220158 Migration à Paris au 19e et 20e siècle (S) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

Die Migration nach Europa ist gegenwärtig ein kontrovers diskutiertes Thema. Egal, ob dieses Phänomen als "Bereicherung" oder "Bedrohung" wahrgenommen wird, nur selten kommt in den Blick, dass Ein- und Auswanderung innerhalb Europas, aber auch darüber hinaus, gewissermaßen der historische Normalfall ist. Die Sommeruniversität wird sich mit verschiedenen Fällen von Migration nach Paris bzw. Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert befassen. Gefragt wird nach Akteuren, Motiven und Folgen der Migration, nach den Lebensbedingungen von Migranten und ihrem politischen und wirtschaftlichen Einfluss, nach staatlicher Reglementierung und sozialer Akzeptanz bzw. Ablehnung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Nur für Studierenden im BiPaG-Studienprogramm

Literaturangaben

- Michael G. Esch. Parallele Gesellschaften und soziale Räume: Osteuropäische Einwanderer in Paris 1880-1940, Frankfurt am Main: Campus, 2012.
- Christiane Harzig (Hg.), Migration und Erinnerung: Reflexionen über Wanderungserfahrungen in Europa und Nordamerika, Göttingen: V&R unipress, 2006.
- Jean-Robert Henry Ireman, Entre „Germains“ et „Arabes“: Les Avatares d’une Vision française des migrations, in: Bernard Falga, Catherine Wihtol de Wenden und Claus Leggewie (Hg.), Au miroir de l’autre: De l’immigration à l’intégration en France et en Allemagne, Paris: Cerf, 1994, S. 213-232.
- Mareike König, Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris. Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert, München: Oldenbourg, 2003.
- Mareike König (Hg.), Enlarging European memory. Migration movements in historical perspective, Ostfieldern Thorbecke, 2006.
- Gérard Noiriel, Le creuset français: histoire de l'immigration XIXe - XXe siècle, Paris: Seuil, 1992.
- Philip Ernest Ogden (Hg.), Migrants in Modern France: Population mobility in the later nineteenth and twentieth centuries, London: Unwin, 1989.
- Philippe Rygiel, Le temps des migrations blanches. Migrer en Occident (1840-1940), Montreuil: Aux Lieux d’Etre, 2007.
- Daniel Roche (Hg.), La ville promise: mobilité et accueil à Paris (fin XVIIe - début XIXe siècle), Paris Fayard, 2000.
- Alina Sajed, Securitized migrants and postcolonial (in)difference: the politics of activisms among North African migrants in France, in: Peter Nyers und Kim Rygiel (Hg.), Citizenship, migrant activism and the politics of movement, London und New York: Routledge, 2012.
- Dieter Schiller, Der Traum von Hitlers Sturz: Studien zur deutschen Exilliteratur 1933-1945, Frankfurt am Main: Lang, 2010.
- Ralf Schor, Histoire de l’immigration en France de la fin du XIXe siècle à nos jours, Paris: Armand Colin, 1996.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Vorbereitende Lektüre des Seminarreaders (ab 12. Juli 2017 im Lernraum als PDF verfügbar) sowie Übernahme eines Referats (auf französisch oder deutsch) im Rahmen der Sommeruni, mit anschließender Verschriftlichung (6-10 Seiten). Nachfolgende einige möglich Themen, andere sind nach Absprache gerne möglich. Bitte sprechen Sie mich direkt an via Email: daniel.siemens@uni-bielefeld.de

mögliche Themen:
- Migration und Staatsangehörigkeit: Zur Entwicklung seit 1789
- Die deutschsprachige politische Emigration nach Frankreich im Vormärz und nach der Revolution von 1848/49
- Heinrich Heine in Paris
- Arbeitsmigranten im Paris des 19. Jahrhunderts
- Industrialisierung und Migration in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Migration und Kriminalität in der Belle Époque
- Jüdische Migration nach und aus Frankreich seit 1871
- Die politische Migration aus Osteuropa nach Paris nach dem Ersten Weltkrieg
- Italienische Migranten in Frankreich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert (siehe Ausstellung!)
- Die französische Degenerationsdebatte um 1900
- Exil: Zur Bedeutung von Paris für die antifaschistische Linke in den 1930er Jahren
- Dekolonisierung und Migration im Frankreich des 20. Jahrhunderts
- Die Migration aus Afrika nach Frankreich seit 1945: Ein Überblick
- Das „Massaker von Paris“ 1961 und seine Bedeutung für die moderne französische Migrationsgeschichte
- Die französische Einwanderungspolitik seit dem Jahr 2000
- Die Debatte um Michel Houellebecqs, „Soumission“
- Migration und Lokalpolitik in Paris (Fallstudien)
- Migration und Sportpolitik: Die französische Fußballweltmeistermannschaft von 1998

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2017_220158@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_106193826@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 16. November 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. Juli 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 7. Juli 2017 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=106193826
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
106193826