Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Buz 219/2005 - Rush hourBildnummer: 27707
20.04.2005

Buz 219/2005 - Rush hour, Frosch und Klobürste - wie passt das zusammen? Kreatives Schreiben mit Franz Andres Morrissey (l.).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Internationaler Workshop des Graduiertenkollegs "Aufgabenorientierte Kommunikation"Bildnummer: 27652
19.04.2005

Internationaler Workshop des Graduiertenkollegs "Aufgabenorientierte Kommunikation"
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Nacht der KlängeBildnummer: 27653
19.04.2005

Nacht der Klänge
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Armin WenskeBildnummer: 27742
19.04.2005

Armin Wenske, Dezernat I, Abteilung Controlling
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 219/2005 - Die neu gewählten Sprecher des Internationalen 

Studierendenrates (von links) Liu Chang (China)Bildnummer: 27662
19.04.2005

Buz 219/2005 - Die neu gewählten Sprecher des Internationalen Studierendenrates (von links) Liu Chang (China), Katya Kruglova (Russland), Susana Elizalde (Spanien) und Amiran Gabunia (Georgien).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: PublikationenBildnummer: 27655
19.04.2005

Publikationen
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: BUZ 219/2005 - Das von Studierenden entworfene originelle Physik-Maskottchen Albert Eiklar in Aktion.Bildnummer: 27597
18.04.2005

BUZ 219/2005 - Das von Studierenden entworfene originelle Physik-Maskottchen Albert Eiklar in Aktion.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: 45. Assistententagung Oeffentliches Recht: Die Europaeische Verfassung - Verfassungen in Europa. Oeffentliche Podiumsdiskussion  zum Thema "Ideologische und territoriale Grenzen Europas". Teilnehmer: die Europaabgeordneten Elmar Brok und Cem ÖzdemirBildnummer: 27598
18.04.2005

45. Assistententagung Oeffentliches Recht: Die Europaeische Verfassung - Verfassungen in Europa. Oeffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Ideologische und territoriale Grenzen Europas". Teilnehmer: die Europaabgeordneten Elmar Brok und Cem Özdemir, der Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler (Universitaet Bielefeld) und Michael Thumann von der Wochenzeitung "DIE ZEIT", Mofderation: Claudia Fischer (WDR).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: PublikationenBildnummer: 27604
18.04.2005

Publikationen
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Hildegard Kaulen (2.v.l.)Bildnummer: 27600
18.04.2005

Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Hildegard Kaulen (2.v.l.), freie Mitarbeiterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, besuchte die Universität Bielefeld auf Einladung von Professorin Dorothee Staiger (3.v.l.) und sprach zum Thema: "Journalisten - Helfershelfer der Wissenschaft? Über das schwierige Verhältnis zwischen Wissenschaftlern und Journalisten". Sie war Gast im berufsbezogenen Seminar des Bachelor-Studiengangs Biologie.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: PublikationenBildnummer: 27603
18.04.2005

Publikationen
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hatte Mitte Januar zu einer Informationsveranstaltung über die Chancen und Perspektiven der neuen Hochschulabschlüsse Bachelor und Master eingeladen. Das Foto zeigt (von links): Dietmar MannBildnummer: 27595
18.04.2005

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hatte Mitte Januar zu einer Informationsveranstaltung über die Chancen und Perspektiven der neuen Hochschulabschlüsse Bachelor und Master eingeladen. Das Foto zeigt (von links): Dietmar Mann, Swen Binner, Dieter Timmermann, Heribert Sangs, Thomas Niehoff, Herbert Sommer, Christian Tauch und Detlev Kran.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Vorbereitungstagung der ZiF-Forschungsgruppe "Verkörperte Kommunikation bei Menschen und Maschinen"Bildnummer: 27576
15.04.2005

