Pressemitteilungen
Das Gehirn als Vorbild für stromsparende Schaltkreise (Nr. 31/2020)
Veröffentlicht am 19. Mai 2020
Vier Millionen Euro von EU für Projekt zur Datenverarbeitung mit Bielefelder Beteiligung
In herkömmlichen Computern müssen kontinuierlich Daten zwischen Rechen- und Speichereinheiten übertragen werden – ein langsamer und energieintensiver Prozess, der die Gesamtleistung und Energieeffizienz stark einschränkt. Ein Team internationaler Wissenschaftler*innen entwickelt in dem neuen EU-Projekt „BeFerroSynaptic“ Schaltkreise, die Aspekte eines biologischen Nervensystems nachbilden. Damit soll der Energiebedarf verringert werden. Die Universität Bielefeld ist eine von elf Partner*innen des Projekts. Die Europäische Union fördert die Forschung insgesamt mit vier Millionen Euro.[Weiterlesen]
Gesendet von JHeeren
in Forschung & Wissenschaft