Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Buz 215/2003: 1. AStA der Universität Bielefeld. Wahlaufruf der Sozialistischen Aufbauorganisation zu den Fachschaftsleiterkonferenz-Wahlen im Februar 1972.Bildnummer: 19734
27.01.2004

Buz 215/2003: 1. AStA der Universität Bielefeld. Wahlaufruf der Sozialistischen Aufbauorganisation zu den Fachschaftsleiterkonferenz-Wahlen im Februar 1972.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: "Stib" - Studieren in Bielefeld. Wegweiser für Studierende gibt Tipps von A(StA) bis Z(SB).Bildnummer: 19732
27.01.2004

Buz 215/2003: "Stib" - Studieren in Bielefeld. Wegweiser für Studierende gibt Tipps von A(StA) bis Z(SB).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: "Westfalen-Blatt" vom 16. Februar 1972 zur Wahl des 1. AStA der Universität Bielefeld.Bildnummer: 19733
27.01.2004

Buz 215/2003: "Westfalen-Blatt" vom 16. Februar 1972 zur Wahl des 1. AStA der Universität Bielefeld.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz215/2003: Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Bielefeld (von links): Jens Herrmann (Soziales)Bildnummer: 19735
27.01.2004

Buz215/2003: Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Bielefeld (von links): Jens Herrmann (Soziales), Philippe Wagner (Hochschulpolitik), Stefan Bröhl (Vorsitz und Hochschulpolitik), Katja Reichert (Vorsitz), Hulliams Kalem (Internationalismus und Frieden), Emine Ergin (Internationalismus und Frieden), Nicole Dotschkat (Ökologie und Verbraucherschutz), Christine Kraus (Kultur), Sebastian Röttger (Öffentlichkeitsarbeit / AStA-Zeitung), Jessica Gronemeier (Frauen- und Gleichstellungspolitik), Boris Weihrauch (Öffentlichkeitsarbeit / Web-Präsenz). Es fehlen auf dem Foto: Dagmar Hagemeyer, Stefan Bienefeld, Eva Danner, Leyla Boran, Hasan Uzunyayla, Nilüfer Akcay, Lei Bao, Tobias Baumann, Ingo Bowitz.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen.Bildnummer: 19724
27.01.2004

Buz 215/2003: Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Lehrstuhl für Allgemeine und Angewandte Entwicklungspsychologie der Universität BielefeldBildnummer: 19727
27.01.2004

Buz 215/2003: Lehrstuhl für Allgemeine und Angewandte Entwicklungspsychologie der Universität Bielefeld, Professorin Hannelore Grimm.Sprachscreening für das Vorschulalter. Das Team (v.l.): Maria Greguric, Elisabeth Wolter, Maren Aktas, Tanja Jungmann, Doreen Stahn, Hannelore Grimm und Sabine Peglow.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Dennis Hagedorn "Studieren ab 16"Bildnummer: 19729
27.01.2004

Buz 215/2003: Dennis Hagedorn "Studieren ab 16"
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Deutsch-chinesisches Agrarforschungsprojekt. Das Foto zeigt  (von links) die Professoren Tingning ZhaoBildnummer: 19725
27.01.2004

Buz 215/2003: Deutsch-chinesisches Agrarforschungsprojekt. Das Foto zeigt (von links) die Professoren Tingning Zhao, Siegmar-Walter Breckle, Baoping Sun (Leiter der Delegation), Jiarong Gao und Goudong Ding.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Symposium "Problems and Strategies of Applied Science" des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld (IWT). Das Foto zeigt die Referenten und Veranstalter (v.l.) Robert G. BestBildnummer: 19726
27.01.2004

Buz 215/2003: Symposium "Problems and Strategies of Applied Science" des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld (IWT). Das Foto zeigt die Referenten und Veranstalter (v.l.) Robert G. Best, Felix Thiele, Peter Wiedemann, Günter Küppers, Wolfgang Krohn, Merle Jacob, James Robert Brown, Peter Weingart.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld und der Region Ostwestfalen-Lippe im Programm "Studieren ab 16" der Universität Bielefeld.Bildnummer: 19728
27.01.2004

