291011 Bankrecht (V) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

A Grundlage und Rechtsquellen des Bankgeschäftes

B Geschäftsbeziehungen zwischen Bank und Kunde

I. Bankgeheimnis
II. Bankauskunft
III. Schufa-Verfahren und Datenschutz

C Das Bankkonto

I. Kontoinhaberschaft
II. Verfügungsbefugnis und Vertretungsmacht
III. Pfändungsschutz

D Behandlung des Sparverkehrs

E Grundzüge des Zahlungsverkehrs

I. Überweisung
II. Lastschriftverfahren
III. Scheckinkasso und Grundzüge des Wechsels

F Kreditgeschäfte

I. Verbraucherdarlehen und Firmenkundengeschäft sowie Immobiliendarlehen
II. Aufklärungspflichten im Aktivgeschäft
III. Behandlung von kreditfinanzierten Immobilien und Immobilienfondsanlagen
1. Haustürproblematik
2. Problematik des Rechtsberatungsgesetzes
3. Problematik des institutionalisierten Zusammenwirkens
IV. Probleme des verbundenen Geschäftes

G Kreditsicherheiten

I. Bürgschaft (Sittenwidrigkeit/Anlassrechtsprechung/Bürgschaft auf erstes Anfordern)
II. Globalzession
III. Grundschuld
1. atypische Kreditsicherheiten (Financial Consultant, Patronatserklärung, Negativerklärungen)

H vorzeitige, außerplanmäßige Rückzahlung eines Darlehens

I. Behandlung eines Disagios
II. Vorfälligkeitsentgelte und Vorfälligkeitsentschädigungen

I Passivgeschäft

I. Aufklärungs- und Beratungspflichten im Passivgeschäft seit dem Bond-Urteil
II. Behandlung von Zertifikaten und strukturierten Produkten
III. Aufklärungspflichten über Rückvergütungen in der modernen Rechtsprechung
IV. Ausweisung der Rückvergütungsrechtsprechung auf weitere Produkte (Lebensversicherungen/Restschuldversicherungen)?
V. Aufklärungspflichten bei geschlossenen Fonds
VI. Sonderregelungen bei Finanztermingeschäften

J Moderne Formen des Vertriebs und deren Behandlungen im Wertpapierhandelsgesetz (Insbesondere telefonischer Vertrieb von Produkten)
K Dokumentation des Beratungsgespräches

I. Grundzüge des Wertpapierhandelsgesetzes (Kundenklassifizierung/Behandlung von Zuwendungen/Behandlungen von Interessenkonflikten)

L Die Einrede der Verjährung im Bankrecht

I. Sondervorschriften
II. Allgemeine Verjährung und deren Auswirkungen

M Entgeltabrede mit dem Kreditinstitut

I. Entgelteklauseln im Zahlungsverkehr
II. Zins- und Zinsänderungsklauseln im Aktiv- und Passivgeschäft

Literaturangaben

Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechtshandbuch, 4. Aufl. München 2010
Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht
Lenenbach, Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. Köln 2010.

Weitere Literaturhinweise werden im Rahmen der Veranstaltung und des Skriptes gegeben. Abgestellt wird regelmäßig auf die höchstrichterliche Rechtsprechung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M50RM_ver1 Praxis des Unternehmensrechts Veranstaltung I Studieninformation
Veranstaltung II Studieninformation
Veranstaltung III benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-M53NF Handels- und Gesellschaftsrecht Veranstaltung II Studieninformation
29-M53RM Praxis des Insolvenzrechts Veranstaltung I Studieninformation
Veranstaltung II Studieninformation
Veranstaltung III benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Recht und Management / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) 29-M50RM; 29-M53RM Wahlpflicht 5. 6. 2 aktive Teilnahme schriftliche Arbeit 4 LP; vgl. Modulhandbuch  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Handels/GesellschR Wahl 5. 6. 3 aktive Teilnahme HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Wahl 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 38
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2014_291011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48712676@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. September 2014 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48712676
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48712676
Zum Seitenanfang