Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Kalenda Martin Muanza erhielt den Förderpreis des Bielefelder Vereins zur Förderung ausländischer Studierender.Bildnummer: 12984
09.04.2003

Kalenda Martin Muanza erhielt den Förderpreis des Bielefelder Vereins zur Förderung ausländischer Studierender.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: DAAD-Preisträgerin Filiz Kutluer.Bildnummer: 12985
09.04.2003

DAAD-Preisträgerin Filiz Kutluer.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Das Foto zeigt die Diplomierten Martin StreekBildnummer: 12986
09.04.2003

Das Foto zeigt die Diplomierten Martin Streek, Michael Seniuch, Lars Fromme, Marc Sacher, Dirk Brinkmann, Wibke Hellmich, Wilco Bartels, Arvid Requate, Olaf Leonhard und die Promovierten Günther Schlegel, Oliver Preuß, Axel Woelke sowie Roman Grzeszik.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Otthein Rammstedt;
Abschied von dem letzten noch aktiven Lehrenden aus der Gründungszeit der UniversitätBildnummer: 12988
09.04.2003

Prof. Otthein Rammstedt; Abschied von dem letzten noch aktiven Lehrenden aus der Gründungszeit der Universität
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher HerkunftsspracheBildnummer: 12989
09.04.2003

Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprache
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Leiteten die ZiF-Tagung "Weimars lange Schatten" (v.l.): Andreas Wirsching (Augsburg)Bildnummer: 12992
09.04.2003

Leiteten die ZiF-Tagung "Weimars lange Schatten" (v.l.): Andreas Wirsching (Augsburg), Hans Boldt (Müllheim/Baden) und Christioph Gusy (Bielefeld).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Das Foto zeigt (v.l.) Dr. Anina MischauBildnummer: 12993
09.04.2003

Das Foto zeigt (v.l.) Dr. Anina Mischau, Aisha Kahil El-Karib, Dr. Monika Schröttle, Anne Reckmeyer, Ulla Reißland, Dr. Birgitta Wrede, Christina Rautenstrauch und Hanadi Mohamed.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Der TASX-Annotator ermöglicht die interaktive Erstellung multimodaler Korpora. Durch die unmittelbare Einbindung der Video- und Audiodaten in den Transkriptionsprozess vereinfacht sich die integrative Bearbeitung der betrachteten Teilmodalitäten.Bildnummer: 12994
09.04.2003

Der TASX-Annotator ermöglicht die interaktive Erstellung multimodaler Korpora. Durch die unmittelbare Einbindung der Video- und Audiodaten in den Transkriptionsprozess vereinfacht sich die integrative Bearbeitung der betrachteten Teilmodalitäten.
(Copyright: Sonstige...)
Bild: Das Foto zeigt von links: Falk von OeynhausenBildnummer: 12982
09.04.2003

Das Foto zeigt von links: Falk von Oeynhausen, Rektor Dieter Timmermann, Filiz Kutluer, Kalenda Martin Muanza, Claire Loison und Bürgermeister Detlef Helling
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Tatjana Pasurek erhält Lise-Meitner-StipendiumBildnummer: 12981
09.04.2003

Dr. Tatjana Pasurek erhält Lise-Meitner-Stipendium
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Europa-Bildnummer: 12980
09.04.2003

Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordneten zu informellen Gesprächen mit Rektorat und Dekanen im Internationale Begegnungszentrum
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Corinna EimkemeierBildnummer: 12979
09.04.2003

Corinna Eimkemeier, Gabriele Frontzek und Sabine Kohl (v.l.) mit dem Preis der AOK Westfalen-Lippe für die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Barbara StickelbrockBildnummer: 12978
09.04.2003

Dr. Barbara Stickelbrock
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Tempus-Tacis-Projekt "Geschlechterstudien als Bestandteil soziologischer Lehre"Bildnummer: 12977
09.04.2003

Tempus-Tacis-Projekt "Geschlechterstudien als Bestandteil soziologischer Lehre"
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Das Foto zeigt (von links): Moderatorin Katharina Kohse-HöinghausBildnummer: 12990
09.04.2003

Das Foto zeigt (von links): Moderatorin Katharina Kohse-Höinghaus, Hans J. Markowitsch, Superintendentin Regine Burg, Rektor Dieter Timmermann, die Hertz-Junior-Gruppe der Bielefelder Laborschule und den Philosophen Ansgar Beckermann.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Mitarbeiter des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung stellten die Ergebnisse der mit dem PISA-Instrumentarium getesteten Laborschule vor; links auf dem Bild Hartmut von HentigBildnummer: 12987
09.04.2003

Mitarbeiter des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung stellten die Ergebnisse der mit dem PISA-Instrumentarium getesteten Laborschule vor; links auf dem Bild Hartmut von Hentig, rechts Schulleiterin Susanne Thurn und daneben Klaus-Jürgen Tillmann.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Das Foto zeigt die Initiatorin des teutolab ChemieBildnummer: 13001
09.04.2003

Das Foto zeigt die Initiatorin des teutolab Chemie, Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus, während der Gründungsversammlung des teutolab-Netzwerkes mit den beteiligten Lehrern.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Einen echten KlassikerBildnummer: 13000
09.04.2003

Einen echten Klassiker, nämlich Oscar Wildes "The Importance of Being Earnest", hatte die English Drama Group der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld im Wintersemester 2002/2003 eingeübt.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Dr. Michael SeidelBildnummer: 12996
09.04.2003

Dr. Michael Seidel, Geschäftsführer und Leitender Arzt des Stiftungsbereichs Behindertenhilfe der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, ist von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld die Bezeichnung eines Honorarprofessors verliehen worden.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: "Du lebstBildnummer: 12997
09.04.2003

"Du lebst, so lange Du lernst", so kann das Motto der Lebensgeschichte von Chaim Seeligmann - hier auf dem Foto zusammen mit Pädagogik-Dekanin Katharina Gröning - lauten. Ein Motto, das der Bielefelder Pädagoge Theodor Schulze für seine Laudatio zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Chaim Seeligmann durch die Fakultät für Pädagogik am 28. November 1990 verwendete und jetzt im Pädagogischen Forum zu Ehren des Jubilars erneut aufgriff.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)