor W. Adorno angesichts seiner Erfahrungen im Nationalsozialismus. Viele neue Forschungen zum Nationalsozialismus zeigen eine bislang eher vernachlässigte Seite der Diktatur, wenn sie sich mit dem Alltagsleben auseinandersetzen und nach den Erfahrungen fragen, die einzelne Menschen oder soziale Gruppen im "Dritte Reich" machten. Urlaub, Sexualität, berufliches Fortkommen, eine moderne Wohlstandsgesellschaft einerseits, aber auch Ausgrenzung, Tod und Entrechtung andererseits sind einige der Themen, die im Seminar diskutiert werden sollen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um eine Verharmlosung der NS-Diktatur, sondern um den Versuch zu verstehen, wie die meisten Zeitgenossen politische Unterdrückung und persönliche Lebensziele zu vereinbaren suchten.
Martin Brozat, Norbert Frei (Hg.), Das Dritte Reich im Überblick. Chronik, Ereignisse, Zusammenhänge, München 2007; Götz Aly, Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus, Frankfurt a.M. 2005; Victor Klemperer, Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-45, 2 Bde., Berlin 1995; Shelley Baranowski, Strength through joy. Consumerism and mass tourism in the Third Reich, Cambridge 2004; Paula Diehl (Hg.), Körper im Nationalsozialismus. Bilder und Praxen, München 2006.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.5; 3.2.13 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Mastermodul 4.1 | Wahlpflicht | 6/7.5 | scheinfähig Theorieseminar Transnational | ||
Geschichtswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 4.3 | Wahlpflicht | 4/9 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.5; 3.2.13 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |