Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Lernort_B1Bildnummer: 76881
08.11.2011

Lernort_B1
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Halb SeminarBildnummer: 76880
08.11.2011

Halb Seminar, halb Wohnzimmer: Der neue Lernort_B1 bietet flexible Sitzgelegenheiten und Arbeitsformen für jeden Lerntyp.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: A wie in Bisphenol A: Das selbst ernannte A-Team der Universität Bielefeld konnte sich in Boston über sein gutes Abschneiden freuen. Vorne v.l.: Timo WolfBildnummer: 76878
07.11.2011

A wie in Bisphenol A: Das selbst ernannte A-Team der Universität Bielefeld konnte sich in Boston über sein gutes Abschneiden freuen. Vorne v.l.: Timo Wolf, Michael Limberg, Jan Schwarzhans, Simon Schäper; Mitte v.l.: Anna Drong, Christian Rückert, Panagiotis Papavasiliou, Dominik Cholewa, Nils Lübke, Maurice Telaar; hinten v.l.: Robert Braun, Jonas Aretz, Manuel Wittchen, Armin Neshat, Katharina Thiedig, Niko Kessler, Matthias Eder
(Copyright: iGEM Team Bielefeld 2011)
Bild: Für ihr Projekt haben die Studierenden wie hier Jonas Aretz sogar ihre Freizeit im Labor verbracht.Bildnummer: 76879
07.11.2011

Für ihr Projekt haben die Studierenden wie hier Jonas Aretz sogar ihre Freizeit im Labor verbracht.
(Copyright: Robert Braun)
Bild: Im Licht eines Photobioreaktors im neuen BioEnergieTechnikum: Professor Dr. Olaf KruseBildnummer: 76838
07.11.2011

Im Licht eines Photobioreaktors im neuen BioEnergieTechnikum: Professor Dr. Olaf Kruse, Pro-rektor und Rektorvertreter Professor Dr. Rolf König, Friedhelm Rieke, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, und Hans-Jürgen Simm, Kanzler der Universität Bielefeld (v.l.).
(Copyright: Pressestelle Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Werner AbelshauserBildnummer: 76778
03.11.2011

Prof. Dr. Werner Abelshauser
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom spricht in Bielefeld darüberBildnummer: 76798
03.11.2011

Die Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom spricht in Bielefeld darüber, wie Gemeinschaftsbesitz gut und nachhaltig bewirtschaftet werden kann.
Bild: Prof. Dr. Helmut SkowronekBildnummer: 76718
28.10.2011

Prof. Dr. Helmut Skowronek
(Copyright: Universittä Bielefeld)
Bild: Elke Townsend hofftBildnummer: 76698
27.10.2011

Elke Townsend hofft, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Päckchen zusammenkommen.
(Copyright: Universität Bielefeld/Anita Grams)
Bild: Aus dem 17. Jahrhundert stammt das "Nutzbare Figur- und Lernbüchlein": Auf einer Tagung an der Universität Bielefeld geht es darumBildnummer: 76678
26.10.2011

Aus dem 17. Jahrhundert stammt das "Nutzbare Figur- und Lernbüchlein": Auf einer Tagung an der Universität Bielefeld geht es darum, wie Bücher und andere Texte im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit im Unterricht eingesetzt wurden.
Bild: Ariane DerksBildnummer: 76580
25.10.2011

Ariane Derks, Geschäftsführerin „Deutschland – Land der Ideen“ und Prorektor Prof. Dr. Rolf König beim Experimentieren
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Der Dünnschnitt durch einen Keimling der Gerste (kleines sw-Bild) wurde mit Hilfe der bildgebenden Massenspektrometrie untersucht. Dazu wurde das Präparat mit einem Laser abge-tastet und in zirka 20.000 Punkten wurden Massenspektren aufgenommen.  Bildnummer: 76598
25.10.2011

Der Dünnschnitt durch einen Keimling der Gerste (kleines sw-Bild) wurde mit Hilfe der bildgebenden Massenspektrometrie untersucht. Dazu wurde das Präparat mit einem Laser abge-tastet und in zirka 20.000 Punkten wurden Massenspektren aufgenommen.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Ariane DerksBildnummer: 76579
25.10.2011

Ariane Derks, Geschäftsführerin „Deutschland – Land der Ideen" übergab die Auszeichnung an Prof. Dr. Gisela Lück
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Auch Prof. em. Helmut Wenck nutze die GelegenheitBildnummer: 76618
25.10.2011

Auch Prof. em. Helmut Wenck nutze die Gelegenheit, die Versuche für die Kinder selbst auszuprobieren
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Rechtsanwalt Dr. Rainer Heß wird Honorarprofessor der Universität Bielefeld. Seit Mitte der 1990er Jahre bereitet er Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft auf das Berufsleben vor.Bildnummer: 76478
20.10.2011

Rechtsanwalt Dr. Rainer Heß wird Honorarprofessor der Universität Bielefeld. Seit Mitte der 1990er Jahre bereitet er Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft auf das Berufsleben vor.
(Copyright: privat)
Bild: Dr. Uschi BaakenBildnummer: 76438
19.10.2011

Dr. Uschi Baaken
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Professor Dr. Martin Diewald und Jana Nöller von der Bielefelder Fakultät für Soziologie sind verantwortlich für das neue Projekt Congrad. Die Fähnchen auf der Landkarte markieren die Orte der teilnehmenden Hochschulen auf dem westlichen Balkan.Bildnummer: 76458
19.10.2011

Professor Dr. Martin Diewald und Jana Nöller von der Bielefelder Fakultät für Soziologie sind verantwortlich für das neue Projekt Congrad. Die Fähnchen auf der Landkarte markieren die Orte der teilnehmenden Hochschulen auf dem westlichen Balkan.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Waren für die Universität Bielefeld beteiligt (v.l.): Dr. Michael Höppner (Leiter der Universitätsbibliothek)Bildnummer: 76358
14.10.2011

Waren für die Universität Bielefeld beteiligt (v.l.): Dr. Michael Höppner (Leiter der Universitätsbibliothek), Hans-Jürgen Simm (Kanzler der Universität), Dr. Sabine Rahmsdorf (Universitätsbibliothek), Martin Löning (Leiter des Universitätsarchivs). Foto: Stadt Bielefeld
(Copyright: Stadt Bielefeld)
Bild: Logo BildungsideeBildnummer: 76338
13.10.2011

Logo Bildungsidee
Bild: Dr. Claudia TerschürenBildnummer: 76318
12.10.2011

Dr. Claudia Terschüren