231014 Berufsfeldbezogene Praxisstudie / Förderung und Diagnose (BPSt) - Anglistik (GS/HRGe/GymGe) (Pstu) (SoSe 2014)

Kurzkommentar

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Kernfachs Anglistik (GS und GymGe) und des Bachelor Fachs Anglistik (HRGe).
Sie ist auch geöffnet für Studierende BiWi ISP, wenn sie den Lernbereich Anglistik studieren.

Die Praxisphase findet während des Semesters an einem Vormittag pro Woche statt. Der Tag ist mit den Kooperationsschulen abzusprechen.

Die Praxisphase findet in der Grundschule und der Unterstufe der Realschule statt.

Inhalt, Kommentar

The Praktikum is divided into the practical part in school and the course at the University.

You'll be in school one day per week (Louisenschule Realschule or Laborschule Grundschule) during the semester (15 weeks) for about 4 hours - the day and time will be coordinated individually with the teachers in school.

The following competences are about what you can expect from the university course:
The focus of this course is on diagnosing learner’s current levels of language proficiency and finding ways to further every child on their current level in their learning process of English. You’ll first get to know different diagnostic instruments (such as observation sheets, diagnostic tests, etc.) and learn about the importance of diagnosis in school. After that, we’ll look at the heterogeneity of classrooms and learn about various concepts to support ALL learners, the struggling as well as the highly talented ones. Those ideas will be transferred into practical tasks and activities which can be conducted in school.
Further, you’ll deepen your knowledge about open learning and about the practical side of organising open learning in a classroom.
You’ll also get a basic idea of research in the language classroom, as you’ll be doing small-scale research projects. We’ll look at different areas for research, formulate research questions and get a basic understanding of research methods and instruments.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

This course builds up on the knowledge you gain(ed) in PM1, thus it's recommended to finish PM1 (or at least some of the courses) first

Literaturangaben

Relevant literature will be announced in the first session of this course and stated in the syllabus

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


This course comprises of a Praxisphase, the University course and a Praktikumsbericht. The Praxisphase in school is semesterbegleitend and you'll be in school one morning per week. The university course consists of 2 blocks (introduction in March and reflection in August) plus 7 sessions during the semester (Thursdays).
Please note, that attendance in school and also at University is compulsory.

To gain your 5 credit points, you have to do the following:
- Active participation in school (Usually a morning per week in school, 1-2 hours of (team-)teaching plus observation), including preperation, follow-up and reflection (2CP)
- active participation in the University course, including planning, conduction and reflection on a small-scale research project in school (2CP)
- Praktikumsbericht (1CP)

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2014_231014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_43948090@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Juli 2014 
Art(en) / SWS
Pstu / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=43948090
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
43948090
Zum Seitenanfang