Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: Klein und flusig: Wenige Stunden alte Zebrafinken recken ständig ihre HälseBildnummer: 88341
03.06.2013

Klein und flusig: Wenige Stunden alte Zebrafinken recken ständig ihre Hälse, weil sie nur Fressen im Sinn haben. Ganz nebenbei lernen sie, ihr Nest am Geruch zu erkennen, sagen die Bielefelder Biologen.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Für ihre Studie haben die Bielefelder Verhaltensforscher Eier von Zebrafinken in die Nester fremder Vogeleltern gelegt. Bildnummer: 88360
03.06.2013

Für ihre Studie haben die Bielefelder Verhaltensforscher Eier von Zebrafinken in die Nester fremder Vogeleltern gelegt.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Carl Orffs Carmina Burana wurde 1937 erstmals in der Oper in Frankfurt am Main aufgeführt. Nun erklingt das Chorwerk im Audimax der Universität Bielefeld. Foto: Universitätschor BielefeldBildnummer: 88320
31.05.2013

Carl Orffs Carmina Burana wurde 1937 erstmals in der Oper in Frankfurt am Main aufgeführt. Nun erklingt das Chorwerk im Audimax der Universität Bielefeld. Foto: Universitätschor Bielefeld
(Copyright: Universitätschor Bielefeld)
Bild: Ingo LohuisBildnummer: 88280
29.05.2013

Ingo Lohuis, Jürgen Heinrich, Gerhart Berwanger und Hans Rudolf Holtkamp (v.l.) präsentierten das neue Projekt
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Die Fahrt mit dem Kranballon ermöglicht einen Blick über den neuen Campus Bielefeld.
Foto: Andreas Frücht
Bildnummer: 88260
29.05.2013

Die Fahrt mit dem Kranballon ermöglicht einen Blick über den neuen Campus Bielefeld. Foto: Andreas Frücht
Bild: Julia BuschmannBildnummer: 88261
29.05.2013

Julia Buschmann, Katja Urhahne, Friederike Ruwisch und Prof. Dr. Nikolaus Risch mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka.
Bild: Die Gewinnerkinder mit Professorin Dr. Andrea Peter-KoopBildnummer: 88300
29.05.2013

Die Gewinnerkinder mit Professorin Dr. Andrea Peter-Koop, Mathematikdekan Professor Dr. Rudolf vom Hofe und Dr. Andrea Frank (v.l.).
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: DAAD-Stipendiaten lernen die Experimente im teutolab kennen.Bildnummer: 88220
23.05.2013

DAAD-Stipendiaten lernen die Experimente im teutolab kennen.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Professor Dr. Johannes Grave erhält Preis für europäische Kunstgeschichte Bildnummer: 88200
21.05.2013

Professor Dr. Johannes Grave erhält Preis für europäische Kunstgeschichte
Bild: Sie feierten die CITEC-Forschung als Bestleistung (v.l.): Petra Wassner von NRW.InvestBildnummer: 88240
21.05.2013

Sie feierten die CITEC-Forschung als Bestleistung (v.l.): Petra Wassner von NRW.Invest, Herbert Weber von der OstWestfalenLippe GmbH, Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin, CITEC-Sprecher Prof. Dr. Helge Ritter und Astrid Butt von der OstWestfalenLippe GmbH. Foto: NRW.Invest
(Copyright: Foto: NRW.Invest)
Bild: Unifußballer schaffen den Einzug in die nächste Runde.Bildnummer: 88180
16.05.2013

Unifußballer schaffen den Einzug in die nächste Runde.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Professorin Dr. Thisbe K. Lindhorst
Bildnummer: 88161
14.05.2013

Professorin Dr. Thisbe K. Lindhorst
(Copyright: privat)
Bild: Professor Dr. Friedrich GötzeBildnummer: 88140
14.05.2013

Professor Dr. Friedrich Götze
(Copyright: privat)
Bild: Professorin Dr. Claudia Hornberg. Foto: Kerstin Hoffarth
Bildnummer: 88160
14.05.2013

Professorin Dr. Claudia Hornberg. Foto: Kerstin Hoffarth
(Copyright: Kerstin Hoffarth)
Bild: Dr. Andreas Hettich. Foto: Hettich
Bildnummer: 88141
14.05.2013

Dr. Andreas Hettich. Foto: Hettich
(Copyright: Hettich)
Bild: Julia Parusch begann bereits mit 15 Jahren ein Jungstudium an der Hochschule für Musik Detmold. Foto: Julia ParuschBildnummer: 88120
08.05.2013

Julia Parusch begann bereits mit 15 Jahren ein Jungstudium an der Hochschule für Musik Detmold. Foto: Julia Parusch
(Copyright: Julia Parusch)
Bild: Preisträger Dr. Holger Kösters hat auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematischen Statistik herausragende Forschungsergebnisse erzielt. Foto: Universität BielefeldBildnummer: 88100
08.05.2013

Preisträger Dr. Holger Kösters hat auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematischen Statistik herausragende Forschungsergebnisse erzielt. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat den Landesverdienstorden an Prof. em. Dr. Karl Krahn der Universität Bielefeld verliehen. Foto: Roberto PfeilBildnummer: 88080
07.05.2013

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat den Landesverdienstorden an Prof. em. Dr. Karl Krahn der Universität Bielefeld verliehen. Foto: Roberto Pfeil
(Copyright: Roberto Pfeil)
Bild: The eight test subjects spent 18 days living in a sealed off area. The robots Flobi (left) and Nao (right) made sure they remained fit – both physically and mentally. Photo: German Aerospace Centre (DLR)Bildnummer: 88040
03.05.2013

The eight test subjects spent 18 days living in a sealed off area. The robots Flobi (left) and Nao (right) made sure they remained fit – both physically and mentally. Photo: German Aerospace Centre (DLR)
(Copyright: German Aerospace Centre (DLR))
Bild: Robot Nao trained each test subject with an hour of spinning each day on the indoor exercise bike. Photo: German Aerospace Centre (DLR)Bildnummer: 88042
03.05.2013

Robot Nao trained each test subject with an hour of spinning each day on the indoor exercise bike. Photo: German Aerospace Centre (DLR)
(Copyright: German Aerospace Centre (DLR))