230318 Die Geschichte der Zeit in den spanischsprachigen Literaturen (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Die Beziehungen zwischen Literatur und Zeit sind sehr eng. Die Literatur, allemal die Prosa, ist ein Phänomen der Zeit, sie entfaltet sich als Erzählung in der Zeit und durch die Zeit. Es ist das Ende, das der Erzählung ihren Sinn zu verleihen scheint, ebenso wie das Ende der Zeit einen Sinn zu schenken scheint, denn was wäre die Zeit ohne ein Ende? Dies wäre jedenfalls etwas Anderes als Zeit. Die Erfahrung der Zeit und ihr Wandel, so die Ausgangsprämisse dieses Seminars, prägt die Literatur auch inhaltlich. Dies soll anhand der spanischsprachigen Literatur zur Anschauung gebracht werden. So erscheint die Neuzeit erfasst von der Sorge um die Kürze der Welt und der Zeit. Der Barock ringt beständig mit der Spannung, dass Zeit und Welt alles zu sein scheinen, und doch nicht von Dauer sind. In der Romantik dagegen lehnt sich das schier unbändige Subjekt selbst gegen die Zeit und ihr Ende auf und gibt vor, ihnen trotzen zu können. Die Moderne wiederum berauscht sich zunächst an einer Zeiterfahrung, die einzigartig in der Geschichte ist: es ist die Geschwindigkeit als Ergebnis der Beschleunigung des zeitlichen Fortschritts. In dem Maße jedoch, in dem der zeitliche Wandel sich beschleunigt, aber der historische Prozess sich nicht ändert, gerät die Zeit selbst in die Krise. In der Postmoderne erscheint das Ende der Zeit nunmehr fraglich. Damit gerät die Zeit selbst in Abrede, denn wenn das nicht mehr endet, dann verliert die Zeit ihren Sinn.
Im Seminar werden Texte von Tirso de Molina, José de Espronceda, Manuel Maples Arce, Jorge Luis Borges, Gabriel García Márquez u.a. diskutiert. Sie werden in der spanischsprachigen Originalfassung sowie in deutscher Übersetzung vorliegen, und sie können sowohl in der einen wie auch in der anderen Version gelesen werden. Voraussetzung für die Studienleistung ist die gründliche Lektüre aller Texte sowie die aktive Teilnahme an den Werkanalysen in den einzelnen Sitzungen des Seminars.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP3; BaLitP4   2 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1   2 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP6   2 aktive Teilnahme  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRK5a   2 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 33
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2014_230318@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48312177@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. Januar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. Januar 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48312177
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48312177