Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Fest der Kulturen -Fest der Toleranz in der Bielefelder Universität. Bildnummer: 15420
11.08.2003

Fest der Kulturen -Fest der Toleranz in der Bielefelder Universität.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Fest der Kulturen -Fest der Toleranz in der  Bielefelder Universität.Bildnummer: 15419
11.08.2003

Fest der Kulturen -Fest der Toleranz in der Bielefelder Universität.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: In der Kirchlichen Hochschule BethelBildnummer: 15415
11.08.2003

In der Kirchlichen Hochschule Bethel, der ältesten Hochschule der Stadt, fand die Eröffnung des Bielefelder Hochschul-Jahres statt.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Podiumsdiskussion "Wissenschaft live" im Neuen Bielefelder Rathaus zum Thema "Zuviel Macht für Europa" Bildnummer: 15421
11.08.2003

Podiumsdiskussion "Wissenschaft live" im Neuen Bielefelder Rathaus zum Thema "Zuviel Macht für Europa"
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Chemievorführung: Spannende chemische Experimente erwarten den Besucher am Tag der offenen Tür in der Universität Bielefeld am 18. Juli ab 11.00 Uhr in der Zentralen Universitätshalle.Bildnummer: 15060
15.07.2003

Chemievorführung: Spannende chemische Experimente erwarten den Besucher am Tag der offenen Tür in der Universität Bielefeld am 18. Juli ab 11.00 Uhr in der Zentralen Universitätshalle.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Christoph GusyBildnummer: 15062
15.07.2003

Prof. Dr. Christoph Gusy
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Gerhard SagererBildnummer: 15063
15.07.2003

Prof. Dr. Gerhard Sagerer
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Norbert SewaldBildnummer: 15064
15.07.2003

Prof. Dr. Norbert Sewald
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Elke WildBildnummer: 15065
15.07.2003

Prof. Dr. Elke Wild
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Max1: Kommt groß raus am Tag der offenen Tür in der Universität Bielefeld am 18. Juli: Der computeranimierte Agent ?Max?Bildnummer: 15058
15.07.2003

Max1: Kommt groß raus am Tag der offenen Tür in der Universität Bielefeld am 18. Juli: Der computeranimierte Agent ?Max?, ein künstlich intelligenter Assistent, der u.a. mit Menschen Dialoge über das Bauen mit Baukastenteilen führt.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Luftikus1: Puppentheater "Luftikus" am Tag der offenen Tür in der Universität Bielefeld. Experimental-Show und Puppenspiel für die ganz Kleinen. Chemie zum Erleben und Staunen. Der Naturforscher Luftikus alias Dr. Hans-Georg Stammler und seine Puppe Helius machen sich auf eine Reise durch die Wunderwelt der Chemie und Physik rund um das Thema "Luft und Feuer".Bildnummer: 15057
15.07.2003

Luftikus1: Puppentheater "Luftikus" am Tag der offenen Tür in der Universität Bielefeld. Experimental-Show und Puppenspiel für die ganz Kleinen. Chemie zum Erleben und Staunen. Der Naturforscher Luftikus alias Dr. Hans-Georg Stammler und seine Puppe Helius machen sich auf eine Reise durch die Wunderwelt der Chemie und Physik rund um das Thema "Luft und Feuer".
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Titelblatt Bielefelder Universitätszeitung 214/2003Bildnummer: 14997
14.07.2003

Titelblatt Bielefelder Universitätszeitung 214/2003
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Ranking der Alexander von Humboldt-StiftungBildnummer: 15527
03.07.2003

Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Compagnie Charivari:  Ariel der Luftgeist (Almut Koch)Bildnummer: 14876
02.07.2003

Compagnie Charivari: Ariel der Luftgeist (Almut Koch), Prospero (der vertriebene Herzog von Mailand - Ulrich Horstmann), Ferdinand (der Sohn des Königs von Neapel - Sabine Drebes), Miranda (Sina Boer), und Caliban (monströser Diener des Prospero - Sven Stickling).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Unichor präsentiert Carmina BuranaBildnummer: 14895
02.07.2003

Unichor präsentiert Carmina Burana
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Werben für Gustav Mahlers 5. Symphonie (v.l.): Dr. Annette Klinkert (Bielefeld Marketing)Bildnummer: 14775
26.06.2003

Werben für Gustav Mahlers 5. Symphonie (v.l.): Dr. Annette Klinkert (Bielefeld Marketing), Prorektor Wolfgang Krohn, Generalmusikdirektor Peter Kuhn und Tilmann Böttcher, Geschäftsführer der Bielefelder Philharmoniker.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: 21. Finnbahn-MeetingBildnummer: 14644
20.06.2003

21. Finnbahn-Meeting
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Die Welt im Zelt. Internationale Studierende 
sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich vor. DienstagBildnummer: 14643
19.06.2003

Die Welt im Zelt. Internationale Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich vor. Dienstag, 15. Juli 2003 Altstädter Kirchplatz Bielefeld
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Das Foto zeigt v.l. die Organisatoren und Spieler Christian GrunowBildnummer: 14617
18.06.2003

Das Foto zeigt v.l. die Organisatoren und Spieler Christian Grunow, Ariane Rohfing, Sven Kammeyer und Sven Stühmeier mit den Plakaten für die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Handball.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Stand der Universität Bielefeld in MoskauBildnummer: 14554
11.06.2003

Stand der Universität Bielefeld in Moskau
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)