Die Vorlesung stellt wichtige Konzepte bereit, die für das Arbeiten in vielen mathematischen Gebieten (z.B. Analysis, Stochastik, Differentialgleichungen und Numerik) unerlässlich sind. Für Wirtschaftsmathematiker empfiehlt sich die Vorlesung ebenso.
Thematisch werden behandelt: Banach-Räume, Schwache Konvergenz, Hilbert-Räume, Halbgruppen und jeweils Beispiele bzw. Anwendungen.
Grundvoraussetzung ist ein gutes Verständnis der Vorlesungen Analysis I/II und Lineare Algebra I/II. Wünschenswert ist eine Kenntnis der Integrationstheorie nach Lebesgue. Für Hörerinnen und Hörer, welche nicht die Analysis III besucht haben, wird anfangs in einer Doppelstunde die Integrationstheorie nach Lebesgue überblicksartig dargestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-SV1-AN Spezialisierung/Vertiefung 1 - Analysis | Spezialisierungskurs Analysis | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MM09a; MM10 | Wahlpflicht | 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS | |||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM01S | Wahlpflicht | 1. | 9 | unbenotet | |
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM06S | Wahlpflicht | 1. | 9 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 4. | 7 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 2. 3. | 7 | benotet | |
QEM - Models and Methods of Quantitative Economics / Master | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS | |||
Wirtschaftsmathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MW05S | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MW01S | Wahl | 9 | |||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | M.WM.14; M.WM.15 | Wahlpflicht | 4. 5. 6. | 7 | benotet |