Vorbereitungstagung der ZiF-Forschungsgruppe "Verkörperte Kommunikation bei Menschen und Maschinen"
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Das Foto zeigt v.l.: Landgerichtspräsident Uwe JürgensBildnummer: 27581
15.04.2005

Das Foto zeigt v.l.: Landgerichtspräsident Uwe Jürgens, Prof. Dr. Hans-Jürgen Dickhuth-Harrach, und Dr. Wolfgang Baumann (Festschriftherausgeber), Prof. Dr. Gerhard Otte, Prof. Dr. Wolfgang Marotzke (Festschriftherausgeber), Hannelore und Prof. Dr. Harm Westermann sowie den Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaft Prof. Dr. Detlef Kleindiek.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Gabriele Fischer von MollardBildnummer: 27578
15.04.2005

Prof. Dr. Gabriele Fischer von Mollard, Fakultät für Chemie Universität Bielefeld, Biochemie.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Art at Work - Blaue Hand-ProjektBildnummer: 27564
15.04.2005

Art at Work - Blaue Hand-Projekt
(Copyright: Sonstige...)
Bild: Buz 219/2005 - Was kann man von den Nachbarn lernen? Diese Frage stellten Klaus-Michael BogdalBildnummer: 27372
07.04.2005

Buz 219/2005 - Was kann man von den Nachbarn lernen? Diese Frage stellten Klaus-Michael Bogdal, Holger Dainat, Joachim Umlauf und Natalie Bloch (v.l.) auf einem Workshop, zu dem sie Germanisten aus Europa eingeladen hatten.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 219/2005 - Austausch der von chinesischer und deutscher Seite unterzeichneten Absichtserklärung zur wissenschaftlichen Kooperation auf dem Gebiet der Ökologie arider und semiarider GebieteBildnummer: 27347
07.04.2005

Buz 219/2005 - Austausch der von chinesischer und deutscher Seite unterzeichneten Absichtserklärung zur wissenschaftlichen Kooperation auf dem Gebiet der Ökologie arider und semiarider Gebiete, der Desertifikationsbekämpfung und der nachhaltigen Landnutzung zwischen den Projektkoordinatoren Gao Jiarong (Bejing Forestry University) und Maik Veste (Universität Bonn, vormals Bielefeld), im Hintergrund (von links): Sun Bao-ping (Bejing Forestry University), Wolfram Beyschlag (Universität Bielefeld) und Ralph Meissner (Umweltforschungszentrum Leipzig).
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 219/2005 - Auf einer internationalen Konferenz im Chinesisch-Deutschen Zentrum zur Wissenschaftsförderung in Beijing diskutierten Wissenschaftler aus DeutschlandBildnummer: 27346
07.04.2005

Buz 219/2005 - Auf einer internationalen Konferenz im Chinesisch-Deutschen Zentrum zur Wissenschaftsförderung in Beijing diskutierten Wissenschaftler aus Deutschland, China und Israel ökologische Grundlagen und Konzepte zur Desertifikationsbekämpfung.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Buz 219/2005 - Auf Initiative des deutsch-russischen Kulturvereins Stadt-Land-Planet e.V. (Düsseldorf) besuchte Ende Januar eine Delegation russischer Professorinnen und Professoren die Universität Bielefeld. Die Vertreter der Staatlichen Wirtschafts-Akademie Samara und der Staatlichen Universität für Kultur St. Petersburg wurden von Rektor Dieter Timmermann begrüßt.Bildnummer: 27366
07.04.2005

Buz 219/2005 - Auf Initiative des deutsch-russischen Kulturvereins Stadt-Land-Planet e.V. (Düsseldorf) besuchte Ende Januar eine Delegation russischer Professorinnen und Professoren die Universität Bielefeld. Die Vertreter der Staatlichen Wirtschafts-Akademie Samara und der Staatlichen Universität für Kultur St. Petersburg wurden von Rektor Dieter Timmermann begrüßt.
(Copyright: Norma Langohr - Pressestelle Universität Bielefeld)