Foto-Bilddatenbank der Pressestelle der Universität Bielefeld

Falls Sie ein Bild vergeblich suchen oder ein neues Bild anlegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Wenn Sie auf das Bild klicken, bekommen Sie eine druckbare Auflösung, die Sie frei verwenden können.
Bei copyrightgeschützten Fotografien steht der Urheber im Beschreibungstext. Für eine druckbare Version dieser Dateien wenden Sie sich ebenfalls an die Pressestelle.

BilddateiBeschreibung
Bild: BGHS:internationale Tagung zum Thema Soziale Ungleichheit und KriseBildnummer: 93240
28.05.2014

BGHS:internationale Tagung zum Thema Soziale Ungleichheit und Krise
(Copyright: BGHS, Universität Bielefeld)
Bild: StaubsaugerkletternBildnummer: 93200
27.05.2014

Staubsaugerklettern
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Preisträgerin Britta HoffarthBildnummer: 93180
23.05.2014

Preisträgerin Britta Hoffarth
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Lehrende können für den den Karl-Peter-Grotemeyer-Preis vorgeschlagen werden.Bildnummer: 93160
23.05.2014

Lehrende können für den den Karl-Peter-Grotemeyer-Preis vorgeschlagen werden.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Gewaltkriminalität im Jugendalter Bildnummer: 93140
22.05.2014

Gewaltkriminalität im Jugendalter
(Copyright: Jonathan Stutz "ombre de jeune à casquette sur vieux mur", Fotolia #47866564)
Bild: Ein Bielefelder Forscherteam beweistBildnummer: 93120
22.05.2014

Ein Bielefelder Forscherteam beweist, dass sich dank eines Pilzes in der Arzneipflanze Spitzwegerich die Konzentration des Abwehrstoffs Catalpol erhöht. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Professorin Dr. Caroline Müller (links) und Rabea Schweiger haben bewiesenBildnummer: 93121
22.05.2014

Professorin Dr. Caroline Müller (links) und Rabea Schweiger haben bewiesen, dass sogar verwandte Pflanzen auf die Zweckehe mit einem Pilz unterschiedlich reagieren. Foto: Universität Bielefeld
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: 800 Jahre BielefeldBildnummer: 93100
21.05.2014

800 Jahre Bielefeld
(Copyright: Bielefeld Marketing)
Bild: Die Läuferteams geben sich oft kreative NamenBildnummer: 93080
21.05.2014

Die Läuferteams geben sich oft kreative Namen, beispielsweise „Die müden Quanten“ aus der Physik.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Den Vortrag „Was kann ich an der Uni Bielefeld studieren und wie bekomme ich einen Studienplatz?" gibt es während der Infowochen täglich. Foto: Nina Hinkers Bildnummer: 93060
21.05.2014

Den Vortrag „Was kann ich an der Uni Bielefeld studieren und wie bekomme ich einen Studienplatz?" gibt es während der Infowochen täglich. Foto: Nina Hinkers
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Prof. Dr. Lorraine DastonBildnummer: 93040
15.05.2014

Prof. Dr. Lorraine Daston
(Copyright: Lorraine Daston)
Bild: Prof. Dr. Lorraine DastonBildnummer: 93020
15.05.2014

Prof. Dr. Lorraine Daston
Bild: Mit störanfälligen Chips zum ComputergehirnBildnummer: 92980
14.05.2014

Mit störanfälligen Chips zum Computergehirn
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Juniorprofessorin Dr. Elisabetta Chicca arbeitet an der Entwicklung von künstlichen Nervensystemen. Foto: CITEC/Universität BielefeldBildnummer: 92960
14.05.2014

Juniorprofessorin Dr. Elisabetta Chicca arbeitet an der Entwicklung von künstlichen Nervensystemen. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
(Copyright: Foto: CITEC/Universität Bielefeld)
Bild: Logo des Heartbleed-BugsBildnummer: 93000
14.05.2014

Logo des Heartbleed-Bugs
(Copyright: Creative Commons)
Bild: 
Ein Flur im gebäude X: Der farbliche Akzent „Uni-Grün“ taucht an vielen Stellen wieder auf. 
Bildnummer: 92922
13.05.2014

Ein Flur im gebäude X: Der farbliche Akzent „Uni-Grün“ taucht an vielen Stellen wieder auf.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Imke AlbersBildnummer: 92940
13.05.2014

Imke Albers, Abteilungsleiterin Infrastrukturelles Facility Management, Dr. Sabine Rahmsdorf, Baubeauftragte der Bibliothek, und Barbara Knorn, kommissarische Leiterin der Bielefelder Universitätsbibliothek, (v.l.) freuen sich über den gelungenen Umzugsstart.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Umzug von sieben Fachbibliotheken in das Gebäude XBildnummer: 92924
13.05.2014

Umzug von sieben Fachbibliotheken in das Gebäude X
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Soziologiedekan Professor Dr. Thomas FaistBildnummer: 92921
13.05.2014

Soziologiedekan Professor Dr. Thomas Faist, ist mit seinem neuen hellen Büroraum im Gebäude X hoch zufrieden.
(Copyright: Universität Bielefeld)
Bild: Farbige Signaturen gaben den exakten Aufstellort für die Bücher in der neuen Bibliothek im Gebäude X an. Bildnummer: 92923
13.05.2014

Farbige Signaturen gaben den exakten Aufstellort für die Bücher in der neuen Bibliothek im Gebäude X an.
(Copyright: Universität Bielefeld)