Buz 215/2003: Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld und der Region Ostwestfalen-Lippe im Programm "Studieren ab 16" der Universität Bielefeld.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Kompetenznetzwerk Genomforschung.Sommerschule zum Thema "Bakterielle Genomforschung".Bildnummer: 19723
27.01.2004

Buz 215/2003: Kompetenznetzwerk Genomforschung.Sommerschule zum Thema "Bakterielle Genomforschung".
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Kooperation zwischen zwei Schulen in Kenia. Gastbesuch von Lehrern der Makini-Academy  und der St. Mary's SchoolBildnummer: 19730
27.01.2004

Buz 215/2003: Kooperation zwischen zwei Schulen in Kenia. Gastbesuch von Lehrern der Makini-Academy und der St. Mary's School, Nairobi. Das Foto zeigt (von links) Ronald Ludeki, Absolom Museve, Lilian Nyakan sowie Dr. Andreas Stockey und Dr. Dieter Kammerer, die den Besuch für das Oberstufen-Kolleg vorbereitet und organisiert hatten.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Der Dekan der Fakultät für GeschichtswissenschaftBildnummer: 19690
26.01.2004

Buz 215/2003: Der Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Professor Ansgar Beckermann (rechts), hat das Wintersemester 2003/2004 mit der Ausstellung "Die Ordnung der Arbeit. Industriefotografien von Ruth Hallensleben" eröffnet.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Bielefelder Forum: "Stadtmarketing und Hochschulen: Von der Koexistenz zur Partnerschaft". Bildnummer: 19694
26.01.2004

Buz 215/2003: Bielefelder Forum: "Stadtmarketing und Hochschulen: Von der Koexistenz zur Partnerschaft".
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: "Neuer Lübecker Totentanz"Bildnummer: 19693
26.01.2004

Buz 215/2003: "Neuer Lübecker Totentanz"
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Logo Mobiles Theater BielefeldBildnummer: 19691
26.01.2004

Buz 215/2003: Logo Mobiles Theater Bielefeld
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Tagung Sowjetmacht und MedienBildnummer: 19701
26.01.2004

Buz 215/2003: Tagung Sowjetmacht und Medien
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Organisierten in der Bielefelder Stadthalle das Symposium "End-of-Life-Care":  Michael Ewers und Doris Schaeffer (vorne von links).Bildnummer: 19698
26.01.2004

Buz 215/2003: Organisierten in der Bielefelder Stadthalle das Symposium "End-of-Life-Care": Michael Ewers und Doris Schaeffer (vorne von links).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Organisatoren und Teilnehmer des ersten Durchgangs "Mediation für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte" (von links): Sybille VosbergBildnummer: 19697
26.01.2004

Buz 215/2003: Organisatoren und Teilnehmer des ersten Durchgangs "Mediation für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte" (von links): Sybille Vosberg, Bianca Böttcher, Andrea Enge, Thomas Fandrey, Peggy Lomb, Dirk Helge Laskawy, Wolfgang Stieghorst, Prof. Dr. Renate Dendorfer (gwmk), Norbert Lueg, Ricarda Spiecker, Daniel Gelmke, Dr. Gudrun Langenberg, die Professoren Steffen Gronemeyer, Fritz Jost (Institut für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld). Auf dem Bild fehlt Franz Voß.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 215/2003: Die Ministerin für SchuleBildnummer: 19695
26.01.2004

Buz 215/2003: Die Ministerin für Schule, Kinder und Jugend des Landes Nordrhein-Westfalen, Ute Schäfer, sprach vor den über 160 Teilnehmern der internationalen Konferenz "Ganztagsbildung in der Wissensgesellschaft. Kooperation von Jugendhilfe und Schule im internationalen Vergleich", die im Oktober in der Ravensberger Spinnerei stattfand. Im Hintergrund (v.l.): Tagungsleiter Hans-Uwe Otto, Hans Konrad Koch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Thomas Coelen.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)